
Ich finde den Knubbel rechts auf Höhe der Kette etwas doof, aber ich nehme an der ist beim Umgreifen entstanden und es ist ja auch noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Also ich habe auf jeden Fall weniger Haare als du, aber ich habe mich gestern auch schon gewundert, nach wieviel das am Kopf ausieht.

Vielleicht liegt es daran, dass ich einen eher kleinen Kopf habe und dass die Haare frisch gewaschen waren? Ich habe die Zöpfe nämlich nicht gepancaked.
Ich habe erst die vordere Partie von den Ohren bis zum Hinterkopf oben abgeteilt (die Stelle, wo bei mir der Scheitel aufhören würde) und die dann in drei etwa gleich dicke Partien aufgeteilt und französiche Zöpfe geflochten.
Die restlichen Haare habe ich in der Mitte nach unten gescheitelt und dann nochmal quer in zwei etwa gleich dicke Partien aufgeteilt und die dann englisch geflochten. Ich habe versucht die beiden oberen Zöpfe hinten mittig in den jeweiligen Partien anzufangen und die unternen etwas weiter außen.
Außerdem habe ich alle Zöpfe in die Richtung geflochten in die sie zuerst gelegt wurden. Ich denke deshalb sieht es an den Ansätzen so ordentlich aus.
Hm was habe ich dann gemacht.

Ich meine ich hätte die beiden seitlichen französischen Zöpfe nur über den mittleren gekreuzt und dann direkt mit den anderen beiden darunter als äußere Strähnen angefangen einen französischen Fünfer zu flechten. Das habe ich zwei Runden von jeder Seite gemacht. Danach habe ich die unteren Strähnen von außen als Siebener mit eingeflochten.
Das wars auch schon.

Und weil die Frisur die Nacht erstaunlich gut überlebt hat, habe ich sie heute direkt gelassen und nur noch mit ner Flexi für die Quaste aufgehübscht. Passend zum Wetter die Schneemann-Flexi.
