Hast ja recht.
Auf der einen Seite bin ich oberflächlich interessiert, auf der anderen Seite eine olle Erbsenzählerin.
Ich habe eben beim Spülen über deine Frage nachgedacht, und wage mich mal aufs dünne Eis, der Duttkönigin zu antworten.
Die Zweiteiligkeit des Dutts erinnert mich an folgende:
Diskdutt: hier entstehen aber die Schlaufen, weil man sie gegenläufig zueinander um die Basis wickelt.
Schlaufendutt: hier wird eine Schlaufe in zwei geteilt, es gibt keine zwei Schlaufen beim Wickeln.
LWB (der gespiegelte erinnert an den LWB): ja, aber nach der Daumenschlaufe wechselt der Haarstrang beim gespiegelten Spidermoms die Wickelrichtung
Achterdutt: der kommt dem Spidermoms tatsächlich recht nah, aber beim Spidermoms werden beide Schlaufen zur Seite geklappt (wechseln die Position), während beim Achter die untere Schlaufe an ihrem Platz bleibt. Ausserdem wird der Achter getwistet und anders gewickelt. Das Basisgewickel kommt bei Spidermoms hinter die Schlaufen, beim Achterdutt ist es eher zwischen den Schlaufen und bildet daher leicht eine Brücke. Bei Spidermoms müsste auch bei dicken und langen Haar die Schlaufen auf (=über) dem Basisgewickel liegen.
Hobbit und Infinity kann ich nicht.

Wieso die zweite Version ein gespiegelter ist, ist mir nicht klar, ich seh da keine Spiegelung.

Für mich Laien sind das eigentlich zwei verschiedene Dutts.
Sonderlich hilfreich ist das Posting nicht und beantwortet auch nicht deine Frage. Aber das waren so meine Hausfrauengedanken, während ich Tassen und Teller gespült habe.
_____________________
Edit:
@Gretelgeflecht wenn's gar nicht halten mag, könnte man hier doch die selbe Methode wie beim Lannister verwenden oder?
Janina hat damals den Zopf mit einer dünnen Silikongummibasis gemacht und den Zopf, bevor man ihn zur anderen Seite führt, durch das Gummi gezogen/geflippt um einen Hubbel / mehr Stabilität beim hin und her legen zu bekommen.

Alternativ vielleicht den Zopf doppelt nehmen, damit er nicht so lang wird.

Mal schauen, ich glaube, die losen Zöpfe sind nervig festzustecken, besonders wenn man Länge verstauen muss.