Habe mir das EM Blond geholt da etwas günstiger. Habe es gestern in meine Teerinse getan, so Ca eine halbe Verschlusskappe voll erstmal.
Werde das eine Weile beobachten/ testen wie es meiner Kopfhaut bekommt. Bin aber sehr optimistisch...
Effektive Mikroorganismen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Effektive Mikroorganismen
Ich übergebe meine Seele dem Gott, der sie finden kann.
Re: Effektive Mikroorganismen
Bei meinen Haaren war es nicht so toll. Ich bin jetzt auf Kräuter-Rinse umgestiegen 

Re: Effektive Mikroorganismen
Ich schubse den Thread mal zur Reaktivierung nach oben, weil mich das Thema schon seit Längerem interessiert.
Hat jemand (Langzeit-)Erfahrungen mit Kopfhaut- bzw. Haarpflege mit EM?
Ich war vor vielen Jahren mal einer Naturfriseurin, die mit EM gearbeitet hat - der Glanz war sensationell, aber ich habe mir leider damals nicht gemerkt, was genau sie da benutzt hat und wohne auch leider nicht mehr in der Nähe.
Ansonsten muss ich da wohl mal im Selbstexperiment aktiv werden...
Hat jemand (Langzeit-)Erfahrungen mit Kopfhaut- bzw. Haarpflege mit EM?
Ich war vor vielen Jahren mal einer Naturfriseurin, die mit EM gearbeitet hat - der Glanz war sensationell, aber ich habe mir leider damals nicht gemerkt, was genau sie da benutzt hat und wohne auch leider nicht mehr in der Nähe.
Ansonsten muss ich da wohl mal im Selbstexperiment aktiv werden...
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Re: Effektive Mikroorganismen
So, ich habe nun eine größere Bestellung mit EM-Produkten zur inneren und äußeren Anwendung abgeschickt und werde berichten, ob sich das Haupthaar in Sauerkraut oder Wallemähne verwandelt. Was tut man nicht alles für die Wissenschaft! 

Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
- Zakara
- Beiträge: 2077
- Registriert: 18.03.2007, 21:18
- SSS in cm: 71
- Haartyp: wild
- ZU: 8 cm (Kabelbinder)
Re: Effektive Mikroorganismen
EM gehört tatsächlich zu den Dingen, die ich noch nicht für meine Haare ausprobiert habe. Bin sehr gespannt was du berichtest.
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch
Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
neues Tagebuch
Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Re: Effektive Mikroorganismen
Also, heute war's dann soweit und ich habe anstelle einer sauren Rinse mit Essig erstmalig mit einer EM-Rinse gespült. Zunächst einmal vorweg: Ich war mir ja nicht sicher, was mich geruchstechnisch erwarten würde. Den Unterschied zur Essigrinse finde ich aber nicht so groß. Die EM riechen dezent süß-säuerlich mit einer minimalen Hefenote. Im Unterschied zur Essigrinse habe ich die EM-Rinse nicht ausgespült und nach dem Trocknen war der Geruch komplett verflogen. Die Haare haben einen schönen Glanz und fühlen sich etwas griffiger an als sonst - was mir sehr entgegenkommt, denn ich habe eher flutschige Haare. Erstes Fazit ist also, dass ich das Experiment fortsetze. Für die Rinse habe ich 10 ml EM auf 100 ml Wasser verwendet, genauer gesagt "EM blond" von EM Chiemgau.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Re: Effektive Mikroorganismen
Ich belebe den Thread mal wieder, da ich hier auch noch meine Erfahrungen mit den Produkten von Hair Resource festhalten wollte: Klarer Favorit ist das Spray "Science D 8", das werde ich auch wieder nachkaufen. Ich benutze es als Volumenspray für den Ansatz im nassen Haar, eine kleine Menge (max. drei Pumpstöße) reicht vollkommen. Nicht nur, dass es sehr angenehm riecht (bisschen zitrusartig und floral), es gibt einen angenehmen Stand, ohne die Haare crunchy, klebrig oder schneller fettig zu machen. Eine Empfehlung für alle Feinhaarigen, die sich etwas mehr Volumen wünschen.
Ebenfalls sehr gut gefallen haben mir die Hair Resource Shampoos "Christ All" und "Ma", sie geben tollen Glanz und Volumen, riechen beide fruchtig-spritzig-frisch und hatten auch einen guten Einfluss auf die Kopfhaut (seit langer Zeit keine seborrhoische Dermatitis mehr gehabt). Mittlerweile sind beide Shampoos aufgebraucht, so dass ich mir hinreichend ein Bild machen konnte. Nun kommt das große „Aber“ und das ist der Preis: Alle Shampoos von Hair Resource liegen bei über 40 € – wohlgemerkt für 150 ml. Ich habe verschiedene Anwendungen (verdünnt/unverdünnt) ausprobiert, aber um saubere Haare zu bekommen, benötige ich pro Haarwäsche um die 10-15 ml. Nun bin ich kein Knauserer, wenn es um Haarpflege geht, aber über 4 € pro Wäsche finde ich für mich persönlich zuviel. Insofern werde ich mir sicherlich hin und wieder mal ein Shampoo gönnen, aber nicht komplett auf Hair Resource umsteigen.
Aktuell brauche ich noch zwei weitere Shampoos auf, nämlich "Silvius" und "Geo".
Ebenfalls sehr gut gefallen haben mir die Hair Resource Shampoos "Christ All" und "Ma", sie geben tollen Glanz und Volumen, riechen beide fruchtig-spritzig-frisch und hatten auch einen guten Einfluss auf die Kopfhaut (seit langer Zeit keine seborrhoische Dermatitis mehr gehabt). Mittlerweile sind beide Shampoos aufgebraucht, so dass ich mir hinreichend ein Bild machen konnte. Nun kommt das große „Aber“ und das ist der Preis: Alle Shampoos von Hair Resource liegen bei über 40 € – wohlgemerkt für 150 ml. Ich habe verschiedene Anwendungen (verdünnt/unverdünnt) ausprobiert, aber um saubere Haare zu bekommen, benötige ich pro Haarwäsche um die 10-15 ml. Nun bin ich kein Knauserer, wenn es um Haarpflege geht, aber über 4 € pro Wäsche finde ich für mich persönlich zuviel. Insofern werde ich mir sicherlich hin und wieder mal ein Shampoo gönnen, aber nicht komplett auf Hair Resource umsteigen.
Aktuell brauche ich noch zwei weitere Shampoos auf, nämlich "Silvius" und "Geo".
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Re: Effektive Mikroorganismen
Ich schreibe hier mal wieder etwas, da ich nach wie vor Produkte mit EM - für die Haare, aber auch für andere Einsatzzwecke - in Rotation habe. Die EM-Rinse mache ich nach wie vor gerne. Dazu habe ich mich durch "EM blond" von verschiedenen Anbietern getestet. Falls sich hier jemand fragt, was EM blond ist: Die Produktbezeichnung rührt daher, dass die Nährlösung für die EM auf Getreidebasis ist. Bei den dunkleren EM-Sorten ist die Nährlösung auf Basis von Melasse. Außerdem hat jeder Hersteller auch eine etwas andere Zusammenstellung von Mikroorganismen. Völlig subjektiv betrachtet fand ich bislang die blonden EM von EM Chiemgau am besten für mich... auch so geruchlich.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin