Liebe Fornarina,
du hast natürlich Recht. Es werden nicht nur einheimische Hölzer verarbeitet, und da war ich vielleicht etwas überschwänglich in meiner Einschätzung. Allerdings dachte ich, meine Forke sei aus Wallnussholz (weil auch so farbgleich wie mein ALK Stab aus Nussholz). Aktuell ist die Beschreibung nicht mehr einzusehen, weil eine andere Haarforke stattdessen an der Stelle im Shop ist.
Ich habe mir auch nur die Schmuckstücke des Shops genauer angesehen/durchgelesen, die mein Interesse geweckt haben (die waren aus Eibe, Wachholder und Buche).
Der Haargummi ist austauschbar und auf der Rückseite des Holztäfelchens an einem kleinen Holzbogen befestigt. Ich füge bei Gelegenheit ein Bild ein

Das Holz auf der Rückseite sieht genauso aus wie die Vorderseite, die Maserung ist gut zu erkennen. Nur etwas blasser (vermutlich weniger fein geschliffen oder anders/nicht lackiert?)
Ich finde prinzipell schade, wie oft die deutschen Kleinhersteller einfach untergehen in der großen Auswahl des www. Vor allem durch die Versandkostenfreiheit mancher Anbieter verschiebt sich da der Wettbewerb. Unkomplizierte und schnelle Kommunikation innerhalb Deutschlands ist einfach was Schönes

Da du ja auch ein Händchen für sehr individuellen und professionell verarbeiteten Schmuck hast verstehst du vielleicht, dass das für mich einfach ein Anreiz ist diesen Shop klar zu erwähnen.
Hallo Keksdose

Ich habe meine Haare gekordelt, irgendwie zusammengedreht und dann den Haargummi drumgewickelt. Allerdings trage ich sonst Haargummidutts eher wuscheliger. Mit dem großen Holzplättchen musste ich dann erstmal ein bisschen rumtesten wie es am besten passt. Aktuell ist ein schwarzer sehr fester Haargummi dran, den werde ich gegen einen weicheren, kleineren in braun austauschen. Dann duttet es sich wieder "gewohnter"
