Tiershampoo?!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Seiyr

Tiershampoo?!

#1 Beitrag von Seiyr »

Huhu ihr Lieben!

Ich hab mal eine Frage. Und zwar hab ich mich gestern online mit einer Langhaarzuechterin unterhalten und wir kamen auf NK-Shampoos, biologische Shampoos ohne Chemie, etc. Das ubliche Gerede halt. Und da meinte sie, sie benutze HUNDESHAMPOO!
Und zwar sagt sie, dass diese Shampoos im Regelfall vollkommen chemiefrei sind und rein natuerlich. Zwar seien sie nicht an Menschen getestet, aber was fuer Hund und Co gut ist, sei fuer den Menschen auch gut. Sie ist auf jeden Fall begeistert und wuerde nichts mehr anderes verwenden. Ich kenne ihre Haare, sind laenger als klassisch und traumhaft gesund.

Dann bin ich mal durchs Netz gestoebert und hab in der englischen Community gelesen, dass dort einige Leute ihr Haar mit Pferdeshampoo waschen! :shock:

Was haltet ihr davon?
Eure Meinungen sind gefragt :D
Benutzeravatar
Rosqua
Beiträge: 368
Registriert: 18.09.2007, 22:39
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Rosqua »

Hey,

davon kann ich nur strikt abraten! Genau wie von dem umgekehrten Fall, nämlich Tiere mit Menschenshampoo zu waschen!

Tiere haben einen komplett anderen Haut-PH-Wert, der oft sogar ins basische geht (vgl. mensch ph=5.5)

Also, bitte nicht benutzen wenn ihr nicht Probleme mit der Haut bekommen wollt, das kann ganz arg in die Hose gehn.

lG
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:130cm Typ: 1cMiii mein Projekt
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

#3 Beitrag von Cadiya »

Ich glaube nicht, dass de DInger total chemiefrei sind... *in Keller renn* Stehen keine INCIs drauf. Ich wäre da eher sehr mistrauisch... Klar wird da keine Chemie aufgelistet, wenn da nix steht...

Finde jetzt auch im Netz nix dazu...

Prima Shampoo Universal macht aber echt super Kuhscheiße aus den Haaren, solltest du mal in die Verlegenheit kommen. :wink: (Wann wäscht man den Hund sonst?)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#4 Beitrag von schnappstasse »

Rosqua hat geschrieben:Hey,
Tiere haben einen komplett anderen Haut-PH-Wert, der oft sogar ins basische geht (vgl. mensch ph=5.5)
Nun gut, hier waschen ja auch einige mit Natron. Ich würd's auch nicht tun, aber das große Problem scheint es wohl nicht zu sein.

Aber ich finde, das klingt interessant. Wenn die INCIs stimmen, warum nicht? Leider bekommt man die in dem Fall schlecht raus. Es gibt wohl anscheinend keine Deklarierungspflicht wie bei Menschen-Kosmetik. Jedenfalls konnte ich nichts dazu finden.
Bild
Benutzeravatar
Rosqua
Beiträge: 368
Registriert: 18.09.2007, 22:39
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Rosqua »

Tja das mit Natron waschen fällt für mich in die gleiche Kategorie...

zumindest vom umgekehrten Fall Menschenshampoo (natürlich NK, kann ja nicht schaden :roll: ) auf Hundehaut, und das ist oft genug wirklich unschön.

Ist natürlich auch ne Frage der Häufigkeit, wer jeden Tag wäscht wirds früher merken als jemand der nur alle 2 Wochen wäscht.

lG
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:130cm Typ: 1cMiii mein Projekt
Waldelfe
Beiträge: 107
Registriert: 27.05.2009, 20:42

#6 Beitrag von Waldelfe »

Ich wasche mir schon seit Jahren meine Haare mit dem "Vier Pfoten" Shampoo der kleinen österr. Firma feeling (http://www.feeling.at) und ich habe dadurch erst so richtig schöne Haare bekommen.
Es soll gut vorbeugend bei Läusen sein. Dann haben sie es umbenannt und auch die Variation von naturreinen ätherischen Ölen geändert und es "Laus frei" Shampoo genannt. Ist auch ganz gut und wir sind mit zwei Kindern noch immer lausfrei. Wir werden bei unseren Haaren (Sohn und Tochter ebenfalls beide Langhaar) auch immer wieder gefragt welches Shampoo wir denn benutzen, weil unsere Haare so toll glänzen.
Da es sich dabei um ein Naturkosmetikum nach höchsten Maßstäben handelt habe ich wirklich keine Bedenken.

Bei einem Hundeshampoo vom "Fressnapf" und Co hätte ich pauschal gesagt die gleichen Bedenken wie Shampoomarken "Wash and Go" oder ähnlichen :wink:
Seiyr

#7 Beitrag von Seiyr »

Klar haben Hunde eine andere PH-Struktur, aber wie kann es sein, dass einige Leute dann Tiershampoos mit absolut tollen Ergebnissen bekommen?
Kann man dann nicht davon ausgehen, dass das wieder von Mensch zu Mensch verschieden ist? Manche Leute vertragen ja auch keine NK-Mittel. Wie gesagt, ich hab mich umgesehen und es scheint gar nicht mal so selten zu sein, dass Langhaars Tiershampoos benutzen. Ein Allergietest waere aber wohl doch ratsam vorher.
Benutzeravatar
Rosqua
Beiträge: 368
Registriert: 18.09.2007, 22:39
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Rosqua »

Naja mag ja sein, dass die Inhaltsstoffe toll sind, da sag ich ja garnix gegen.

Es kann auch gut sein, dass es garkein richtiges "Hundeshampoo" ist was den ph angeht.Oder eben einfach ein neutrales, das eben garnicht genauer auf Haut-ph zugeschnitten ist.

Wäre interessant da mal ein Teststäbchen reinzuhalten
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:130cm Typ: 1cMiii mein Projekt
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Jemina »

Hm, gerade Hundeshampoo sollte sich doch sehr von Menschenshampoo unterscheiden. Hunde schwitzen ja z.B. nicht. Das erfordert doch sicher eine völlig andere Art der Reinigung als bei schwitzenden Tieren wie Menschen oder meinetwegen Pferden.
Seiyr

#10 Beitrag von Seiyr »

Naja, aber Haare sind ja eigentlich in den seltensten Faellen durch Schweiss verschmutzt, sondern doch meist mit Sebum, Fetten, Staub, etc.

Ich finds ja auch etwas merkwuerdig mit dem Tiershampoo...
Ich dachte, ich frag mal nach euren Meinungen. Denn immerhin haben Menschen damit halt offensichtlich gute Erfahrungen gemacht.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#11 Beitrag von schnappstasse »

Wie gesagt, ohne Wissen über die Inhaltsstoffe kann man dazu keine objektive Meinung abgeben, denke ich. Das ist ja nur Rätselraten, was wir hier machen.
Bild
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#12 Beitrag von Yasha »

Ich hab schon Tiershampoo gesehen mit SLS :? arme empfindliche Tierhäute...

Generell sollte man Hunde eigentlich eh nicht waschen! Wir haben unseren Dackel auch nur unter die Dusche gestellt wenn sie es mal wieder für nötig hielt sich in Gülle oder Siloflüssigkeit zu wälzen. Und so selten wie das Vorkam hats Menschenshampoo auch getan.

Bezüglich pH-Werte:
Ich halte es für ein Gerücht dass nur Shampoos oder Duschgele mit auf die Haut eingestelltem pH-Wert gut verträglich sind.
Ich z.B. vertrage die meisten Tenside, auch Betain und CocoGlucosid, grossflächig nicht auf der Haut. Auch wenn der pH-Wert eingestellt worden ist.
Ich kriege trockene Haut mit juckenden, schuppenden Stellen davon.
Aber mit (handgemachter) Seife, die ja meist einen pH Wert von 8 oder etwas darüber hat, tritt dieses Phänomen sehr viel weniger auf! Immer noch ein bisschen, darum verwende ich auch Seife nicht am ganzen Körper, aber es ist kein Vergleich zu den achso pH-freundlichen Duschgels!

meine Prinzesschen-Haut mit Barrierestörung pfeift auf pH-Werte ;)
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#13 Beitrag von orangehase07 »

Rosqua hat geschrieben:Hey,

davon kann ich nur strikt abraten! Genau wie von dem umgekehrten Fall, nämlich Tiere mit Menschenshampoo zu waschen!

Tiere haben einen komplett anderen Haut-PH-Wert, der oft sogar ins basische geht (vgl. mensch ph=5.5)

Also, bitte nicht benutzen wenn ihr nicht Probleme mit der Haut bekommen wollt, das kann ganz arg in die Hose gehn.

lG
unser shampoo ist doch auch basisch, deshalb machen doch viele eine saure rinse oder benutzen condi :? .
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
Rosqua
Beiträge: 368
Registriert: 18.09.2007, 22:39
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Rosqua »

Hey,

also normalerweise sollte Shampoo für Menschen nicht basisch sein, die Rinse machen wir, weil ja mit Leitungswasser gespült wurde.
Bzw. sind in Condis ja meist kationische Tenside drin, mit dem ph-wert hat das Condi benutzen nix zu tun.

Nicht umsonst ist in den meisten Produkten "Citric acid" relativ weit vorne.

lG
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:130cm Typ: 1cMiii mein Projekt
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#15 Beitrag von orangehase07 »

man nimmt aber den condi um die schuppenschicht zu schließen die ja durch die basischen shampoos aufgeraut wurde. ich kann ja nächste woche mal nachschauen was für ein pH-wert shampoo hat :wink: ^.
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Antworten