@Giggeline,
nicht erschrecken, aber dein Spidermoms sieht aus wie ein ganz normaler Wickeldutt/LWB, wenn auch sehr schön und akkurat. Aber eigentlich soll man da eine liegende Acht sehen können. Nach welcher Anleitung hast du den denn gewickelt? Deine Flexis dazu sind sehr schön.
@Lacrima,
ja, der Triple French Braid war schon dran. Wir sind dann zu dem Schluss gekommen, dass der Basket Braid besser aussieht, aber deine Variante auf jeden Fall auch.
@Freija,
Was für ein eleganter Queen Anne!

Und du hast es wirklich geschafft, dass man das Diagonale in dem einen Akzentzopf sieht, der die beiden Runds miteinander verbindet.
@Yerma,
wunderschön sieht dein Vierer mit Band aus.

Und das Fliederfarben des Bands passt so gut zu deiner Haarfarbe. Was den Yuda Bun anbelangt, so kann man nicht jede Frisur hier lieben, aber du weißt jetzt, wie er geht und vielleicht ist er ja auch ganz praktisch, wenn du mal wirklich nur einen Haargummi bei der Hand hast - solche Situationen soll es ja hin und wieder geben.
@Ela,
dein Chinese mit Stab sieht sehr schön und filigran aus.

Den werde ich auf jeden Fall auch machen. Doch doch, der Chinese wird wie bei der geflochtenen Variante in zwei Stränge aufgeteilt, die dann als gegenläufige Achten um die beiden Stabenden geschlungen werden. Ansonsten wäre es m.E. ein mehrfacher, ungetwisteter Maureen's Winding Bun.
Und was den Flachen Vierer angeht - I feel you, aber du kannst ja gleich lesen, wie ich es gemacht habe.
Ich habe gestern auch den Flachen Vierer mit Band gemacht - letzter Aufruf dafür und ich hatte so wenig Zeit und Muße. Alle Leute waren zu Hause und wollten oder brauchten irgendwas und allzu früh aufzustehen dafür war ich nicht in der Lage gewesen.
Also ich hatte das Prinzip dieses Vierers sogar noch von meiner Jugend her auf dem Schirm, war mir aber trotz der Beschreibung im Frisurenthread nicht sicher, ob es wirklich diese Methode ist, die ich kenne. Also habe ich vorerst den Flachen Vierer nur als einfachen Zopf gemacht, nicht französisch geflochten. Also habe ich mir zwischen Tür und Angel aus dem Nähkästchen ein Band geschnappt und im seitlichen Nacken angefangen zu flechten, damit ich auch genug sehe. Also feel free to join @Ela!

Ich habe das Band nicht doppelt genommen, sondern um eine der drei Strähnen einen Doppelknoten gelegt. Den Knoten kann man nach hinten an den Kopf drehen, so dass man den und das kurze Bandende nicht sieht. Dahin dreht er sich sowieso, wenn man straff flechtet, also kann man die ganze Bandlänge einmal nutzen.
Zu meiner Freude stimmte meine Kalkulation und ich hatte das Prinzip des Flechtens wirklich richtig verstanden. Ein fettes Dankeschön in dieser Hinsicht nochmal an Maari, die nicht nur eine schöne Anleitung, sondern auch ein gutes Video dazu gedreht hat. Bei den anderen Videos war mir der Anfang immer viel zu langsam, weil sie da immer zwischen den Schritten so viel erklärt hatte, so dass ich aufgrund des Auseinanderziehens der Bilder gar nicht im Kopf zusammensetzen konnte, was denn nun das Flechtmuster ist. Das kommt davon, wenn man redet, während man die Frisur macht.

Und immer wenn ich dachte, ich hätte es verstanden und habe auf die Fortsetzung gewartet, dann wurde plötzlich die Perspektive gewechselt und der Kuddelmuddel in meinem Kopf ging wieder los. Und dann kam auch schon der Zeitraffer - gar nicht schön.
Hier also mein Flacher Vierer mit Band:


Das Ganze wurde später auch mit einer Helix-Forke von Furnivals geduttet, da ich Seitfrisuren einfach nicht mag zum Alltagstragen.
LG
Fornarina
Der wurde dann