du brauchst dich nicht für einen langen Beitrag entschuldigen - im Gegenteil. Ich freue mich über den Austausch. Unser Problem ist ja schon etwas speziell und ich komme mir oft genug im LHN wie ein Alien vor

Ordentlich Neuwuchs habe ich auch irgendwie immer und auch nicht das Gefühl, dass diese Haare besonders weit herunterwachsen. Momentan hab ich sehr viel Neuwuchs an den Schläfen, allerdings hab ich diesen noch nicht sehr lange und ich hoffe, dass davon etwas herunterkommt. Ich supplementiere (bzw. versuche es regelmäßig

An den Seiten / Schläfen ist mir der Neuwuchs noch nie so aufgefallen wie jetzt, es kann aber auch sein, dass ich einfach nicht so sehr drauf geachtet habe. Und er sieht auch nach der von dir beschriebenen Zweitfrisur aus. Bin gespannt, wie es damit weitergeht, momentan ist er so ca. kinnlang.
"Richtige" HA-Schübe habe ich zum Glück schon sehr lange nicht mehr gehabt. Im Frühjahr und im Herbst ist es immer ein bisschen mehr, aber nicht extrem und ich hoffe, dass ich für dieses Frühjahr schon wieder durch bin, momentan geht eher weniger aus.
Das Bild von dem "haarigen Eiszapfen" habe ich bildlich vor mir, die Beschreibung ist irgendwie süß

Den Spitzenumfang messe ich nicht, so hartgesotten bin ich nicht. Ich taste mich da wortwörtlich hin, mal ist der Durchmesser etwa wie ein Bleistift, mal etwas mehr, mal etwas weniger.
Momentan (ha ha, ich bin ja auch wieder nur bei 71cm) bin ich recht zufrieden, bin bei "etwas über Bleistiftdicke". Misst du den Spitzenumfang?
Ja, die liebe PHF bzw. die ungeliebten Silberlinge.... seufz... Ich hab ja auch schon sehr viel Testerei hinter mir und hoffe, dass es jetzt mit Khadi hellbraun wirklich mal etwas länger gut geht. Ohne Rot(anteile) geht es ja leider bei PHF kaum, bzw. wenig deckend oder wenig dauerhaft.
Ich habe mich von meiner "frischen, nur wenigen cm langen NHF" zuerst etwas in die Irre führen lassen. Ich dachte sie wäre eher aschig, bis ich sie in der Unterwolle jetzt wirklich sehen kann. Und sie hat wirklich einen SEHR deutlich rötlichen / rehbraun-nussbraunen Einschlag, was mir beim PHF-en sehr zupaß kommt. Die hellbraune Färbung wäscht sich auf den Silberlingen nicht wirklich doll raus bzw. sie bleibt hellbraun/blondbraun und das durchsichtige, was du beschreibst, kann ich nicht feststellen.
Interessanterweise ist auch der Kontrast Khadi hellbraun zum nachwächsenden Weiß nicht so extrem deutlich auf den ersten Blick. Muss demnächst mal ein Foto machen, aber das mit der 100% wirklich echten, total realistischen Farbechtheit der Kameradarstellung ist immer so eine Sache.
Eine Zeit lang habe ich meinen Ansatz mit Chemie gefärbt, leider werden meine ohnehin schon störrischen Haare damit noch störrischer & strohiger, von daher ist das keine Option. Ich möchte auch die enthaltenen Substanzen nicht auf der Kopfhaut haben, vom Umweltaspekt ganz zu schweigen.
Zum Thema nass kämmen. Ich habe jahrelang (jaaaaahrelang!) nass gekämmt, einen wirklichen Unterschied was die Verbesserung der Haargesundheit angeht, konnte ich bis jetzt leider nicht feststellen.
Allerdings lassen sich meine Haare ganz gut entwirren, auch ohne Condi. Bei mir hilft ein paar Mal "headbangen" ganz gut, dann gehe ich vorsichtig mit den Fingern durch & lasse sie im Handtuchturban vortrocknen, dann kommen sie in meine Haartrockenfrisur bis sie vollkommen trocken sind.
Wenn ich Condi nutze, ist das meist welcher von Heymountain, ab und zu mal der von Cantu. Bei mir werden die Haare schon etwas flutschiger mit Condi aber einen "bahnbrechenden" Unterschied konnte ich nicht feststellen. Ich nehme auch nicht bei jeder Wäsche welchen.
Ich finde es völlig OK, wenn man halbtrocken, nass, oder sonstwie kämmt, föhnt oder glättet, lockt oder sonstwas. Jeder Schopf ist anders, manche Behandlung der Haare ist schonender, manche schädlicher und jeder muss für sich schauen was passt oder nicht

Föhnen klappt bei mir leider gar nicht, das gibt Stroh, Stroh und nochmals Stroh, wie beim Lufttrocknen


Die HM-Haarcremes finde ich sehr gut, allerdings funktionieren die bei mir nur auf getrocknetem Haar. Wenn ich sie ins nasse oder feuchte Haar gebe, merke ich 0,0 Effekt.
Vor einem Jahr ca. habe ich immer gleich ins nasse Haar / vor dem Handtuchturban ein paar Tröpfchen Öl gegeben, irgendwann habe ich das aber sein gelassen und bin auf Condi nach der Wäsche und / oder dann Haarcreme ins getrocknete Haar umgeschwenkt. Ich bin gespannt, wie du sie findest. Ich habe Woodstock und Hair Hair, ersteres finde ich "gefühlt" etwas passender für mich - letztere habe ich aber noch nicht oft genutzt.
Ich weiß nicht, welche Methode für meine Haare besser ist, da ich in der letzten Zeit ja wieder viele Probleme mit Stroh hatte. Die hatte ich aber auch mit "Öl ins nasse Haar".
Meine Haare mögen am Liebsten Rizinusöl, ich habe eins vom großen A, was ziemlich flüssig ist, das klappt ganz gut. Rizinusöl soll ja normalerweise eher zäh sein, wenn ich mich recht erinnere. Generell ist es so, dass mal das eine Öl funktioniert, mal das andere... Haarprodukte-Roulette mit stets ungewissem Ausgang- meh...
Jetzt am Wochenende, da selbst meine ganz frisch um 5-6cm gestutzten Längen total gesponnen haben (Draht, Frizz, Rauh..) habe ich mir noch einmal richtig den Kopf zerbrochen und habe mich daran erinnert, dass ich manchmal mit proteinhaltigen Produkten sehr gute Ergebnisse erzielt habe. Allerdings nur, wenn sie nur sporadisch angewendet wurden. 2x hintereinander ein Produkt mit viel Protein ergibt bei mir zwar optisch total tolle, volle Haare, allerdings werden sie vollkommen unkämmbar und brechen ab wie sonstwas.
Ich habe noch ein Fläschchen Weizenprotein hier herumstehen und habe mir ein ganz simples Leave in zusammengerührt und siehe da -> das Ergebnis war gut, Frizz wurde gebändigt und ich habe tatsächlich wieder Haare statt Draht

Deshalb hab ich mich ein bissl auf Recherche begeben, was Proteinbomben angeht. Wollte eigentlich ein Drogerieprodukt, leider haben dort die meisten Produkte zur schönen fetten Proteinladung noch kationische Tenside enthalten, von denen ich auch lieber Abstand halten möchte (die Haare sind an Tag 1& vielleicht noch Tag 2 sehr schön und werden dann immer strohiger, desto länger die Wäsche zurückliegt und dies lässt sich auch nicht mehr durch nachträgliche Pflege korrigieren. Ich möchte aber nur alle 5-6 Tage waschen)
Bin bei meiner Suche auf ecoslay Matcha boost gestoßen. Zusätzlich habe ich den Banana cream deep conditioner der selben Marke bestellt und bin schon sehr (SEHR) gespannt darauf

Alter Schwede, das war schon wieder so ein Roman, aber wozu hat man so´n Tagebuch
