Ich schon wieder

Nachdem ich erneut bei einem bekannten Kleinanzeigenportal die Finger nicht stillhalten konnte und ein Prachtstück vergleichsweise wahnsinnig günstig erworben habe, kann ich euch das natürlich nicht vorenthalten.
Es handelt sich hier typologisch gesehen um einen "Haarpfeil", der im Süddeutschen Raum Trachtbestandteil von unverheirateten Mädchen und Frauen war. Dieser Haarpfeil wurde in Kombination mit dem "Kranl" (Krönchen) getragen. So eine Haube habe ich leider nicht, aber mein Fokus liegt hier auch mehr am Haarschmuck an sich. Es handelt sich hierbei um vergoldeten Messing mit einer sehr aufwendigen Filigran Arbeit am abnehmbaren "Topper". In der Beschreibung war bei den Steinen von Edelsteinen die Sprache, aber das wage ich ein bisschen zu bezweifeln, vielleicht ist es auch nur geschliffenes Glas, das weiß ich leider nicht

Wenn ich recht informiert bin (bin aber nicht ganz sicher, korrigiert mich gerne!) taucht dieser Schmuck im Laufe des 18. Jhdts. auf und wurde bis ins frühe 20. Jhdt. getragen. Das Stück, das ich hier habe, wurde vom Anbieter etwa auf die Jahrhundertwende datiert, da aber sehr viel ähnliche Schmuckstücke auch gern ein wenig älter sind, bin ich mir auch bei dieser Datierung nicht ganz sicher.
Hier zum Nachschlagen: https://www.deutsche-digitale-bibliothe ... UYZTKAF2M5
Beim stecken rupft er hier und da an den Haaren, aber er ist sehr stabil und man spürt ihn beim Tragen kaum, obwohl er im Gegensatz zu Holzstücken natürlich ein sehr viel höheres Gewicht hat.



Ich habe vor mich ein bisschen mehr zu dem Thema einzulesen.
Ergänzung und Korrektur sind wie immer gern willkommen!