
Das kommt davon, wenn man einfach so reinplatzt ohne alles zu lesen. Ich hatte nicht mitbekommen, dass es sich um die Krone handelt. Dann ist das hochflechten natürlich Quark. Die Kreuzungstelle allerdings nicht, das mache ich bei der Krone genauso. Wenn es nur ein 3strängiger ist, halte ich nur die beiden Strähnen, die sich kreuzen fest, mitten im Flechtschritt. und die dritte Strähne hängt lose, wenn ich die zweite Hand loslasse um umzugreifen,
Dann "kämme" ich / lege die 3 Strähnen in die Richtung wo se hinsollen und nimm dann wieder die zweite Hand zum Einsatz. Die lose Strähne ist dann ja auf jeden Fall aussen (und man weiss auch welches aussen, auf der anderen Seite von der Strähne, die in der Kreuzung in die Mitte führt.
Und wierum weitergeflochten werden muss , verrät die Kreuzung. Der äussere Strang kommt in die Mitte (halt entweder über (franz.) oder unter (holl.) die mittlere. Und egal, was der Spiegel oder das Gehirn sagt, in genau die Richtung wird jetzt der Flechtschritt vollzogen.
Je nachdem ob die Kreuzung unten oder über war, macht man das jetzt mit der ehemaligen losen Strähne über den neuen Mittelstrang genau so (entweder über oder unter).
Spiegel verwirren mich da auch mehr, und auch wenn ich zuviel nachdenke. Ich konzentriere mich nur auf die Kreuzung (und genau deswegen vollziehe ich den Flechtschritt auch nicht, sondern greife mittendrinnen um)
Wenn du bei normalen Zöpfen umgreifen kannst, wird das bestimmt bald klappen

Viel Erfolg!