Hallo

,
ich gebe auch noch meinen Senf dazu.
Es soll sogar wissenschaftlich nachgewiesen sein, dass man stark gelockte Haare besser nass kämmt. Vielleicht gibt es auch Ausnahmen
Leider weiß ich nicht, was mit stark gelockt gemeint ist. Ich persönlich könnte mir auch ein paar 3er Haare auch noch darunter vorstellen.
Falls du mit Afrohaaren 4er Haare meinst, habe ich es so verstanden, dass es bei allen Afrohaaren besser so ist, also egal welcher Abstammung der Träger ist.
Ich bin froh, dass sich die Wissenschaft auch mit stark gelocktem Haar beschäftigt
Mich hat es immer verwirrt, wenn alle gesagt haben, dass man Haare trocken kämmen soll, denn jedes mal wenn ich es versucht habe musste ich an meinen Haaren reißen
und hatte danach ziemliche Kopfschmerzen und viele Haarstückchen auf dem Boden

.
Bei Menschen mit nicht sooo stark gelockten Haaren habe ich gehört, dass man wie Hagrid oder Hermine aussehen soll wenn man sie trocken kämmt (was einige anscheinend nicht mögen).
In wie weit dort die Ästhetik mit rein spielt kann man bestimmt nur einzeln sagen. Ich könnte mir vorstellen, dass die ihre Haare auch gesund halten und trocken kämmen können

(wie Fornarina auch schon angedeutet hat)
Also alles in allem:
wissenschaftlich gesehen ist es besser stark gelockte Haare nass/feucht zu kämmen um Schäden zu vermeiden.
Will man dann noch etwas drauf setzen kann man irgendetwas was flutscht (Spülung oder Spülung zum drin lassen (Leave-In)) mit rein machen um noch mehr Schäden zu vermeiden.
Auch wissenschaftlich nachgewiesen

Will man dann noch was drauf setzten sinkt man den Ph-Wert des Wassers mit dem man arbeitet
Mit diesen drei Tipps, lassen sich meine Haare auch gut kämmen. Ich benutze einfach eine Denman D38 und bürste durch.
Brauche damit so 10 Minuten um alles durchzukämmen und ich teile meine Haare dafür in 2 Hälften.
Mir ist das mit dem Kamm zu viel Arbeit
@Technikzopf:
Warum der Ph-Wert im Leitungswasser so schwankt weiß ich auch nicht. Danke für das Kompliment
