Hallo Yerma,
also deine Kitty-Interpretation sieht wirklich fantastisch aus! Es kommt ja doch selten vor, dass hier mal jemand die Frisur mit Blumen dekoriert, also Hut ab!

Eine Symphonie in Blau!
Ich finde es auch toll, dass du dir so viele Gedanken darüber gemacht hast, wie Leute mit anderen Haarbefindlichkeiten diese Frisur nachbauen können. Ich finde das gerade bei Frisurenanleitungen enorm wichtig.
Ich habe heute früh auch den Flechtmarathon hingelegt. Zunächst habe ich zwei dünne Zöpfe eines Teils des Fronthaares und einer oberen Hinterkopfpartie für das obere Zopfrund geflochten, geduttet und mit Bobby Pins fixiert.

Dann habe ich zwei Fünfer geflochten.
Man sieht, dass der linke besser gelungen ist, nicht wahr? Entweder habe ich da gleichmäßiger abgeteilt oder aber ich bin halt Linkshänderin, auch wenn man auf jeden Fall zwei Hände zum Flechten braucht. Auf jeden Fall habe ich hiermit auch den Flachen Fünfer als Projektaufgabe abgearbeitet. Mal sehen, ob es zukünftig auch blind im Nacken geht.
Dann habe ich die Fünfer zu den Affenschaukeln gelegt. Sie sind ungefähr gleich lang geworden und kreuzen sich immer irgendwo, was ich ganz lässig finde. Dann habe ich die Enden am Hinterkopf versteckt, mit Bobby Pins festgetackert. Zum Schluss wurde dann das Band (ein breites Geschenkband, das schon seit über zehn Jahren in meiner Aldi-Geschenkbandspenderbox vor sich hin wartet) um den Flechtdutt gelegt und zu einer lockeren Schleife gezogen. In das Band ist leider kein Draht eingebaut, ansonsten würde es nicht immer viel zu sehr zur Seite fliegen, so dass ich es für jedes Foto neu drapieren musste.
Mir fiel dann noch ein, dass es für so eine historische Frisur vielleicht passend wäre, nicht so salopp mit Spaghettiträgerkleid zu posieren, sondern eher nostalgisch und züchtig die Schultern zu bedecken. Also musste ein Tuch her, das wirklich sehr romantisch aussieht. Es stammt aber nicht aus Russland, sondern ich habe es mir in Teheran gekauft, weil man dort auch als Touristin Kopftuch tragen muss.



Und zum Schluss ein richtig nostalgisches Bild in Sepia.
Also die Frisur ist unheimlich bequem und ich fand es auch mal schön, wieder die Haare im Nacken zu spüren, ohne gleich Aufpass- oder Festhängalarm zu befürchten. Das ist aber bei den Ohrringen im altdeutschen Design aus Rotgold mit Granaten passiert, wo sich der linke ständig in einer Haarsträhne verfangen hat. Aber die trage ich auch selten genug, mit der Frisur vielleicht öfter. Ja, ich denke, es wird noch weitere Kitty-Flechtfrisuren dieser Art geben, wenn vielleicht auch nicht unbedingt mit Fünfern als Affenschaukeln.
Euch noch ein schönes Wochenende.
LG
Fornarina