[Anleitung-Dutt] Twiddlebun

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Laoghaire
Beiträge: 19
Registriert: 06.06.2013, 18:53

Re: Twiddlebun

#76 Beitrag von Laoghaire »

Merci Luzie,
für diese fantastische Idee und Anleitung. Da ich sehr gerne voluminöse Duts trage, steht der Twiddle-Bun Morgen auf meinem Plan.
1a-b F ii
Wieder zurück auf 80 cm nach erneutem Radikalschnitt wg Spliss und Haarbruch - Nov. 15
Ziel: gesundes Haar wieder bis ca Steiß
Schneideverbot bis mindestens Mai '16
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Twiddlebun

#77 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

ich hol diesen Thread mal wieder aus der Versenkung, denn ich habe vor, den Twiddle-Bun in Bälde auszuprobieren.

Vorerst aber zwei Videos, die ich dazu gefunden habe:

Zuerst mal den Twiddle-Bun von Nessa, den sie in der Mitte mit drei Center-Röllchen auffüllt:



Viel Spaß beim Ausprobieren! :D

LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Víla am 07.08.2017, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ein Video entfernt und in den korrekten Thread eingebunden
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Luzie
Beiträge: 3256
Registriert: 30.12.2007, 00:41
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung-Dutt] Twiddlebun

#78 Beitrag von Luzie »

Ewig war ich nicht hier, aber im Langhaarwiki ist die Anleitung mit vielen Bildern zu finden.
Twiddlebun mit to-do-Bildern
2b F ii, Umfang 9 cm
mittelblond, 98,5 cm, Steiß+
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung-Dutt] Twiddlebun

#79 Beitrag von Fornarina »

Ich habe ihn heute gemacht. Allerdings habe ich es so gemacht, dass ich den gesamten Haarstrang in zwei Stränge geteilt und bis ca. zur Hälfte zur Kordel gekordelt habe.
Bild
Bild

Dann habe ich mit der Kordel den Kreis gelegt; diesen mit Scroos befestigt...
Bild
... und die drei Röllchen in der Mitte habe ich mit den Resthaaren gemacht, die ich mit den Schmetterlingskrebsspangen im Kordelkreis befestigt habe. Die Röllchen sind ja eh fluffig und werden zusätzlich durch den hohen Topper der Krebse in Form gehalten. Ich fand es wichtiger, die Kordel außen möglichst dick zu machen.

Und so ist er geworden:
Bild
BildBild

Der Glanz an den Seiten kommt von einer Inversions-Ölkur.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung-Dutt] Twiddlebun

#80 Beitrag von Fornarina »

Hallo und staubwegpust,

Ich geb mir mal selbst die Klinke in die Hand - wieder einmal. Und die Lieblingsohrringe von Strawberryfrog hatte ich damals also auch schon. 8) Damals vor drei Jahren hatte ich zuerst die Kordel gelegt und bin mit den Resthaaren gerademal so zu halbwegs akzeptablen Twiddle-Röllchen gekommen. Vor ein paar Tagen nun war es genau umgekehrt.

Ich habe drei Krebsklammern unter den drei Röllchen verbaut. Die Krebse sind kreisrund und ziemlich schmal, so dass sie so breit wie lang sind. Sie sind mit einem Durchmesser von 4,5 cm allerdings so groß, dass man schon einen Krebs hervorblitzen sieht und für die Kordel war dann auch nicht mehr so viel Haarrest über. Ich hätte ja gerne was kleineres für die Röllchen verbaut, allerdings sind mir da Krebse in der nächstkleineren Größe kaputtgegangen und ich habe bislang nicht nachgekauft. Grund ist auch Corona. Ich schaue mir die Krebse lieber in Natura an und prüfe die Festigkeit der Feder. Ist die Feder zu lasch, nützt für Frisuren auch die größte Größe nix, weil die Spange von den Haaren einfach wieder aufgebogen wird.

Außerdem noch dabei: Ein paar U-Pins für den Kordelkranz und natürlich Zopfgummis für die Basis und das Kordelende.

BildBild
BildBild

Eine relativ einfache, angenehm zu tragende Frisur, die ich mit passenderen Krebsen sicherlich wiederholen werde. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung-Dutt] Twiddlebun

#81 Beitrag von JaninaD »

Der Twiddlebun sieht aber immer noch gut aus Fornarina. :mrgreen: Die Krebse machen die Röllchen auf jeden Fall dominanter, das ist auch schön. :)

Ich habe heute auch den TwiddleBun versucht. Mit zwei Strähnen zu den Chainbun Knoten verknotet, anstelle von Röllchen. Denn Röllchen sind für mich eine grausame Sisyphusarbeit und ich hatte heute morgen auch nicht so viel Zeit mich daran auszutoben. :oops:
Die Knoten sehen aus wie geflochten #-o und die Kordel ist eindeutig dominant. Das kann man bestimmt schöner machen, aber an sich ist es ziemlich bequem und gefällt mir.

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung-Dutt] Twiddlebun

#82 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

Danke. :D Den Anfang als Chain Bun zu verbauen, ist eine sehr schöne Idee. Also ich finde deinen Twiddle Bun absolut gelungen. :gut: Sooo dominant finde ich deine Kordel jetzt nicht. Man sieht sie aber gleich, das stimmt schon.

Ich überlege jetzt, das auch mal so zu versuchen. Ich habe mir jetzt neue, kleinere Krebsspangen gekauft. Mal sehen, was die bringen. Vielleicht brauche ich damit für den Anfang auch gar nicht den ganzen Haarstrang, sondern nur einen Teil davon, so dass mehr Haar für die Kordel übrigbleibt.

Wie man sieht, bietet der Twiddle Bun viel Freiraum für Variationen, obwohl das Endergebnis ähnlich aussieht. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten