Sarah.s TB - Schwarzbunte Luxusprollete mit 1aCiii

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Sarah.s TB - 1aCiii mit Chemie und Silis

#826 Beitrag von Sarah. »

Danke :D

Ich habe schon länger nach was richtig pinkem gesucht und bin jetzt ziemlich glücklich mit dem Stab.
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Sarah.s TB - 1aCiii mit Chemie und Silis

#827 Beitrag von Sarah. »

Reiswassergammel, Part II:
ich hatte ja hier und hier schon mal was zu fermentiertem Reiswasser geschrieben und verlinke zusätzlich noch auf den entsprechenden Thread.

Mein Miefwässerchen (Basmati-Wildreis-Mischung aus dem Kochbeutel) hatte jetzt gut 5 Tage bei warmem Wetter zum fröhlichen Fermentieren.

Geruchlich wars keine Offenbahrung, aber auch keine Zumutung - säuerlich und nach Reis, ein bisschen muffig beim Trocknen; nach dem Trocknen war vom Säuerlich-Muffigen nichts mehr zu erschnüffeln, dafür bilde ich mir ein, einen leichten Hauch Basmati zu erschnuppern :mrgreen:

Ich werde den nächsten Ansatz mal anstelle der Spülung statt ergänzend dazu machen - die Haare scheinen fast ein wenig überpflegt zu sein :lol: - die Haare sind (für ihre Verhältnisse) sehr geschmeidig und so was Ähnliches wie weich (na ja... Hart light? Borstig Redux? Störrisch zuckerfrei?) und glänzen schön.

Und ich werde den nächsten Ansatz mal mit Zitrusschale pimpen (siehe Thread), ich habe eh immer Bio-Zitronen auf Vorrat, weil ich gern den Saft plus einen Streifen Schale und frische Minze im Mineralwasser habe.

Was noch auf meiner To Try-Liste steht: Leinsamenschlotz.
Eigentlich in erster Linie, weil ich zuviele gekauft habe :roll: und damit obendrein an meiner momentan völlig aus dem Ruder gelaufenen Problemhaut (Pickel überall da, wo es sich nicht schuppt) rumexperimentieren.
Und bei der Gelegenheit kann ich mir dann gleich auch noch was auf den Kopp schmieren, nich wahr.

Ansonsten steht mein Kräuterbalkonkasten grad voll im Saft, weswegen ich einen öligen Auszug aus Rosmarin und einen alkoholischen Auszug mit Minze, Rosmarin, Rasierwassersalbei und Zitrusschale angesetzt habe.

Der Ölauszug wird zu gleichen Teilen in Küche und Salzpeeling wandern, der alkoholische als Allzweckwässerchen.

Kurzrezepte:
Ölauszug: Man nehme ein sauberes, gut schließendes Gras, einen sauberen, trockenen und nicht zu mickrigen Zweig Rosmarin (oder ein anderes aromatisches, eher hartes Kraut - Lavendel oder Thymian eignen sich auch), gieße das Ganze mit leckerem undoder haut- und haarverträglichem Öl auf und lasse das Ganze mindestens 4 Wochen bei Zimmertemperatur im Schatten stehen.
Dann mit Kaffeefilter abseien und als Salatdressing, Würzöl (Backofenkartoffeln), Ölpeeling, Haaröl weiterverarbeiten.
Alkoholischer Auszug: Im Grunde wie oben, nur mit Wodka statt Öl. 4-8 Wochen im Schatten stehen lassen, dann abseien, umfüllen und als Duftwässerchen, Rasierwasser, etc verwenden.
Lässt sich auch mit Essig ansetzen, wenn man den Auszug auch innerlich anwenden möchte und Alkohol meidet. Oder für Kräuterrinses (und Salatdressings).
Und das gute alte Popopeeling Marke Eigenbau: man braucht einen peinlich sauberen, nicht zu kleinen, gut schließenden Pott - auf meinem Peelingglas steht Wies'ngaudi, weil irgendwann mal was bayrisch gemeintes zu futtern drin war, ein ausgespülter Haarkurpott geht auch gut (da wohnen allerdings meine Kakteen drin). Zu gut 3/4 mit feinem (!) Salz oder Zucker auffüllen, dann mit Öl(auszug) etwa einen Fingerbreit über Salz/Zucker aufgießen und nach Wunsch noch mit ein paar Tropfen hautverträglichen ätherischen Ölen (Lavendel, Rosmarin, Rose, Teebaumöl, Minze [wenig!!!]...) veredeln. Fertig. Kostet nur Centbeträge und wirkt 1a.
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Benutzeravatar
ello
Beiträge: 3025
Registriert: 09.04.2014, 19:55
Wohnort: JWD

Re: Sarah.s TB - 1aCiii mit Chemie und Silis

#828 Beitrag von ello »

Interessant, dass bei dir das Reiswasser so gut funktioniert - mit Zitronenschale hab ichs noch nicht probiert, bloss mit Pomelo (getrocknet, hat aber trotzdem nach Pomelo gerochen). Momentan reicht meiner Erfahrung nach auch ein Tag oder zwei zum fermentieren.
Mit Leinsamenschmodder ist meine Erfahrung eher maessig, aber vielleicht passt dir das besser. Habe es allerding nur auf den Haaren getestet, auf der Haut noch nicht (waere sicher nen Versuch wert).
Bild
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Sarah.s TB - 1aCiii mit Chemie und Silis

#829 Beitrag von Sarah. »

Na jaaaa... Zitrone hab ich da, Pomelo müsste ich erst einkaufen :lol:

Ich tippe da eher auf Duft und eine eventuelle minimale Reinigungswirkung durch die ätherischen Öle in Zitrusfrüchten allgemein (Orangenschalenallzweckreiniger), was aber bei 2-7 Tagen Fermentation nicht allzu üppig ausfallen dürfte - den Reiniger setze ich normalerweise so gegen Weihnachten mit billigem Essig an und lasse ihn dann monatelang vor sich hinreifen.
Glaube also nicht, dass das bisschen Schale für ein paar Tage da viel mehr als ein nettes Düftchen ergibt. :schlaumeier:

Dass sich zumindest die schuppenden Stellen im Gesicht mit Leinsamengel wieder ein wenig beruhigen wäre meine große Hoffnung... oder es sind die Nachwirkungen der Impfung und ich verwandele mich jetzt in eine sprechende Eidechse :lol: - schade, ich hatte ja auf Tentakeln oder zusätzliche Arme gehofft.
(Spaß beiseite - ich hatte am nächsten Tag um die Einstichstelle herum ein Gefühl, als hätte ich mich irgendwo ordentlich gestoßen. Das war sehr aushaltbar.)
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Sarah.s TB - 1aCiii mit Chemie und Silis

#830 Beitrag von Fornarina »

Hallo Sarah,

der pinke Stab von Dragomira gefällt mir bei dir richtig gut. Das ist eine ausgesprochene Winterfarbe, die wäre mir zu knallig. Und ja, die Kiehls Klunker Klunker sind wirklich sehr robust. Am besten gefällt mir das Foto mit dem Haarkomma im Flechtdutt.

Bei Ron Quattro kaufe ich jetzt nur noch Vierzinker. Ich habe zwar einen Zweizinker, aber der ist mir mit 12 cm auch schon arg kurz und, wie ich finde, auch recht biegsam. In deinem Dutt geht die Forke ziemlich unter, da könntest du glatt zwei oder drei von als U-Pins verwenden, gerade, weil der Opal eher klein ist, aber größere Opale in der Größe, wie Ron sie häufig querliegend in Vierzinkern verbaut, sind dann auch schon exponentiell exorbitant teurer.

Das blaue Komma: Also meine blaue Titanforke von KK sieht im Licht der Kamera häufig auch ganz anders aus. Ich weiß aber, dass sei blau ist und das muss genügen!

Habe mir mal diene Todo-Liste angeschaut. Dojo-Stäbe musste ich erst einmal googeln. Finde die wunderschön! :D Vom Prinzip her sind das ja Flachstäbe, nur würde ich die in der Mitte eher bauchiger haben wollen, also eher wie die Oversized von Ed als eine simple Dreiecksform oder aber, was ich noch schlimmer finde, wie diese nach innen hin gebogenen Billigholzstäbe aus Bali à la Piercing Island. Weil bei Biegung nach innen hin der Topper zu wuchtig und der Rest zu schmal wird, aber bei deiner Nutzlänge relativiert sich das vielleicht wieder.
Weil du schmale Forken erwähnst: Die sollten auch nicht zu schmal sein. Wenn sie nämlich gebogen sind, kann es passieren, dass sie sich in großen, schweren Dutts einfach herumdrehen wie ein Stab und das ist dann blöd. :mrgreen. Also als Untergrenze bei dir wären wohl 2,7 cm Forkenbreite gut. Und die Beine müssen dick sein - so 8-10 mm Materialstärke.

Blue Heron musste ich erst einmal googeln. Welches Stück würde dich denn reizen? Die Erfahrungen anderer User hier sind ja nicht gerade berauschend. Außerdem ist da bei den Metallforken wieder mehr Gebeade dabei denn ordentliche Schmiedearbeiten. Die Holzforken findet man in vielen anderen Etsy-Shops in genau der Form auch und die simplen Metallforken kann man auch billig aus Griechenland bestellen oder in der Thalwerkstatt oder bei Klimm-Bimm.

RasaOm: Lustig, dass du den Shop überhaupt noch erwähnst. :lol: Sie ist schon länger nicht mehr aktiv und meine Erfahrungen mit dem Shop waren eher mäßig.

Deine Farbkombis im Ponybereich sind wieder einmal so schöön. Die machen mir mit dem Türkis so richtige Sommerlaune, auch wenn ich selbst Türkis gar nicht gerne trage. ;)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Sarah.s TB - 1aCiii mit Chemie und Silis

#831 Beitrag von Sarah. »

Ich habe einen Post von 20drölfzig aufgearbeitet, daher war RasaOm noch drin :lol:

Der Dragomirastab dürfte insbesondere was für die kühlen Farbtypen sein - Lilly hat zwar auch rötliche Färbereste im Haar (was bei ihren Dutts und Flechtfrisuren immer interessant und gut aussieht), scheint mir aber auch eher ein kühler Typ zu sein.
Ich bin, laut zwei Typberatungen (was meine Familie mir wohl damit sagen wollte?! :-k ) ein klarer, kalter Winter (die eine Beraterin war regelrecht euphorisch und hat eine Herbstfrau und mich praktisch den halben Nachmittag lang glücklich mit Tüchern behangen) und kann zwar toll Neon, Schwarz und die klassischen Juwelenfarben tragen, sehe dafür aber in Khaki aus wie nach 14 Tagen aus dem Rhein gezogen.
Schade, ist ne schöne Farbe und ähnlich wie Schwarz einzusetzen, so sie einem denn steht. :nixweiss:

Darauf, Blue Heron mal durch die LHN-Suche zu jagen, bin ich Vollhorst gar nicht gekommen :oops: werde ich gleich mal tun... ich fand ein paar Stäbe recht spannend und hatte überlegt, mal einen Rundumschlag mit Geschenkeinkauf auf Vorrat für langhaarige Freunde zu machen, damit sich die abartigen Versandkosten lohnen... :-k
Werden dann wohl doch eher Präsente von Dragiomira, SL und Kiehls Klunker 8) oder, sollte ich bis Spätherbst spontan reich werden, Quattroforken in angepassten Längen mit dicken Cabochons :lol:

Die Dojo... ich weiß nicht, ob SL die noch standardmäßig macht, aber du kannst mit Sicherheit was anfragen, eventuell sind beim Umzug ja auch noch einzelne Exemplare oder Rohlinge wieder aufgetaucht (man kann seine Werkstatt noch so gut aufräumen, irgendwo findet sich garantiert noch ein Probeexemplar, das einem damals nicht gut genug zur Fertigstellung gefallen hat, aber für Sale oder gar Müll dann doch zu gut war... ich hab bei meinem letztem Arbeitgeber zwei noch in D-Mark bezahlte Kisten Mondstein- und Turmalinquarzstränge im Lager ausgegraben, die seinerzeit als "meh" beiseite geräumt wurden und dann in Vergessenheit gerieten. Oder sehr gut weggeräumte Rohlinge - "sind ja nur noch zehn und wir wollen das Modell ja eh auslaufen lassen, nicht wahr..." sowas taucht erst bei Umzügen wieder auf, oder wenn man dringend was ganz anderes sucht).

Ich mag mein Opalförkchen von Quattro sehr, finde es auch stabil genug, hatte aber tatsächlich drüber nachgedacht, ein zweites zu kaufen, da mir die Forke in den meisten Dutts schon arg zu kurz ist.
Mal sehen, wann ich mal wieder ausreichend Klimpergeld zum sinnlosen Verjubeln habe. :lol:

Drei Absätze Klugscheißerei zu Schmucksteinen und ihrer Pflege, zwar grade on topic, aber potentiell langweilig, daher im Spoiler
Versteckt:Spoiler anzeigen
Das Problem mit Opal ist auch, neben dem Preis: der Stein an sich ist relativ empfindlich, weswegen man zwar manchmal wahre Felsbrocken von Diamanten (ein stark überschätzter Stein und gar nicht so schrecklich selten) an Promihänden und -ohren sieht, aber nie taubeneigroße Opale (die generell auch gar nicht soooo selten sind und die es sehr wohl auch in *groß* gibt; im Australian Museum in Sydney wird Eric the Pliosaur ausgestellt - ein teilweise zu Opal gewordenes Pliosaurierskelett von immerhin gut 2m Länge - das fast in der Schmuckindustrie gelandet wäre) oder dicke Smaragde (wer innerhalb von Sekunden Tausende von Euro buchstäblich zerpulvern will: lass einen großen Smaragd ungünstig hart auftitschen).

Opal ist zum Beispiel hitzeempfindlich, was beim Schleifen knifflig wird - auch bei Wasserkühlung erwärmt sich der Stein ja.
Opal muss Feuchtigkeit bekommen können (also ruhig im Bad aufbewahren, aber nicht in Heizungsnähe), um nicht auszutrocknen und schäbig und brüchig zu werden.
Und da Opal aufgrund seiner ungewöhnlichen Zusammensetzung (Kieselgel und Wasser) nicht wirklich "Fasern" bildet (Opal hat nämlich - wie Glas - gar keine Kristallstruktur), die den Stein robuster machen können (echte Jade zum Beispiel ist aufgrund ihrer "filzigen" Mineralstruktur relativ robust), empfiehlt es sich nicht, größere Cabochons fallen oder irgendwo anschlagen zu lassen - was bei einem größeren Stein an einem Ring schnell passieren kann. Du musst nur mal vergessen, den zum Spülen ("och, die drei Tassen mach ich schnell von Hand") oder vorm wüsten Kramen in der Handtasche abzunehmen, um da im schlimmsten Fall Stücke abzuschlagen oder tiefe Kerben reinzuziehen.
Lies: richtig große Opale (oder Smaragde) werden selten verarbeitet, weil eklig teuer UND empfindlich. :schlaumeier:

Weil ich grade so schön am klugschnacken bin und möchte, dass alle Leser lange was von ihrem schönen Haarschmuck haben: bitte auch bei Perlen, Perlmutt, Koralle auf die richtige Pflege und Aufbewahrung achten!
Der Nacre von Perlen und Perlmutt kann sich auflösen, wenn Haarspray, Parfum oder Desinfektionsmittel daran kommen - Faustregel: nich mit Säure oder Alkohol bei das Geschmeide bei gehen [-X ; das ist generell eine gute Regel bei Schmuck.
Ferner kann sich der Nacre auch abreiben, also Omas gute Perlenkette nicht mit dem Rest Gedöns in die Schmuckkiste werfen, sondern in ein Beutelchen packen oder ein eigenes Schächtelchen legen und nicht dauernd damit rumrappeln.
Steine und Bernstein bitte nicht zu heiß oder in der Sonne lagern - viele Steine bleichen aus, verfärben sich oder werden brüchig, wenn man sie falsch lagert; die Schmuckindustrie macht sich das teilweise zu Nutze und behandelt viele Steine mit Strahlung, Chemiekalien und/oder Hitze, um die Farbe brillanter zu machen; ja, auch hochwertige und teure Steine, nicht nur auf Türkis umgefärbten Magnesit oder Howlith für ein paar Mark fuffzig [-X
Das Umdrehproblem hatte ich bislang noch nicht - gut, schmale Forken sind bei mir KPOs und die Quattro, nichts superfiligranes (denn sowas mache ich kaputt)... aber ich halte das im Hinterkopf :-k
Ich stecke allerdings stark auf Spannung (was nicht gut ist), vermutlich dreht sich daher nichts :gruebel:
Ich versuche mir grade, mir das Faceliftdutten abzugewöhnen (wobei... ich werd nicht jünger, ne :-k ) und achte mal auf das Drehproblem.
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Sarah.s TB - 1aCiii mit Chemie und Silis

#832 Beitrag von Sarah. »

Aufregend langweilige Neuigkeiten von dem Kram, der mir aus dem Kopf wächst:
- muss DRINGEND färben
- muss noch DRINGENDER waschen (örks)
- hab ein wenig Korrektur geschnitten

Zum Färben muss ich allerdings erst zum Nachkaufen in die Stadt, ich habe weder Coloration noch Blondiergedöns im Vorrat.
Wobei ich schwören könnte, wenigstens noch zwei Packungen Coloration da zu haben...
Bild
Quelle: tenor

Waschen: ich gebe die Versuche mit dem Isana-Shampoostück vorerst auf, ich habe nach der Wäsche kein richtiges *SAUBER*-Gefühl damit. Und die Haare fetten schneller als sonst :?

Sarah. senior hatte angesichts des Schnittguts einen mittleren Brüllanfall - ich habe das schlimmste Gefransel unten um 10cm+ gekürzt und ein wenig begradigt; vorher waren die längsten Einzelhaare grad an der Wade, jetzt habe ich etwa 5cm überm Knie etwas Ähnliches wie eine Kante.
Eher ein eingedötschtes V, aber besser als vorher allemal. :mrgreen:
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Sarah.s TB - 1aCiii mit Chemie und Silis

#833 Beitrag von Sarah. »

Am WE ist Färbeorgie, schwarze Farbe habe ich heute bei dm gekauft, Blondierung bestellt (weil ich keine Lust hatte, noch durch die ganze Fußgängerzone zu schlurfen :oops: ).

Weil ich aber eh schon mal in der Nähe war, war ich bei BB und habe zwei blausilbrig beglitzerte Fake-ares, einen roségoldenen Clip für Sarah. senior und einen Dreier mit Neon-Krebschen gekauft.

Quick'n'dirty-Actionpics:

Bild

In echt greller, und ich habe passende Ohrringe Marke Eigenbau dazu :mrgreen:



Bild

Sie halten weniger gut als gedacht, mit Krebsen fühlt sich das Ganze stabiler an :?
Gefällt mir jetzt auch optisch nicht so hundertprozentig.
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Sarah.s TB - 1aCiii mit Chemie und Silis

#834 Beitrag von Fornarina »

Hallo Sarah,

Ja, die Schnabelspangen von BB haben keine sonderlich starke Feder. Das hält nicht, mag die Spange auch noch so groß sein. Die Krebse finde ich hübsch, war jetzt noch gar nicht bei BB, seit sie wieder offen haben. War dafür heute bei Kaufhof, um wie du neue Krebse zu kaufen, da ein paar meiner alten in der Größe kaputtgegangen waren. Ich war ernüchtert, zu sehen, wie ausgedünnt das Haarschmucksortiment dort jetzt ist. Kein Oakland mehr und von Guilia gibt es nur noch einen, nicht allzu gut bestückten Ständer. Bin dann gottseidank bei Rossmann fündig geworden.

Dann noch viel Spaß beim Blondieren und Färben. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Sarah.s TB - 1aCiii mit Chemie und Silis

#835 Beitrag von Sarah. »

Bei Rossmann habe ich letztens nichts Spannendes gefunden - es ist halt viel in schwarz und braun an Krebsen (davon habe ich genug), Scrunchies, Telefonkabel, Patentspangen.
Alles nicht meins bzw schon ausreichend vorhanden.
Die aktuelle Saisontrendware gefällt mir nicht für mich.
Übrigens auch nicht die von dm, da war ich heute auch mittelschwer enttäuscht. :|

Die Unficcares (F*ckares, bwahaha... entschuldigung, ich finde alleine raus) wandern dann wohl einen Raum weiter, für Madame könnten sie reichen, die hat "nur" steißlange ii-Haare. :wink:
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Sarah.s TB - 1aCiii mit Chemie und Silis

#836 Beitrag von Fornarina »

Hallo Sarah,

Meine Krebse von Rossmann sind auch Tortoise-Braun. Allerdings soll man die in der Frisur auch eher nicht sehen. :ugly:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Sarah.s TB - 1aCiii mit Chemie und Silis

#837 Beitrag von Sarah. »

Bei mir halt schon, ich nutze die als Farbkleks (schwarze Klamotten, schwarze Haare). :D
Sonst "bräuchte" ich auch nur drei Stück - ein Duo und einem auf Reserve.
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Sarah.s TB - 1aCiii mit Chemie und Silis

#838 Beitrag von Sarah. »

Sooooo... ich habe zuende gefärbt/getönt, der bunte Teil trocknet grade 8)

Diesmal habe ich gefärbt mit Coloristavistawieauchimmer, blauschwarz, Ansätze und Längen, und den bunten Teil vorblondiert (12%) und mit Headshot getönt.

Bunt ist es diesmal nicht wirklich - ich hatte heute keinen Bock zum Abteilen, der Kater kletterte dabei im Waschbecken rum, Sarah. senior musste mir im Minutentakt irgendwelche putzigen Facebookvideos zeigen (sonst implodiert sie)... also habe ich mir nur einen Farbton angerührt und drauf mit dem Schiet, Duschhäubchen drüber und dann nochmal anderthalb Stunden PC-/Telefonarbeit... Sarah. senior bräuchte einen Personal Assistent und eine Sekretärin :roll:
Im Waschbecken ausgewaschen, einmal ausgekämmt, jetzt trocknet der Spaß vor sich hin.

Getönt habe ich wie gesagt mit Headshot, ich habe 2/3 Razorblade Red und 1/3 Pink Elephant gemischt, um ein knalliges, kühles Rot zu bekommen.
Bin gespannt, wie die Farbe trocken aussieht.

Wenn ich es morgen an den PC schaffe: der Guerillawichtel hat mal wieder zugeschlagen (♥♥♥) und die katzenfressende Päckchenfee hat mir was Schönes in die Hand gedrückt.
Was RICHTIG Schönes, das ich auf meiner heimlichen Wunschliste hatte :verliebt:

Ich wollte aber erst Fotos machen, wenn ich wieder zivilisiert auf dem Kopf aussehe, nicht mehr scheckig-verblichen-verwaschen. [-X
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Chrissie76
Beiträge: 787
Registriert: 05.01.2012, 22:21
Wohnort: Unterfranken

Re: Sarah.s TB - 1aCiii mit Chemie und Silis

#839 Beitrag von Chrissie76 »

Jaaa, bitte schaffe es an den PC, ich bin schon so gespannt
:mrgreen:
Und gut, dass es gleich zu dir geschickt wurde, ich wäre sonst wohl noch schwach geworden... :wink:
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Sarah.s TB - 1aCiii mit Chemie und Silis

#840 Beitrag von Sarah. »

Dir stünde die auch ganz vorzüglich =D>

Erstmal: ein knackiges Neonrot.

Bild

⅔ Razorblade Red, ⅓ Pink Elephant.


Die wunderbare neue Forke:

Bild

Bild

Bild


Und im Chamäleondutt mit witziger Farbverteilung:

Bild
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Antworten