Frisurenprojekt 2021
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Frisurenprojekt 2021
@Molly-Maria,
ich fand es eher einfacher, mit solch dicken Bändern zu flechten. Kommt natürlich auf das Verhältnis von der jeweiligen Haardicke zur Banddicke an. Für den Fünfer mit Band ist es eigentlich eher egal, wie dick oder dünn das Band ist, aber beispielsweise für den Flachen Vierer mit Band wären dünnere Bänder vielleicht von Vorteil, weil sich sonst nicht diese Kordeloptik ergeben kann, wenn das Band genauso dick wäre wie einer der drei Zopfstränge. Kann man also nicht so pauschal sagen, sondern muss vieles ausprobieren. Nur für die Zöpfe würde ich jedenfalls keine Bänder kaufen. Also für mich dann immer Geschenkbänder aus Stoff. Bei Aldi gab es letzte Woche Sets mit sehr dünnen Geschenkbändern aus Stoff, da hab ich mir auch gleich fünf Sets in unterschiedlichen Farben geholt, aber auch eher für Nichtfrisurenzwecke. Aber jetzt bin ich für den Flachen französischen Vierer mit Band bestens gerüstet, denn den will ich auf alle Fälle einmal auch in Französisch hinbekommen.
LG
Fornarina
ich fand es eher einfacher, mit solch dicken Bändern zu flechten. Kommt natürlich auf das Verhältnis von der jeweiligen Haardicke zur Banddicke an. Für den Fünfer mit Band ist es eigentlich eher egal, wie dick oder dünn das Band ist, aber beispielsweise für den Flachen Vierer mit Band wären dünnere Bänder vielleicht von Vorteil, weil sich sonst nicht diese Kordeloptik ergeben kann, wenn das Band genauso dick wäre wie einer der drei Zopfstränge. Kann man also nicht so pauschal sagen, sondern muss vieles ausprobieren. Nur für die Zöpfe würde ich jedenfalls keine Bänder kaufen. Also für mich dann immer Geschenkbänder aus Stoff. Bei Aldi gab es letzte Woche Sets mit sehr dünnen Geschenkbändern aus Stoff, da hab ich mir auch gleich fünf Sets in unterschiedlichen Farben geholt, aber auch eher für Nichtfrisurenzwecke. Aber jetzt bin ich für den Flachen französischen Vierer mit Band bestens gerüstet, denn den will ich auf alle Fälle einmal auch in Französisch hinbekommen.
LG
Fornarina
- Molly-Maria
- Beiträge: 121
- Registriert: 24.11.2012, 22:29
Re: Frisurenprojekt 2021
Danke, dann lieber dünnere
.
Naja, wir haben nur dieses typische Geschenkband aus Plastik. Damit klappt das sicher nicht und wenn ich mir die Stoffbänder kaufe, dann finden sie später auch für Geschenke Verwendung

Naja, wir haben nur dieses typische Geschenkband aus Plastik. Damit klappt das sicher nicht und wenn ich mir die Stoffbänder kaufe, dann finden sie später auch für Geschenke Verwendung

1aFii; ZU 6,5
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm (04.09.)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm (04.09.)
- JaninaD
- Beiträge: 6495
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Frisurenprojekt 2021http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB
Ah ja, das stimmt, der flache Vierer französisch mit Band hat eine Kordeloptik, Fornarina.
Wenn du den fünfer mit Band ffrazösich flechten würdest, würde man die Kordel schon noch sehen, die guckt auf beiden Seiten des Zopfes raus, aber das Muster am Kopf entlang wäre halt zumindest teilweiseverdeckt durch die französischen Zunahmen. Ich weiß nicht wie das genau aussähe, das habe ich noch nicht probiert.
Molly, ja beim flachen Vierer würde ich auch eher dünnere Bänder nehmen, aber beim Fünfer ist es nicht so wichtig. Für mich ist da wichtiger, dass das Band nicht so stark klettet, weil ich genug mit den Haarsträhnen zu tun habe, da will ich mich nicht auch noch mit dem Band abmühen.

Wenn du den fünfer mit Band ffrazösich flechten würdest, würde man die Kordel schon noch sehen, die guckt auf beiden Seiten des Zopfes raus, aber das Muster am Kopf entlang wäre halt zumindest teilweiseverdeckt durch die französischen Zunahmen. Ich weiß nicht wie das genau aussähe, das habe ich noch nicht probiert.
Molly, ja beim flachen Vierer würde ich auch eher dünnere Bänder nehmen, aber beim Fünfer ist es nicht so wichtig. Für mich ist da wichtiger, dass das Band nicht so stark klettet, weil ich genug mit den Haarsträhnen zu tun habe, da will ich mich nicht auch noch mit dem Band abmühen.

Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Frisurenprojekt 2021
Also im Fünferband-Thread haben einige Leute die Frisur auch mit Plastikbändern gemacht - denke ich jedenfalls anhand mancher Bilder. Auf jeden Fall klettet Plastik nicht, was @Janina als wichtigen Punkt bereits angemerkt hat. Also wäre es zumindest gut zum Üben, auch wenn es dir vielleicht nicht so gefallen mag. Aber McGeiz oder McPaper haben bestimmt auch dünne Stoffbänder. Oder habt ihr einen Kurzwarenladen in der Nähe?
LG
Fornarina
LG
Fornarina
- Molly-Maria
- Beiträge: 121
- Registriert: 24.11.2012, 22:29
Re: Frisurenprojekt 2021
Satin dürfte auch nicht kletten oder?
Ok, hätte nicht gedacht, dass so ein Plastikband von anderen genommen wurde. Ich finde die immer recht nervig.
Stimmt, in der Nähe gibt es einen Laden mit allerlei Geschenkartikel...da muss ich mal am Wochenende gucken
.
Ok, hätte nicht gedacht, dass so ein Plastikband von anderen genommen wurde. Ich finde die immer recht nervig.
Stimmt, in der Nähe gibt es einen Laden mit allerlei Geschenkartikel...da muss ich mal am Wochenende gucken

1aFii; ZU 6,5
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm (04.09.)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm (04.09.)
Re: Frisurenprojekt 2021
@ alle Chameleons, die sehen toll aus und überraschend gleich
Besonders gefällt mir Lillys geflochtene Variante, den werde ich nachbauen. Da wäre ich nie drauf gekommen den geflochten zu machen.
@ Fornarina: dein Fünfer sieht toll aus.
@ Bänder: Ich hatte für irgendeine Frisur Anfang des Jahres nach Bändern geschaut, da hatten ja nur Drogerien und Supermärkte offen. Ich fand die dort erhältlichen Stoff- Geschenkbänder sehr hart vom Rand? Die hatten alle so einen fester gewebten Rand. Das wollte ich meinen feinen Flusen nicht antun. Von der mauen Farbauswahl, die mir gar nicht zugesagt hat mal abgesehen. Ich hatte zuletzt jetzt ein altes Lederband genommen, das war sehr weich, aber auch eher dünn und knapp von der Länge.
Das optimale habe ich da noch nicht gefunden. Wobei mir jetzt gerade einfällt, das ich im Stofflädchen hier letztens so ein kordeliges Nylongarn gesehen habe, eigentlich gedacht um da Aufbewahrungskörbe draus zu häkeln, das könnte vielleicht was sein ... da muss ich wohl nochmal gucken gehen.
Ich bin gerade etwas Frisurenfaul. Haare sind auch frisch gewaschen und wegen der Gewitterlage hier sehr störrisch, werde die Tage aber sicher mindestens den Chameleon bauen..


Besonders gefällt mir Lillys geflochtene Variante, den werde ich nachbauen. Da wäre ich nie drauf gekommen den geflochten zu machen.
@ Fornarina: dein Fünfer sieht toll aus.
@ Bänder: Ich hatte für irgendeine Frisur Anfang des Jahres nach Bändern geschaut, da hatten ja nur Drogerien und Supermärkte offen. Ich fand die dort erhältlichen Stoff- Geschenkbänder sehr hart vom Rand? Die hatten alle so einen fester gewebten Rand. Das wollte ich meinen feinen Flusen nicht antun. Von der mauen Farbauswahl, die mir gar nicht zugesagt hat mal abgesehen. Ich hatte zuletzt jetzt ein altes Lederband genommen, das war sehr weich, aber auch eher dünn und knapp von der Länge.
Das optimale habe ich da noch nicht gefunden. Wobei mir jetzt gerade einfällt, das ich im Stofflädchen hier letztens so ein kordeliges Nylongarn gesehen habe, eigentlich gedacht um da Aufbewahrungskörbe draus zu häkeln, das könnte vielleicht was sein ... da muss ich wohl nochmal gucken gehen.
Ich bin gerade etwas Frisurenfaul. Haare sind auch frisch gewaschen und wegen der Gewitterlage hier sehr störrisch, werde die Tage aber sicher mindestens den Chameleon bauen..
Grüsse von Ela
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Frisurenprojekt 2021
@Ela,
danke.
Das stimmt, meine Bänder haben auch einen eher harten Rand, aber ich bin da eher hart und herzlich im Nehmen. Was mir im Laufe des Tages noch aufgefallen ist: Der Zopf wird unten mit der Zeit breiter. Er war ja bereits nach Fertigstellung ziemlich breit unten, aber dadurch, dass ich den gar nicht mit Gummi fixiert hatte, sondern einfach das Band drumrumgeknotet, ist da offenbar viel Spielraum entstanden, so dass man da unten jetzt sogar filigrane Löcher hat. Sieht aus, als hätte ich das extra so gemacht, wie Lacrima mit ihren filigranen Arbeiten, wo es schon von Anfang an wie durchbrochene Spitze aussieht. Das Band ist aber auch sehr griffig, hält also alles gut beisammen. Und dann ist da ja noch die Sicherheitsnadel. Ist auf jeden Fall bequemer als alle Zopfarten, die ich bisher hatte.
Ich bin ganz stolz, dass ich die Projektwochenaufgaben dieses Mal so schnell über die Bühne gebracht habe.
Vielleicht arbeite ich wieder etwas vor, denn bald steht Urlaub an.
Mal eine Vergleichsverständnisfrage: Der Flache Vierer mit Band und der Fünfer mit Band unterscheiden sich doch eigentlich nur dadurch voneinander, dass es beim Flachen Vierer nur ein Band gibt, beim Fünfer, der eigentlich auch flach ist, aber zwei. Und durch die zwei Bänder wird der Zopf in der Dreierstruktur erhalten, während das eine Band beim Flachen Vierer nicht ausreicht, um den Zopf auch wie einen dreigliedrigen Zopf (also einen normalen Engländer oder Franzosen) aussehen zu lassen, so dass es sich zu einer Kordel verdrillt. Denn die Legemethode der drei Haarstränge ist doch bei beiden Zopfarten gleich, also dass immer nur der äußere Strang nach innen durchgeflochten wird, während die Bandmitte im Inneren ruhen bleibt. Die drei Haarstränge tun also eigentlich genau dasselbe. Nur passiert man beim Fünfer das Band zweimal hintereinander, beim Vierer nur einmal. Ist das einigermaßen korrekt wiedergegeben?
LG
Fornarina
danke.

Das stimmt, meine Bänder haben auch einen eher harten Rand, aber ich bin da eher hart und herzlich im Nehmen. Was mir im Laufe des Tages noch aufgefallen ist: Der Zopf wird unten mit der Zeit breiter. Er war ja bereits nach Fertigstellung ziemlich breit unten, aber dadurch, dass ich den gar nicht mit Gummi fixiert hatte, sondern einfach das Band drumrumgeknotet, ist da offenbar viel Spielraum entstanden, so dass man da unten jetzt sogar filigrane Löcher hat. Sieht aus, als hätte ich das extra so gemacht, wie Lacrima mit ihren filigranen Arbeiten, wo es schon von Anfang an wie durchbrochene Spitze aussieht. Das Band ist aber auch sehr griffig, hält also alles gut beisammen. Und dann ist da ja noch die Sicherheitsnadel. Ist auf jeden Fall bequemer als alle Zopfarten, die ich bisher hatte.
Ich bin ganz stolz, dass ich die Projektwochenaufgaben dieses Mal so schnell über die Bühne gebracht habe.

Mal eine Vergleichsverständnisfrage: Der Flache Vierer mit Band und der Fünfer mit Band unterscheiden sich doch eigentlich nur dadurch voneinander, dass es beim Flachen Vierer nur ein Band gibt, beim Fünfer, der eigentlich auch flach ist, aber zwei. Und durch die zwei Bänder wird der Zopf in der Dreierstruktur erhalten, während das eine Band beim Flachen Vierer nicht ausreicht, um den Zopf auch wie einen dreigliedrigen Zopf (also einen normalen Engländer oder Franzosen) aussehen zu lassen, so dass es sich zu einer Kordel verdrillt. Denn die Legemethode der drei Haarstränge ist doch bei beiden Zopfarten gleich, also dass immer nur der äußere Strang nach innen durchgeflochten wird, während die Bandmitte im Inneren ruhen bleibt. Die drei Haarstränge tun also eigentlich genau dasselbe. Nur passiert man beim Fünfer das Band zweimal hintereinander, beim Vierer nur einmal. Ist das einigermaßen korrekt wiedergegeben?
LG
Fornarina
- JaninaD
- Beiträge: 6495
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Frisurenprojekt 2021
Ja, ich glaube das ist soweit richtig, Fornarina. Zusätzlich kommt beim flachen Vierer noch dazu, dass die Flechtung von einer Seite immer holländisch und von der anderen immer französisch ist, dadurch wird die Drilloptik noch verstärkt.
Ich habe heute den TwiddleBun versucht. Mit zwei Strähnen zu den Chainbun Knoten verknotet, anstelle von Röllchen. Denn die Röllchen gingen mir auf den Zeiger und ich hatte heute morgen auch nicht unendlich viel Zeit mich daran auszutoben.
Die Knoten sehen aus wie geflochten und die Kordel ist eindeutig dominant. Das kann man bestimmt schöner machen und hat auch eine große Ähnlichkeit zum Rosebun, aber an sich ist es ziemlich bequem und gefällt mir.

Ich habe heute den TwiddleBun versucht. Mit zwei Strähnen zu den Chainbun Knoten verknotet, anstelle von Röllchen. Denn die Röllchen gingen mir auf den Zeiger und ich hatte heute morgen auch nicht unendlich viel Zeit mich daran auszutoben.

Die Knoten sehen aus wie geflochten und die Kordel ist eindeutig dominant. Das kann man bestimmt schöner machen und hat auch eine große Ähnlichkeit zum Rosebun, aber an sich ist es ziemlich bequem und gefällt mir.




Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
Re: Frisurenprojekt 2021
Zu meiner Entschuldigung muss ich sagen, dass ich in meinem Leben noch nie mehr als 3 Stränge zum Flechten genommen habe. Aber heute wollte ich gerne den Fünfer mit Bändern ausprobieren.
Hier also mein erster Versuch vom Fünfer mit Bänder:

Das Prinzip habe ich verstanden, jetzt muss es „nur“ noch am Hinterkopf klappen.
Hier also mein erster Versuch vom Fünfer mit Bänder:

Das Prinzip habe ich verstanden, jetzt muss es „nur“ noch am Hinterkopf klappen.

- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Frisurenprojekt 2021
Hallo Lilly,
Sieht doch toll aus für den ersten Versuch überhaupt.
Ich habe mit dem Flachen Vierer mit Band hier im FP ja genauso wie du angefangen. Und ich denke, die Bänder machen es einem einfacher, die Stränge zu unterscheiden. Es gibt eine sichtbarere Unterteilung und so verwechselt man die Stränge weniger leicht wie, wenn man mit einem ausschließlich haarigen Fünfer anfängt. Und am Hinterkopf klappt bei dir sicher auch bald. Also dieses Frisurenprojekt lässt echt viele Knoten platzen. 
@Janina,
Vielen Dank für die Bestätigung meiner Vermutung. Jetzt fühle ich mich in der Bänderzopftheorie schon viel sattelfester. Dass beim Flachen Vierer auf der einen Seite von oben zugenommen wird und von der anderen Seite von unten, damit die Kordeloptik entsteht, ist natürlich so ein Punkt. Das heißt also, man kann nicht einfach einen Fünfer aus vier Haaraträngen und nur einem Band flechten und darauf hoffen, dass es dann mehr und dünnere Kordelstränge werden? Naja, vielleicht beim Hybridzopf. Ihr seht, ich hebe gerade sehr ab.. Ich liege abends auch mal im Bett und spiele so eine Frisur gedanklich bis ins Letzte durch, bevor ich sie am nächsten Tag wirklich mache.
LG
Fornarina
Sieht doch toll aus für den ersten Versuch überhaupt.


@Janina,
Vielen Dank für die Bestätigung meiner Vermutung. Jetzt fühle ich mich in der Bänderzopftheorie schon viel sattelfester. Dass beim Flachen Vierer auf der einen Seite von oben zugenommen wird und von der anderen Seite von unten, damit die Kordeloptik entsteht, ist natürlich so ein Punkt. Das heißt also, man kann nicht einfach einen Fünfer aus vier Haaraträngen und nur einem Band flechten und darauf hoffen, dass es dann mehr und dünnere Kordelstränge werden? Naja, vielleicht beim Hybridzopf. Ihr seht, ich hebe gerade sehr ab.. Ich liege abends auch mal im Bett und spiele so eine Frisur gedanklich bis ins Letzte durch, bevor ich sie am nächsten Tag wirklich mache.
LG
Fornarina
- Minchen
- Beiträge: 1287
- Registriert: 19.04.2021, 16:45
- SSS in cm: 67
- Haartyp: 1bFii
- ZU: 6
- Wohnort: Bei meinen Miezen
Re: Frisurenprojekt 2021
Hallo ihr fleißigen,
ich weiß es ist schon mitten im Jahr.
Aber ich würde mich gerne doch mal an dem Projekt versuchen, auch wenn ich wohl nicht jede Woche etwas beisteuern kann.
Hoffentlich ist das für euch kein Problem?
Nickname: Minchen
Haartyp: 1bMii
Haarlänge: 63cm
Wunschlänge: Steiß
Haarprobleme (Taper, Spliss, sehr empfindliches Haar...): viel Neuwuchs
Was ihr euch vom Projekt erhofft: viele Neue Frisuren kennenlernen und auch beherrschen können
Dauer des Projektes: bis zum Ende des Jahres
Bilder (optional)

ich weiß es ist schon mitten im Jahr.
Aber ich würde mich gerne doch mal an dem Projekt versuchen, auch wenn ich wohl nicht jede Woche etwas beisteuern kann.
Hoffentlich ist das für euch kein Problem?
Nickname: Minchen
Haartyp: 1bMii
Haarlänge: 63cm
Wunschlänge: Steiß
Haarprobleme (Taper, Spliss, sehr empfindliches Haar...): viel Neuwuchs
Was ihr euch vom Projekt erhofft: viele Neue Frisuren kennenlernen und auch beherrschen können
Dauer des Projektes: bis zum Ende des Jahres
Bilder (optional)

- JaninaD
- Beiträge: 6495
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Frisurenprojekt 2021
LillyE, der ist toll.
Ich hätte nicht gedacht, dass du zum ersten Mal so einen Zopf flechtest. Und am Kopf entlang ist auch nochmal was anderes. Das übt sich wesentlich besser, wenn man das Flechtmuster gut verinnerlicht hat.
Edit: Minchen (Es ist eine Hassliebe mit der Autokorrektur
,sie hatte München raus gemacht), herzlich willkommen. Natürlich kannst du gerne einsteigen. Je mehr desto schöner. 

Edit: Minchen (Es ist eine Hassliebe mit der Autokorrektur


Zuletzt geändert von JaninaD am 02.07.2021, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Frisurenprojekt 2021
Hallo Minchen,
Willkommen im Frisurenprojekt.
Ich wünsche Dir viel Spaß und viele neue und schöne Erfahrungen hier. 
LG
Fornarina
Willkommen im Frisurenprojekt.


LG
Fornarina
- Giggeline
- Beiträge: 3603
- Registriert: 14.05.2021, 19:39
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1 b/c; Mii
- ZU: 7,5 cm
- Pronomen/Geschlecht: w
- Wohnort: Bayern, da wo's schön ist ;-)
Re: Frisurenprojekt 2021
....so, ich bin auch mal wieder zu Hause....
Bei mir wird es in nächster Zeit auch wohl eher etwas sporadisch, dass ich hier was beisteuern kann... ich hoffe, ihr nehmt mir das nicht übel, dass
meine Kommentare dadurch leider auch nicht mehr ganz so ausführlich ausfallen, und ich vermutlich nicht mehr alles kommentieren kann, würde mich aber trotzdem über Lob und auch Kritik, wenn eine
Frisur nicht richtig ist sehr freuen. Dass ich, so hoffe ich, trotzdem die eine oder andere Frisur ausprobieren kann und frisurentechnisch noch etwas dazulerne
Ich habe am Donnerstag ne
neue Arbeit angefangen mit mehr Reisetätigkeit. - ich hoffe ich werde
@Yerma: das heißt leider vermutlich auch, dass ich zu den Mottowochen vermutlich vorerst nichts beitragen werde.
@Lilliy, sehr schöne Variante des Chamäleon, gefällt mir geflochten wirklich sehr! Auch deinen geflochtenen 5er finde ich wow!
mit dem Band, wirklich sehr hübsch!
@Minchen: schön, dass du hier bist!
@Fornarina, hab ich gerade noch gesehen, dein Twiddle-Bun ist toll, und mit dem Tuch
- Hält das gut mit dem Tuch? Wie lange hast du das Tuch getragen?
@Alle: wunderschöne Chamäleons habt ihr gemacht!
Ich habe diese Woche auch den Chamäleon gemacht, und auch bereits gestern auf der neuen Arbeitsstelle spazieren getragen
- Ich finde ja, dass er der Spidermom ein bisschen ähnelt, oder
liege ich da falsch? - Wenn man den Spidermom senkrecht machen würde?? Der Chamäleon sitzt bei mir eher locker und bequem, also kein facelift, hält trotzdem den ganzen Tag. Gestern musste ich ihn
dann zwischendurch dann trotzdem mal aufmachen und neu dutten, irgendwie hat er dann wohl doch an den Haaren gezogen, so dass ich Kopfweh davon bekam, danach gings wieder.
Also hier meine Variante:


- Wird von mir definitiv in die Standard-Dutt-Reihe aufgenommen
Liebe Grüße
Giggeline

meine Kommentare dadurch leider auch nicht mehr ganz so ausführlich ausfallen, und ich vermutlich nicht mehr alles kommentieren kann, würde mich aber trotzdem über Lob und auch Kritik, wenn eine
Frisur nicht richtig ist sehr freuen. Dass ich, so hoffe ich, trotzdem die eine oder andere Frisur ausprobieren kann und frisurentechnisch noch etwas dazulerne

neue Arbeit angefangen mit mehr Reisetätigkeit. - ich hoffe ich werde
@Yerma: das heißt leider vermutlich auch, dass ich zu den Mottowochen vermutlich vorerst nichts beitragen werde.

@Lilliy, sehr schöne Variante des Chamäleon, gefällt mir geflochten wirklich sehr! Auch deinen geflochtenen 5er finde ich wow!

@Minchen: schön, dass du hier bist!

@Fornarina, hab ich gerade noch gesehen, dein Twiddle-Bun ist toll, und mit dem Tuch


@Alle: wunderschöne Chamäleons habt ihr gemacht!
Ich habe diese Woche auch den Chamäleon gemacht, und auch bereits gestern auf der neuen Arbeitsstelle spazieren getragen

liege ich da falsch? - Wenn man den Spidermom senkrecht machen würde?? Der Chamäleon sitzt bei mir eher locker und bequem, also kein facelift, hält trotzdem den ganzen Tag. Gestern musste ich ihn
dann zwischendurch dann trotzdem mal aufmachen und neu dutten, irgendwie hat er dann wohl doch an den Haaren gezogen, so dass ich Kopfweh davon bekam, danach gings wieder.
Also hier meine Variante:



- Wird von mir definitiv in die Standard-Dutt-Reihe aufgenommen


Liebe Grüße
Giggeline
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna
Mein Tagebuch
- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
Mein Tagebuch
- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
Re: Frisurenprojekt 2021
Hallo!
Ich habe diese Woche den Chameleon Bun getragen, in zwei Variationen. Den Dutt mache ich oft, und er sieht bei mir wirklich immer anders aus.


Heute habe ich den Twiddle Bun gebaut. Interessantes Konstrukt, ich hätte nicht gedacht, das ich die Röllchen zum Halten bekomme. Meiner ist nicht so schön rund, aber für einen ersten Versuch okay, denke ich.

Und am Freitag hatte ich auf Arbeit die Kitty-Flechtfrisur getragen. Das Foto ist nicht gerade scharf, und auch noch dunkel. Ich hoffe, man kann die Frisur trotzdem halbwegs erkennen!

Ich finde eure Zöpfe alle toll!
Ich habe diese Woche den Chameleon Bun getragen, in zwei Variationen. Den Dutt mache ich oft, und er sieht bei mir wirklich immer anders aus.


Heute habe ich den Twiddle Bun gebaut. Interessantes Konstrukt, ich hätte nicht gedacht, das ich die Röllchen zum Halten bekomme. Meiner ist nicht so schön rund, aber für einen ersten Versuch okay, denke ich.

Und am Freitag hatte ich auf Arbeit die Kitty-Flechtfrisur getragen. Das Foto ist nicht gerade scharf, und auch noch dunkel. Ich hoffe, man kann die Frisur trotzdem halbwegs erkennen!

Ich finde eure Zöpfe alle toll!
