Hallo allerseits,
@Janina,
dein Madora sieht sehr schön aus. Ist eigentlich kein Ding, den zu machen, aber ich kann deine Zweifel gut verstehen. Irgendwie beißt sich der Franzose mit der Kordelkrone, was das Design angeht. Von Rupfhuhn kann ich da überhaupt nichts erkennen, ganz im Gegenteil!

Also deiner Kopfform tut die Frisur jetzt keinen besonderen Abbruch, aber ich finde, sie ist irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes. Eventuell könnte ich dem Madora etwas abgewinnen, wenn ich den Franzosen ziemlich weit oben ansetze, auch weit oben enden lasse und den Haarrest von unten tucke. Dann würde die Frisur etwas griechische Leichtigkeit bekommen, weil der Hinterkopf verlängert wird, aber so ... eher nicht so mein Fall.
@Yerma,
das möchte ich meinen, dass die Krone spiegelverkehrt auch gut aussieht.

Wäre auch irgendwie seltsam, wenn nicht. Ich hab aber mal gelesen, dass sich Leute auf Fotos deshalb seltsam finden, weil die eben spiegelverkehrt zum Spiegelbild sind und sie nur ihr Spiegelbild kennen. Vielleicht schaue ich nicht oft genug in den Spiegel, um so eine Diskrepanz ausreichend zu bemerken.
Was du mir über den Loop Braid geschrieben hast:
Yerma hat geschrieben:
Beim Loopbraid hast du recht, es gibt solche Zöpfe, die durch Schlaufen miteinander verbunden werden.

Mir fällt grade nur nicht mehr ein, wie das hieß. Aber das mit dem 7ener habe ich nicht so ganz verstanden. Es gibt die 3 Grundstränge, und pro Seite gibt es einen künstlichen 3. Strang. Also ist es ein 5er?
Aber es sind rechts und links doch je zwei Strähnen, die neu dazu kommen und sich miteinander abwechseln. Klar sind es im Endeffekt immer wieder neue Strähnen, aber diese verschränkte Optik in den Loops
(egal ob jetzt breitgezogen wie im Video oder eng wie bei dir) würde man mit nur einer dazugenommenen Strähne auf jeder Seite doch gar nicht erreichen können oder? Also ich bin mir ziemlich sicher, dass es einen Weg geben muss, so eine Optik wie bei deinem Zopf auch mit sieben permanenten Strängen hinzubekommen.
Bei deinem Loop Braid sind es auch eigentlich nur drei Stellen, wo eine äußere Schlinge "abhaut", weshalb es unregelmäßig wirkt, aber im Großen und Ganzen hast du den Zopf sehr regelmäßig geflochten.

Und du warst hier die Erste damit. Das kann dir keiner mehr nehmen!
Und du hast völlig Recht: Ich habe den Masara mit dem French Pinless verwechselt, den ich eigentlich meinte. Aber gesetzt den Fall, dass man beim Madora im Anschluss drei Zöpfe macht, bleibt für den Masara hinten bestimmt noch genug Zopf übrig. Wäre dann ein Masadora.
Deine Luana-Braid-Version davon finde ich um Lääängen besser als das Original, also das probiere ich vielleicht auch mal aus. Ist zwar eher ein FP von der groben Optik her, aber ich denke, deine Intuition hat schon gewusst, warum.
@Lilly,
also ich finde ja, dass der Madora umso besser aussieht, je vogelnestiger er wird. Dann werden die vielen waagerechten Streifen in der Mitte etwas aufgelockert und passen besser zu dem Oval (oder Kreis je nach Kopfform) außenrum.
@Ela,
Danke.

Auf dem YouTube-Channel Indian Long Hair World gibt es den Leitspruch "Our Hair is our Crown!" Leider tragen die indischen Frauen in den Videos dort die Haare zumeist tief im Nacken, was ja auch haarschonender ist. Aber ja, so eine Krone kann man immer mal gebrauchen und es tut so gut, so eine zu tragen!
Deinen French Tuck finde ich sehr elegant.

Es ist ja keine Rede davon, dass man den immer sehr hoch ansetzen müsste. Deiner sieht aus wie ein umgedrehter Gibson Tuck.
Sehr schöne Frisurenmetamorphose, wie ich gerade sehe. Dadurch, dass der FT die Tasche hinten schön groß hat werden lassen, wirkt dein Madora sehr leicht und fluffig. Gefällt mir richtig gut.
Dein KPO-Chamäleon ist etwas abgesackt, aber wozu gibt es die Mellow Hairsticks, wenn sie nicht auch so einen Chamäleon auffangen und in eine stabile und vor allem schöne Waagerrechtlage bringen können? Also wenn dir der geflochtene Chamäleon so gut gefällt, dann kannst du den Zopf dafür ja auch viel lockerer wickeln oder vorher gar pancaken? Die KPO eine Biegung weiter oben im Franzosen angesetzt und man hätte vom Franzosen darunter überhaupt nix mehr gesehen, auch wenn schon klar ist, dass diese Abfolge kein Standardrepertoire werden dürfte. Allerdings gibt so ein Franzose mitunter kippeligen Senkrechtstab/Forkenfrisuren mehr Halt und man kann damit mehr Haarlänge verbauen. Also wieder eine Inspiration, die ich mir merken werde. Danke auch dafür!
Ich wollte heute eigentlich einen Loop Braid machen, bin aber zu spät aufgestanden und habe mich dann nicht mehr getraut. Also habe ich mich noch einmal an den Flachen Vierer mit Band gemacht. Der ist mir letztens doch etwas unregelmäßig geworden und deshalb möchte ich hiermit etwas nachbessern.



Und zum Aufklappen
[img_size]https://up.picr.de/47780004jx.jpg[/img_size]
Na, merkt ihr was?
LG
Fornarina