
Meisterkurs Flechten und Frisieren ;)
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Danke Eloa
Das relativiere ich hier mal gleich
Schräger Holli Versuch 3. Haare ultrafettig und ich habe im Nacken wohl eine Strähne vergessen. Allerdings hatte ich heute beim Flechten das Gefühl, ich weiß, was ich tue. Auf alle Fälle werde ich fester flechten müssen.
Trotzdem stelle ich das Foto mal als Ergebnis rein, weil ich bis Morgen wohl keine Lust habe, noch einen zu machen.


Das relativiere ich hier mal gleich

Schräger Holli Versuch 3. Haare ultrafettig und ich habe im Nacken wohl eine Strähne vergessen. Allerdings hatte ich heute beim Flechten das Gefühl, ich weiß, was ich tue. Auf alle Fälle werde ich fester flechten müssen.
Trotzdem stelle ich das Foto mal als Ergebnis rein, weil ich bis Morgen wohl keine Lust habe, noch einen zu machen.

2bMii hennarot Su - Heiligtum Haare
- hairfreaky
- Beiträge: 1292
- Registriert: 19.10.2008, 22:02
- Wohnort: Niederlande
- Kontaktdaten:
Da einige gefragt haben, wo das Blätterband herkommt: ich habe es in Holland in einem Bastelladen gekauft mit dem komischen Name Pipoos.
Gibt es in mehereren Stätten. Hier ist ein Link zum Artikel mit Foto:
http://www.hobbyhandboek.nl/detail.asp? ... 6&id=17891
Ich nehme an, dass man sowas auch in Deutschland bekommt.
[quote="Pan"]Das versprochene Holländer-Bild, leider mit etwas Rechtsdrall:

Sieht echt schick aus! Es gibt bestimmt nicht viel Männer, die so gut flechten können wie du!
Gibt es in mehereren Stätten. Hier ist ein Link zum Artikel mit Foto:
http://www.hobbyhandboek.nl/detail.asp? ... 6&id=17891
Ich nehme an, dass man sowas auch in Deutschland bekommt.
[quote="Pan"]Das versprochene Holländer-Bild, leider mit etwas Rechtsdrall:

Sieht echt schick aus! Es gibt bestimmt nicht viel Männer, die so gut flechten können wie du!

Ligaya: Wo startest du denn? Ich finde, das geht eigentlich automatisch, wenn man in der linken "Geheimratsecke" startet, hoch richtung hinterkopf flechtet und dann das rechte Ohrläppchen anpeilt. Man muss mit ganz kleinen Strähnen anfangen, sonst rutscht der Zopf zu weit nach hinten.
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Doriangrey
- Beiträge: 1089
- Registriert: 18.05.2008, 18:10
- Wohnort: Innsbruck,Österreich
Sooooo..... ich seh schon, das geht ja bereits Ruck-zuck mit euren Zöpfen.
Seids ihr leicht unterfordert?
naja hoffentlich nicht, denn hier kommt schon der nächste Auftrag.
Ich stelle das heute schon herein, da ich morgen und Freitag nicht ganz so viel Zeit habe wie ich gerne hätte...
Diejenigen, die die vorigen Frisuren noch nicht gemacht haben, können sie gerne nachreichen!
4. Auftrag:
Classics.
Im Grunde genommen sind das ganz normale Französische oder Holländische Zöpfe, nur eben zwei.
Leichte Variante:
- Zwei Franzosen, oder zwei Holländer flechten.
dazu mit einem Haarstab/Kamm/Stricknadel/ Lineal einen geraden Mittelscheitel ziehen, eine Seite wegstecken, und von oben beginnen zu flechten.
Wer will kann natürlich auch einen schrägen Scheitel ziehen, den Seitenscheitel beibehalten, einen Zick-zack Scheitel machen...
Mit Englischem Zopf abschließen.
Für die etwas Kurzhaarigeren unter uns:
Zöpfe entweder lose lassen, oder zu einem Dutt zusammenstecken.
oder auch nur bis zur Hälfte flechten und einen Half up machen.
Anschauungsmaterial
Schwierigere Variante:
- X to o Braids.
1. Dafür die Haare in 4 regelmäßig große Partien teilen, also einen Mittelscheitel und einen Querscheitel,
von einem Ohr zum anderen, ziemlich weit oben.
2. Eine Seite davon und deren quer unten gegenüberliegende Gegenpart wegstecken.
die andere Seite Holländisch oder Französisch flechten beginnen, dabei Acht geben immer mehr in die Mitte zu flechten, zur "Kreuzung".
Bei dieser Kreuzung ein paar ( 2-3 Runden, je nachdem) mal keine Strähne hinzunehmen, und dann unten weiterflechten.
Mit einem englischen Zopf aufhören.
3. Andere Seite ebenfalls flechten anfangen, nur benötigt der Zopf bei der Kreuzung ein paar Runden mehr,
damit er über den vorigen Zopf gelegt werden kann.
Jetzt haben manche wohl noch einiges an Englischen Zopf übrig.
den " Rest" , zuerst einen Zopf einrollen, und feststecken, und dann den anderen herumlegen und auch feststecken.
Es gibt noch eine ähnliche Anleitung im Internet da sieht man schön die Abteilungen.
Den Schluss kann man flechten so, wie es in der Internetanleitung steht, oder so wie ich oder Eloa es bereits geflochten haben.

psssst... Eloa ... wo ist dein x to o?
Viel Spaaaaaass!!! Und gutes Gelingen!
Ihr könnt meinen 4.Auftrag gerne ignorieren, wenn ihr mit den vorigen Aufträgen nicht fertig seid...
Kordel und 4er Zopf gibts erst nächste Woche.
Seids ihr leicht unterfordert?

naja hoffentlich nicht, denn hier kommt schon der nächste Auftrag.
Ich stelle das heute schon herein, da ich morgen und Freitag nicht ganz so viel Zeit habe wie ich gerne hätte...

Diejenigen, die die vorigen Frisuren noch nicht gemacht haben, können sie gerne nachreichen!
4. Auftrag:
Classics.
Im Grunde genommen sind das ganz normale Französische oder Holländische Zöpfe, nur eben zwei.

Leichte Variante:
- Zwei Franzosen, oder zwei Holländer flechten.
dazu mit einem Haarstab/Kamm/Stricknadel/ Lineal einen geraden Mittelscheitel ziehen, eine Seite wegstecken, und von oben beginnen zu flechten.
Wer will kann natürlich auch einen schrägen Scheitel ziehen, den Seitenscheitel beibehalten, einen Zick-zack Scheitel machen...
Mit Englischem Zopf abschließen.
Für die etwas Kurzhaarigeren unter uns:
Zöpfe entweder lose lassen, oder zu einem Dutt zusammenstecken.
oder auch nur bis zur Hälfte flechten und einen Half up machen.
Anschauungsmaterial
Schwierigere Variante:
- X to o Braids.
1. Dafür die Haare in 4 regelmäßig große Partien teilen, also einen Mittelscheitel und einen Querscheitel,
von einem Ohr zum anderen, ziemlich weit oben.
2. Eine Seite davon und deren quer unten gegenüberliegende Gegenpart wegstecken.
die andere Seite Holländisch oder Französisch flechten beginnen, dabei Acht geben immer mehr in die Mitte zu flechten, zur "Kreuzung".
Bei dieser Kreuzung ein paar ( 2-3 Runden, je nachdem) mal keine Strähne hinzunehmen, und dann unten weiterflechten.
Mit einem englischen Zopf aufhören.
3. Andere Seite ebenfalls flechten anfangen, nur benötigt der Zopf bei der Kreuzung ein paar Runden mehr,
damit er über den vorigen Zopf gelegt werden kann.
Jetzt haben manche wohl noch einiges an Englischen Zopf übrig.

den " Rest" , zuerst einen Zopf einrollen, und feststecken, und dann den anderen herumlegen und auch feststecken.
Es gibt noch eine ähnliche Anleitung im Internet da sieht man schön die Abteilungen.
Den Schluss kann man flechten so, wie es in der Internetanleitung steht, oder so wie ich oder Eloa es bereits geflochten haben.

psssst... Eloa ... wo ist dein x to o?
Viel Spaaaaaass!!! Und gutes Gelingen!
Ihr könnt meinen 4.Auftrag gerne ignorieren, wenn ihr mit den vorigen Aufträgen nicht fertig seid...


Kordel und 4er Zopf gibts erst nächste Woche.
Zuletzt geändert von Doriangrey am 08.11.2009, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
1aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm
Verflechtungen
ladida.
Verflechtungen
ladida.

- Metzgermeister
- Beiträge: 326
- Registriert: 18.03.2009, 13:16
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
Och nöö, ich bin einfach zu dumm für Classics, dabei würde ich sie so gerne können. Ich habe immer probleme Strähnen von der Scheitelseite aufzunehmen (also oben...) Wie macht ihr das... (Braucht man dafür lange Fingernägel?)
1a,b/m/iii Hennarot ca 10-11 cm (kann nich messen)
Naturhaarfarbe: Blond
ca. 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Messung September)
Weiter, weiter, ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben...
(Rammstein - Dalai Lama)
Naturhaarfarbe: Blond
ca. 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Messung September)
Weiter, weiter, ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben...
(Rammstein - Dalai Lama)
ich hab bisher erst einmal classics probiert (naja, es sah classics ein wenig ähnlich.. ^^) und hatte genau das gleiche problem wie du, metzgermeister.
ein bisschen leichter ist es mir gefallen, als ich nicht versucht habe sie vom scheitel zum zopf hin abzuteilen, sondern von 'unterm zopf' hin zum scheitel.
versteht man ungefähr was ich meine?
bin für weitere tips aber sehr dankbar! ^^
ein bisschen leichter ist es mir gefallen, als ich nicht versucht habe sie vom scheitel zum zopf hin abzuteilen, sondern von 'unterm zopf' hin zum scheitel.
versteht man ungefähr was ich meine?

bin für weitere tips aber sehr dankbar! ^^
2bMii | ca. 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Da werd ich ordentlich was zum Üben haben...

Gibts irgendwelche Tricks, damit man die auf beiden Seiten schön gerade hinter bekommt?
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
- Metzgermeister
- Beiträge: 326
- Registriert: 18.03.2009, 13:16
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
Ich hab auch nochmal einen Scheitel gezogen und die Haare dann umgekämmt,sah ebenfalls bescheiden aus. Aber gut, dass ich nicht alleine bin.... ^^
1a,b/m/iii Hennarot ca 10-11 cm (kann nich messen)
Naturhaarfarbe: Blond
ca. 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Messung September)
Weiter, weiter, ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben...
(Rammstein - Dalai Lama)
Naturhaarfarbe: Blond
ca. 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Messung September)
Weiter, weiter, ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben...
(Rammstein - Dalai Lama)
- celluloide
- Beiträge: 6977
- Registriert: 07.06.2009, 18:29
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Anderswo.
- Kontaktdaten:
Eben schnell gemacht. So siehts aber auch aus. 
rechte Seite
linke Seite
Zöppe nach vorne
Da sieht man toll meine NHF.
Zöppe nach hinten
nochmal seitlich
[Das lilane is directions. ^^]
vom letzten WE, mit Blümchen und hochgesteckt.

rechte Seite
linke Seite
Zöppe nach vorne
Da sieht man toll meine NHF.
Zöppe nach hinten
nochmal seitlich
[Das lilane is directions. ^^]
vom letzten WE, mit Blümchen und hochgesteckt.
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.
"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde
"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde
"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
Ha, ich hab die letzte Woche erst versucht
Ich zeig mal nur die Seite, die was geworden ist, ok

Ich werde sie aber demnächst nochmal probieren und wenns gut aussieht, beide Seiten nochmal fotografieren
Holländisch hab ich auch schon versucht, aber da stand zu viel raus 



Ich werde sie aber demnächst nochmal probieren und wenns gut aussieht, beide Seiten nochmal fotografieren


Haartyp nach Fia: 1b M ii (Zopfumfang ca. 6 cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: unbekannt
letzter Schnitt: Ende August 2012 (ca. 15 cm)
Ziele:
gesunde, dichte Haare bei BSL
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: unbekannt
letzter Schnitt: Ende August 2012 (ca. 15 cm)
Ziele:
gesunde, dichte Haare bei BSL
- Windfee
- Beiträge: 2223
- Registriert: 12.01.2009, 14:17
- SSS in cm: 94
- Haartyp: 1bFii
- Instagram: @kara_duath
- Wohnort: Em scheena Schwobaländle
Hier kommt mein Auftrag 3 (allerdings von letzter Woche).

Wie schafft ihr es nur, einen geraden Scheitel zu ziehen? Die Theorie ist mir klar, ich benutze auch einen Stielkamm - aber die Praxis zeigt mir immer wieder, dass ich das nicht hinbekomme. Gibt es da einen Trick für Grobmotoriker wie mich?
Am Wochenende werde ich mich wohl mal an den X to O wagen. Ob es sich zeigen lässt, ist dann die andere Frage.
Ganz viel Spaß allen in die Runde und ein herzliches Dankeschön an Doriangrey und Eloa!

Wie schafft ihr es nur, einen geraden Scheitel zu ziehen? Die Theorie ist mir klar, ich benutze auch einen Stielkamm - aber die Praxis zeigt mir immer wieder, dass ich das nicht hinbekomme. Gibt es da einen Trick für Grobmotoriker wie mich?
Am Wochenende werde ich mich wohl mal an den X to O wagen. Ob es sich zeigen lässt, ist dann die andere Frage.
Ganz viel Spaß allen in die Runde und ein herzliches Dankeschön an Doriangrey und Eloa!
I wander in dark robes and melancholy