
Weils heute so ruhig zu Hause war, habe ich auch direkt noch drei Stäbe gemacht.

Alles Buche. Eigentlich mag ich Buche nicht, aber das war so ein abgebrochener Stecken Kinderspielzeug, der dafür gemacht war verbastelt zu werden.
Den einen Stab wollte ich mit Wasserfarbe braun einfärben. Hat so semi geklappt, aber jetzt hat es eine andere Optik, als die beiden Hellen.
Nach dem Ölen sah es dann auch schon wieder etwas besser aus. Jetzt habe ich erstmal genug Probierstäbe gebastelt und werde mich im Stecken üben.
Zum Holz trocknen:
Wir haben tatsächlich einfach viele verschiedene Scheite Brennholz hier schon ewig liegen. Aus denen haben wir dann jetzt Stücke rausgeschnitten.
Die sind aber immer als Scheite getrocknet, und auch nur draußen. Das wo es gerissen war haben wir einfach abgesägt.
Immer wenn wir frisches Holz in Form geschnitten haben z.B. mit einer Motorsäge zu einem Stern oder Ähnlichen ist dieser beim trocknen irgendwo gerissen.
Wenn die Zeit nicht drängt Williamsi, dann legt euch doch ein paar Scheite zur Seite, irgendwo trocken in den Garten und dann in ca. 1,5 Jahren könntest ihr es in Form sägen und bearbeiten.
Sonst sagt der hier lebende Holzwurm: Nicht zu kleine Stücke schneiden und man kann pi mal Daumen pro Zentimeter Holzdicke 1 Jahr rechnen. Dachböden sind immer eine Hilfe beim trocknen.