Die Frisur ist nächste Woche im Frisurenprojekt dran. Als ich den Thread grade gelesen habe, bin ich über die Kommentare gestolpert, dass eine Strähne keine neuen Haare zugefüttert bekommt. Aus Interesse (ich kleiner Nerd), habe ich
Maaris Flechtmuster mal in einem Muster aufgeschrieben.
Hier ihre Beschreibung
maari hat geschrieben:
1. Haarpartie oben abteilen. In 3 gleichgroße Stränge Teilen.
2. Rechter Strang wie französisch über den Mittelstrang legen. Linken Strang unter die 2 Stränge ganz nach rechts führen und wieder nach oben in die Mitte legen
3. Jetzt Haare von rechts aufnehmen und zu den eben durchgefädelten legen.
4. Den Linken Strang Haare hinzufügen und wieder untenrum unter den 2 Strängen hindurch führen und wieder nach oben in die Mitte legen. Wieder Haare hinzufügen. Usw.
5.Tja und wenn man alle Haare aufgebraucht hat, flechtet man endweder Englisch oder Holländisch zu Ende. Je nach dem wie ihr die letzten Haare aufgenommen habt.
Ausgangslage, drei Strähnen.
A B C
1. Schritt: C wird über B gelegt
A C B
2. Schritt: A wird unter C und B gelegt und dann über B
C A B
3. C wird unter A und B gelegt und dann über B
A C B
4. A wird unter C und B gelegt, dann über B
C A B
usw. Daraus ergibt sich dann folgendes Muster. Die ersten 4 Punkte sind oben erwähnt, dann habe ich das Muster noch mal 4 Runden weitergemacht.
A B C (Ausgangslage)
A C B
C A B
A C B
C A B
A C B
C A B
A C B
C A B
Ich denke, das hier entspricht
Maaris schriftlicher Anleitung im ersten Post?
Es werden immer nur zur linken und zur mittleren Strähne Haare hinzugenommen. B bleibt immer an der selben Stelle stehen. Die linke und die mittlere Strähne sind eigentlich die selbe Strähne. Man nimmt Haare zur linken hinzu, führt sie unter die mittlere und rechte, dann über die rechte zurück zur Mitte und fügt wieder Haare hinzu. In einem Flechtschritt wird der äußeren linken Strähne also zweimal Haare hinzugefügt.
B bleibt zwar immer auf der selben Stelle stehen, aber es gibt eigentlich keinen Grund, B nie Haare hinzuzufügen. Man müsste also, wie auch schon im Thread vorgeschlagen, der B-Strähne immer mal wieder Haare geben, damit es nicht arg ungleichmäßig wird. Das ist auch nicht sonderlich fummelig, weil B immer außen liegt.
Versuche grade in der Theorie einen guten Rhytmus zu entwickeln, so dass alle 3 Strähnen gleich oft Haare dazubekommen.
Wenn man nun in jedem Schritt der linken äußeren Strähne Haare hinzufügt, aber dann anschließend nicht die Strähne in der Mitte, sondern B jedes Mal Haare kriegt, würde B doppelt so viele Haare wie C und A kriegen.
In Klammern, welche Strähne neue bekommen, wenn man statt der mittleren B auf der rechten Seite neue Haare gibt.
A B C (Ausgangslage, keine neuen Haare)
A C B Erster Schritt, keine neuen Haare
C A B Zweiter Schritt, keine neuen Haare
A C B (C B)
C A B (A B)
A C B (C B)
C A B (A B)
A C B (C B)
C A B (A B)
Hm, dann hat man ein neues Problem.
Bei jedem 2. Schritt abzuwechseln, ob nur eine Strähne oder B
und eine Strähne neue Haare bekommt, geht auch nicht - dann kriegt wieder eine Strähne doppelt soviele Haare wie eine andere. Das ergäbe dann nämlich folgendes Muster
A B C (Ausgangslage, keine neuen Haare)
A C B Erster Schritt, keine neuen Haare
C A B Zweiter Schritt, keine neuen Haare
A C B (C B)
C A B (A x 2)
A C B (C B)
C A B (A x 2)
A C B (C B)
C A B (A x 2)
Sieht zunächst gut aus, aber wenn man mal rechnet, kriegt A fast doppelt soviele neue Haare ab wie C und B.
Ich geb´s auf - ich werde den Zopf zwar die Tage machen, aber nach Gefühl Haare B zufüttern.
