Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4362
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1051 Beitrag von eyebone »

Ja, die ist aber auch oft unbegründet. Mit längeren Haaren kann man kompakter wickeln, und kurzhaarig muss man oft flächiger stecken um alles zu erwischen. War bei mir zumindest so. Meine erste forke passt in den meisten dutts zumindest immer noch. Gehen mussten größenbedingt nur ein buncage, ein stabpaar und eine kleine/dünne forke. Aber meine Haare sind auch nicht so dick wie deine. Bei mir hat sich eine gesamtlänge von 17cm eingependelt. 16cm bekomme ich mit Mühe unter, 18-20cm nur bei sehr langen dutts, die trage ich aber kaum. Meine ersten flexis waren eine xl und eine mega, die xl war zu klein, die mega etwas zu groß, trotzdem konnte ich sie verbauen und ich war froh, sie gekauft zu haben. Also am anfang lieber etwas zu groß kaufen, aber nicht deutlich zu groß, sonst besteht eben die Gefahr, dass man nicht mehr reinwächst.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11557
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1052 Beitrag von Fornarina »

Hallo Mirae,

Willkommen in unserer Gruppe. :) Bei mir war es am Anfang auch so, dass ich mir viel zu kleinen und dazu noch unpraktischen Haarschmuck gekauft hatte, weil ich, gerade in der LHN-Anfangsphase, überhaupt keine Vorstellung davon hatte, welche Sorte Haarschmuck gut und bequem für meine Haare ist. Also so eine dicke Threnody muss auch gar nicht soo lang sein, wenn sie gut halten soll. Allerdings kann ich mir bei dir gut vorstellen, dass du irgendwann herauswächst, wenn du dir da jetzt schon Gedanken drüber machst. Aber so ein Grahtoe-Teil wird man über Tauschbörsen oder Ebay ja auch gegen halbwegs Gleichwertiges schnell wieder los.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1053 Beitrag von Yerma »

Ich habe auch anfangs viel zu kleinen Haarschmuck gekauft, weil ich dachte, kurzes Haar, kurzer Schmuck. Mittlerweile habe ich jedoch die Erfahrung gemacht, dass dabei der ZU wichtiger als die Haarlänge ist. Das meiste, das mir mit um die 60 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> gepasst hat, passt mir aber auch mit etwas über 80 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> noch. :nixweiss:

Wenn man sich total in ein Teil verschossen hat und nicht hergeben möchte, kann man den Center Hold machen (den ich nicht kann :lol: ) oder bestimmte Frisuren. Hm, der Thread ist nicht so beliebt - ob es daran liegt, dass das Problem nicht so verbreitet ist??

Ich finde, du solltest dir Haarschmuck in der Grösse kaufen, wie du ihn jetzt brauchst - vermutlich kannst du ihn länger verwenden, als du denkst. Und wenn nicht, verkaufen oder vertauschen kann man Haarschmuck in der Regel recht gut. Meine Lieblingsplattform zum Shoppen ist diese Facebookgruppe (Achtung, sich dort anzumelden, kann teuer werden ... :pfeif: )

Schön, dass du hier bist! :knuddel: Ich bin ganz beeindruckt, dass du mit 12 ZU und etwas über 60 überhaupt was duttmässiges zum Halten bekommst. :shock: Du wirst bestimmt eine der Duttköniginnen des Forums, wenn die Haare lang genug sind!
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Sam
Beiträge: 21
Registriert: 24.02.2021, 11:38
SSS in cm: 70
Haartyp: 2b C iii
ZU: 13cm
Wohnort: Österreich

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1054 Beitrag von Sam »

Ich hab bei den ersten Haarstabbestellungen auch ein paar Mal zu kurz bestellt. Die meisten Sachen hab ich an meine Schwester, auch langhaarig, aber mit feineren Haaren, geben können. Vor Kurzem hab ich mir einen Stab in Customlänge (18cm) bestellt, der passt jetzt super, ohne dass die Haare mit der Zeit vom Stab fallen. Eine Forke hätte ich auch noch gerne :)
2b C iii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 70cm, ZU: 13cm
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11557
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1055 Beitrag von Fornarina »

Hallo Sam,

darf ich fragen, was du wo an Haarstäben bestellt hast? Dann bist du ja bereits so ziemlich am Ende der Fahnenstange angelangt. 2 cm gehen zwar noch länger, aber je länger deine Haare werden, desto kugeliger wird dann der Dutt, aber an Breite kann er dann nicht mehr viel zunehmen, was der Abstand von Ohr zu Ohr anbelangt. Bin schon gespannt, wann du auch Bilder von deiner Mähne für uns hast.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Sam
Beiträge: 21
Registriert: 24.02.2021, 11:38
SSS in cm: 70
Haartyp: 2b C iii
ZU: 13cm
Wohnort: Österreich

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1056 Beitrag von Sam »

Zu kurz hatte ich die Titanforke von Kiehls Klunker. So schön! Werde ich mir irgendwann nochmal länger bestellen.

Dann einige Holzstäbe und eine Forke, weiß nicht mehr woher.

Lang genug habe ich jetzt einen Stab von Orangerium mit Farn in Acryl. Finde ich auch wunderschön.

Ich hätte gern eine Forke mit 3 oder mehr Zinken, hab aber nichts gefunden, das mir zusagt.

Wie meinst du das, mit den zwei Zentimetern die noch länger gehen? :gruebel:

Direkt Fotos hochladen kann ich hier ja nicht, oder? Muss ich mir mal ansehen. Aber ich muss auch sagen, dass es mir ein bissl peinlich ist, meine meist zauseligen “Haarkunstwerke” hier zu zeigen. Meine Haare sehen nie ordentlich aus.
2b C iii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 70cm, ZU: 13cm
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11557
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1057 Beitrag von Fornarina »

Hallo Mirae,

Ich meinte damit, dass, wenn deine Haare noch länger sind, du auch gut Stäbe mit 20 cm Länge tragen kannst. :) bei der Kiels Klunker-Forke aus Titan habe ich 16 cm Nutzlänge und 4mm Materialstärke. Die normalen Titanforken von ihr sind nämlich dünner, das kann sich bei viel Haarvolumen dann auch mal mehr biegen als gewünscht.
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Mirae
Beiträge: 478
Registriert: 10.04.2021, 10:40
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1058 Beitrag von Mirae »

Danke für die lieben Antworten.
Dann bin ich jetzt mal optisch, trotzdem habe ich mir zur Sicherheit mal Lesezeichen in die verlinkten Threads gesetzt.
Dauert eh noch ein paar Jahre. Ich weiß nämlich nicht wie schnell meine Haare wachsen, also geh ich einfach mal von 1cm pro Monat aus.
@yerma ich bin leider absolut unbegabt an mir selbst, bisschen flechten und kordeln viel mehr ist nicht drin. Vielleicht müsste ich deutlich mehr üben.
@Fornarina wusste bis ich mich hier angemeldet habe, gar nicht wie gut sich gebrauchter oder fehlgekaufter Haarschmuck verkaufen/tauschen lässt. Das senkt ein bisschen die Hemmschwelle viel Geld auszugeben :) Aber zunächst brauche ich mehr Länge, deswegen wird wohl (hoffentlich) noch nicht so viel mehr einziehen.
@eyebone auch dir vielen Dank für deine Tipps, die helfen mir sehr weiter :)
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1059 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich habe mir zum Anfang immer zu großen Schmuck gekauft, trotz vielen Haaren (mehr als jetzt). Weil ich kaum eine Windung hinbekommen habe musste es anfangs sehr straff sein und dadurch wurde es sehr kompakt.
Wirklich großen Haarschmuck trage ich auch jetzt nicht, weil das schlicht unproportional zu meinem Kopf aussähe.
Kleinere Teile kann ich auch noch problemlos tragen wenn ich nur den richtigen Dutt mache. Z.B. einen Wickeldutt mit wenig Fingern anstatt einem fluffigen LWB. Der wird dann einfach extrem kugelig. Alternativ kann man Dutts auch zusätzlich twisten, dann hat man auch mehr Freiheiten beim Stecken und kommt mit weniger Länge aus. Also meine Meinung ist besser etwas knapp als zu lang. Nicht dass man dann doch nie reinwächst...
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4362
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1060 Beitrag von eyebone »

Yep, ich schaue auch immer, dass das Stück nicht breiter als der Kopf ist, das sieht sonst gern mal wie ein warnblinker aus. Ich würde zu flexis, zb. Ner gebrauchten mega zum Einstieg raten, da kann man ganz gut sehen wie viel stablänge man braucht.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Sam
Beiträge: 21
Registriert: 24.02.2021, 11:38
SSS in cm: 70
Haartyp: 2b C iii
ZU: 13cm
Wohnort: Österreich

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1061 Beitrag von Sam »

Ich habs getan :? und die Haare bis zur Undercut-Länge zurück geschnitten. Jetzt sind sie etwas überschulterlang und es tut mir echt leid um die Länge, mir ist das definitiv zu kurz. Andererseits sind sie jetzt zum größten Teil Naturhaarfarbe grau-braun, es ist zumindest kein Übergang mehr zu sehen, auch wenn in den Spitzen der Deckhaare noch ein Rest Kadhi ist. Und ich kann wieder durchbürsten, das ging nämlich gar nicht mehr gut.
2b C iii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 70cm, ZU: 13cm
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4362
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1062 Beitrag von eyebone »

Dann viel Erfolg beim wieder langzüchten 8)
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11557
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1063 Beitrag von Fornarina »

Hallo Sam,

na bei deinem ZU fiel es bestimmt gar nicht auf, dass du Undercut hattest. Ich kannte mal eine Erzieherin, die hatte auch einen Undercut, aber ihr Cinnamon war bei BSL-Haarlänge so groß und dick wie meiner!

Dann noch fröhliches Langwachsen lassen. Den Knackpunkt hast du schon mal geschafft. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1064 Beitrag von Yerma »

Hui, mutiger Schritt und ich kann verstehen, dass du das Fehlen der Länge spürst. Ganz besonders bei deinem ZU wird sich das auch frisurenmäßig ausschlagen, vieles wird also nicht gehen, nehme ich an.

Auf der anderen Seite - du hast ein tolles Zwischenziel erreicht!!! Das wäre es mir auf jeden Fall wertgewesen. :cheer:
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Sam
Beiträge: 21
Registriert: 24.02.2021, 11:38
SSS in cm: 70
Haartyp: 2b C iii
ZU: 13cm
Wohnort: Österreich

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1065 Beitrag von Sam »

Ich wollte zuerst einfach trimmen, bis der Undercut raus ist, weil ich gerade so an meiner Wohlfühllänge war - aber zuletzt waren die Haare auf Undercutlänge oft richtig verfilzt. Ich hatte das Gefühl, mir ständig Haare rauszureissen. Deshalb dann doch Radikalschnitt.
Jetzt kann ich sie eh nur wegstecken oder in den Pferdeschwanz nehmen, bis sie wieder gewachsen sind.
:)
2b C iii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 70cm, ZU: 13cm
Antworten