Ich selbst mach mir deshalb keine Gedanken, weil man diese gerade Kante bei mir in der Praxis sowieso nicht sieht, eben wegen der Wellen.^^ Aber es passiert mir auch jedes mal schneiden, dass mehr abkommt als ich vorhabe. Wenn ich von Leuten lese, die 0,5-1 cm trimmen frage ich mich, wie das gehen soll.
In einem alten Blogeintrag wo Maiglöckchen mal Nessas Haare geschnitten hatte kam das Problem auch auf. Maiglöckchen hatte das wohl unterschätzt und deshalb kam dann mehr ab als beabsichtigt.
Von da habe ich den folgenden Tipp mitgenommen - der aber nur funktioniert, wenn einem jemand anderes die Haare schneidet, nicht bei sich selbst: Die Haare in viele verschiedene Lagen aufteilen und dann jede Lage einzeln schneiden. Das heißt, man teilt einen kleinen Teil der Haare vom Nacken aufwärts ab, zieht sozusagen einen Querscheitel und steckt die restlichen Haare hoch. (Ein HalfUp mit fast allen Haaren)
Mit dieser untersten Schicht fängt man dann an und schneidet ungefähr so, wie man es am Ende haben möchte + 1-2 cm Spielraum, weil man nachher vermutlich nacharbeiten muss.
Dann man man die Haare auf, zieht ein kleines Stück höher den nächsten Querscheitel und steckt alles darüber wieder hoch. Dieser neue Teil muss so dünn sein, dass man die Schnittkante der darunterliegenden Schicht gut sehen kann. Und dann schneidet man die neue Schicht entlang der ersten - ein bisschen wie beim durchpausen.

Das wiederholt man dann mit etlichen Schichten, bis man irgendwann alle Haare durch hat.
Wenn man nun keine ganz gerade Kante haben will, dann schneidet man die Schichten jeweils ein winziges bisschen kürzer oder länger als die darunterliegende. Wenn man eine Welle nach außen (Spitzen zeigen vom Rücken weg) haben will müsste man sie immer kürzer machen. Genau genommen verpasst man sich damit einen Stufenschnitt - nur eben nur auf den letzten 2 cm oder so, aber dadurch wird die Kante ausgedünnt.

Wenn man eine Welle nach innen (Spitzen zeigen zum Rücken hin) haben will müsste man sie immer länger machen.
Ich hab das aber selbst noch nicht ausprobiert, nur gelesen und es erscheint mir logisch, besonders bei glatten Haaren. Ob das in der Praxis bei Wellen funktioniert...kA? Mir ist es zu umständlich.
Außerdem ist das vermutlich eher für einen richtigen Formschnitt brauchbar, aber nicht so sehr für einen regelmäßigen, kleinen Spitzentrimm.
Eine vielleicht einfachere Methode wäre, dass du die Haare hinten einfach nicht auf eine waagerechte Kante schneidest (alle Haare gleich lang) sondern zB in einem U-Schnitt. Da die verschieden langen Strähnen ja sowieso nie wie geleckt liegen sondern durcheinanderrutschen hättest du damit automatisch eine mehr aufgelockerte Kante. Besonders wenn du Wellen hast.

Und wenn man nach Faye selbst schneidet nimmt man man für den U-Schnitt nicht alle Haare in einen Pferdeschwanz sondern teil die Haare links und recht in zwei Pferdeschwänzchen auf. Dadurch ist der Puschel an dem man schneidet auch schon nur noch halb so dicht. Diese Methode benutze ich. Aber ich hab auch erst ein paar mal selbst geschnitten und bin neugierig, ob ich hier vielleicht noch bessere Tipps bekomme.
