Conditioner-Only-Wash aka C/O-Wäsche

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Chaoswolle
Beiträge: 24
Registriert: 08.08.2020, 17:29

Re: Conditioner-Only-Wash aka C/O-Wäsche

#961 Beitrag von Chaoswolle »

Danke! Es macht die Pflegeroutine bedeutend unkomplizierter, wenn man nicht 100 extra-Produkte braucht - und ich denke mal, zu viele verschiedene willkürlich kombinierte Pflege-Wirkstoffe machen die Haare auch nicht besser.
3a-b fi - Nackenlang
Ziel: APL
NHF: braun
CoraCorazon
Beiträge: 11
Registriert: 06.09.2020, 20:54

Re: Conditioner-Only-Wash aka C/O-Wäsche

#962 Beitrag von CoraCorazon »

Hat hier noch jemand Erfahrung mit 'New Wash' co-wash https://www.hairstory.com? Ich schwöre darauf und kann nichts anderes mehr benutzen. Ich weiß nur nie welches der 3 ich nehmen soll. Interessant wäre auch zu wissen, ob es nicht eine günstigere Alternative gibt oder man es selbst anrühren könnte.

CLEANSING
Mentha Piperita (Peppermint) Oil,
Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil,
Oenothera Biennis (Evening Primrose) Oil,
Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil,
Aloe Barbadensis Leaf Juice.

CONDITIONING
Stearamidopropyl Dimethylamine,
Cetyl Alcohol,
Glycerin,
Stearyl Alcohol,
Dicetyldimonium Chloride,
Equisetum Arvense Extract,
Behentrimonium Methosulfate.

OTHER
Keratin and Hydrolyzed Keratin,
Rosa Centifolia Flower Water,
Menthyl Lactate,
Water/Aqua/Eau.

OTHER NON-KEYG
luconolactone,
Panthenol,
Sodium Benzoate,
Lavandula Angustifolia (Lavender) Flower Extract,
Urtica Dioica (Nettle) Extract,
Calendula Officinalis Flower Extract5,
Chamomilla Recutita (Matricaria) Flower Extract5,
Isopropyl Alcohol,
Citric Acid,
Ceteareth-20,
Trisodium HEDTA2,
Calcium Gluconate2,
Phenoxyethanol2,
Tocopherol2,
Cetearyl Alcohol,
Alcohol5.
Jailia
Beiträge: 483
Registriert: 11.02.2017, 22:43

Re: Conditioner-Only-Wash aka C/O-Wäsche

#963 Beitrag von Jailia »

Ich liebäugel da schon länger mit, ist es wirklich so toll? Auch für die Kopfhaut verträglich?
1cMii 75 cm Silbergesträhnt
CoraCorazon
Beiträge: 11
Registriert: 06.09.2020, 20:54

Re: Conditioner-Only-Wash aka C/O-Wäsche

#964 Beitrag von CoraCorazon »

Ja, schon! Ich habe super Kopfhaut seitdem und früher immer mit juckender Kopfhaut und Ekzemen gekämpft. Ich denke nur, organic ist es nicht und hätte gern eine günstigere Alternative. Die große Flasche hält bei mir ca. ein Jahr, ist nur relativ teuer dafür.
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Conditioner-Only-Wash aka C/O-Wäsche

#965 Beitrag von blonderPumuckel »

Aloe Vera Gel als Waschmethode gab es doch schon, und das gibt es ja deutlich günstiger pur zu kaufen. Bei Bedarf kann man ja selber noch ein paar Tropfen Öl dazu tun.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Entlein
Beiträge: 118
Registriert: 27.05.2015, 22:18
SSS in cm: 59
Haartyp: 1c-2a M ii
ZU: 9,5
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Conditioner-Only-Wash aka C/O-Wäsche

#966 Beitrag von Entlein »

Ich habe mal eine Frage, wahrscheinlich gab es die schon, habt ihr auch Probleme damit den Condi aus den Haaren zu waschen?
Eigentlich ist es bei mir genauso auch mit Shampoo, bei mir hängt die Waschprodukte immer so ewig lang in den Haaren. Obwohl ich wirklich genug auswasche, meiner Meinung nach.
Ich wasche die Haare auf der Kopfhaut aus, dann hebe ich die Haare an verschiedenen Stellen an und spüle hier gründlich, dann wasche ich seitlich und kopfüber.
Sobald meine Haare antrocknen merke ich dann immer noch Condireste im Haar, also richtige seifige Reste.
Habt ihr damit auch Erfahrung gemacht und wenn ja wie bekommt ihr das wieder aus den Haaren? Oder ist es normal gefühlte 10 Minuten die Haare auszuspülen.
Ich denke mir nur, je länger ich ausspüle, desto trockener werden meine Haare dann.
NHF raus wachsen lassen:1--2--3--4--5--6--7--8--9--10--11--12-- Monate (stand 20.06.21)
klas
Beiträge: 94
Registriert: 05.08.2021, 21:49
SSS in cm: 95
Haartyp: 2a?
ZU: 10,7
Pronomen/Geschlecht: keins

Re: Conditioner-Only-Wash aka C/O-Wäsche

#967 Beitrag von klas »

Puh ja genau mein Thema, ich muss echt stunden lang rumwerken und spülen, damit einigermaßen (nie ganz) alles klebefrei wird innendrin, unter den Haaren, meine sind halt auch recht dick.
Mit Kopfeintauchen gehts schon mal etwas leichter.
klas
Beiträge: 94
Registriert: 05.08.2021, 21:49
SSS in cm: 95
Haartyp: 2a?
ZU: 10,7
Pronomen/Geschlecht: keins

Re: Conditioner-Only-Wash aka C/O-Wäsche

#968 Beitrag von klas »

Habe gesehen, es gibt spezielle CO-Condis zu kaufen? Da fällt mir ein: hieß das nicht früher einfach 2in1-Produkt? Shampoo und Spülung in einem?
Entlein
Beiträge: 118
Registriert: 27.05.2015, 22:18
SSS in cm: 59
Haartyp: 1c-2a M ii
ZU: 9,5
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Conditioner-Only-Wash aka C/O-Wäsche

#969 Beitrag von Entlein »

@klas. Ja aus dem Grund lass ich die Condi-Only Methode doch lieber erstmal sein. Eventuell mach ich mal was in die Spitzen, da brauche ich den Condi auch eigentlich.
Ich spüle jetzt mit Apfelessig und lasse es im Haar, damit werden meine Haare tatsächlich weicher als mit dem Condi. :)
NHF raus wachsen lassen:1--2--3--4--5--6--7--8--9--10--11--12-- Monate (stand 20.06.21)
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: Conditioner-Only-Wash aka C/O-Wäsche

#970 Beitrag von Feuertänzerin »

Ich kenne das Problem mit dem richtig durchspülen der Haarmasse auch. Ich hab das in beide Richtungen, also zuerst auch mal Schwierigkeiten, die Substanz wie Seife oder Shampoo oder Condi in die unteren Schichten reinzubekommen bzw zu verteilen. Und danach wieder ordentlich auszuspülen.
Ich versuche beim Waschen, die Haare eher wenig zu verwirren, also zB. nicht kopfüber oder die Längen auf den Kopf wuscheln. Ich teile dann am Hinterkopf bis hin zu den Schultern die Haare öfters mal auf, dort sind sie bei mir am dicksten und es staut sich. Ich mache sozusagen "Lücken" in die Haarmasse. Beim Auftragen verteile ich dann auch in diese Lücken bzw ich trage auch seitlich und von der Unterseite auf. Außerdem kraule/kämme ich vorsichtig mit den Fingern in Wuchsrichtung, damit kämme ich das Produkt etwas ein.

Das Gleiche mache ich dann beim Auswaschen oder Rinsen. Von oben nach unten ausspülen und dabei die Haare aufteilen und Lücken öffnen und mit den Fingern etwas durchkämmen, auch das von allen Seiten.
Gerade für das Durchkämmen ist es aber wichtig, die Haare vorher möglichst wenig zu verwirren. Ich hab sie auf dem Rücken hängen während ich Kopf und Nacken einschäume oder ausspüle und dann hole ich sie mir vorsichtig über die Schulter nach vorne um die Längen zu behandeln. Bei Bedarf lege ich sie dann auch nochmal über die andere Schulter. Wenn sich das Produkt schwerer ausspült drehe ich auch vorsichtig den Haarstrang etwas, und halte ihn mit den Händen so unter den Strahl, dass die Unterseite oben ist. Danach drehe ich den Strang wieder richtig herum, bevor ich ihn wieder dorthin zurücklege, wo ich ihn haben will. Wenn ich ihn verdreht loslasse würde sich eher nicht von selbst ausdrehen sondern Knoten und Klett verursachen.

Ich denke mir, dass beim Ausspülen das Produkt ja nicht nur von oben nach unten gespült wird, sondern auch von der Oberseite der Haare nach "hinten" in die unteren Schichten. Also muss ich nach den oberen Schichten extra die unteren Schichten nochmal spülen, sonst "staut" es sich dort.
Ich vermute auch, dass das Ausspülen um so besser klappt, je mehr die Haare in Wuchsrichtung liegen und nicht verwirrt sind. Weil das Wasser dann am einfachsten dem Haar entlang fließen und das Produkt direkt "rausgeleiten" kann. Bei mehr querliegenden Haaren fangen die Haare Teile der Produktes wieder auf und halten es zurück, wie bei einem Sieb. Der Effekt wird vermutlich um so stärker, je lockiger Haare sind. Aber das ist meine Theorie, keine Ahnung ob das so stimmt.^^

Sonst kann man noch sagen, dass wärmeres Wasser meist mehr löst als kühleres, auch wenn kühler natürlich haarfreundlicher ist. Aber wenn Produkte schlecht rausgehen kann man auch noch versuchen, die Wassertemperatur weiter hochzudrehen, solange es nicht wirklich unangenehm ist. Mit am Ende kalt nachspülen kann man den Nachteil des heißen Wassers für das Haar wieder etwas verbessern.
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
klas
Beiträge: 94
Registriert: 05.08.2021, 21:49
SSS in cm: 95
Haartyp: 2a?
ZU: 10,7
Pronomen/Geschlecht: keins

Re: Conditioner-Only-Wash aka C/O-Wäsche

#971 Beitrag von klas »

ich mach das schon genauso wie beschrieben, entwirre sie vorher, so dass alle wirklich nebeneinadner liegen, etc pp, aber innenrein komm ich trotzdem nicht so wirklich. mist. ehrlich gesagt, das vermiest einem die lange haare schon bissl. zumal das problem meistens noch so grad handlebar ist (der klätsch erträglich und tolerierbar) - aber sobald ich einmal nicht ordentlich verteile oder auswasche oder was, sofort ein dicker klätsch, den ich erst nach mehreren sorgfältigen wäschen mit starken tensiden überhaupt wegkrieg. vielleicht hab ich auch nur noch nicht das richtige shampoo? ich probiere halt dauernd rum. hab noch nix gefunden, was mir passt. muss aber auch duftfrei sein, da ist die auswahl nicht so groß. vermutlich doch lieber selber mischen, oder?
The Beast

Re: Conditioner-Only-Wash aka C/O-Wäsche

#972 Beitrag von The Beast »

Gibts hier aktuell jemanden mit 1er Struktur, der nur mit Conditioner wäscht? Früher kam das für mich nie in Frage, weil Condi meine Haare einfach nur platt und strähnig gemacht hat, aber nachdem das mittlerweile anders aussieht und ich auch schon Condi statt Rinse nach der Seifenwäsche verwendet habe… interessiert es mich jetzt doch sehr! :D
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Conditioner-Only-Wash aka C/O-Wäsche

#973 Beitrag von Nutcase »

Ich mach das, allerdings mit festen Condis. Klappt toll, aber natürlich nur bei denen, die Tenside enthalten.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
The Beast

Re: Conditioner-Only-Wash aka C/O-Wäsche

#974 Beitrag von The Beast »

Jetzt wollte ich gerade in deinem PP stalken, aber du hast ja gar keins. :lupe:
Kannst du mir vielleicht ein konkretes Produkt empfehlen? Am liebsten natürlich etwas, das ich bei DM/Rossmann/Müller kaufen kann, aber prinzipiell bin ich für alles offen.
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Conditioner-Only-Wash aka C/O-Wäsche

#975 Beitrag von Nutcase »

:lol: Sorry!

Ich finde, das klappt ganz hervorragend mit den festen Condis von Klar Seifen, die gibt es allerdings nicht im Rossmann oder dm. Da nutze ich eher die festen Duschen für die Haare, insbesondere die von alterra in Grapefruit. Du könntest für Inspirationen auch in den "Feste Shampoo-Bars" oder "Feste Condi-Bars" Thread schauen, da sind viele Tipps zu finden.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Antworten