Hallihallo und frohes Neues, ich melde mich für meinen jährlichen Beitrag
@GrandMagus: Mir gehts gut, vielen Dank der Nachfrage

Aber ich wohne schon seit Dezember 2020 nicht mehr im Wohnheim, das war nur mal 2 Monate lang, solange Schienenersatzverkehr war

Dementsprechend ist die Haarpflege auch wieder entspannt. Und ja, ich habe Klassik erreicht und es wächst alles munter weiter vor sich hin

Längenbild gibts gaaanz unten in diesem Beitrag.
Vor langer, langer Zeit sagte ich in diesem TB einst, ich wolle mal meine Haarpflegeutensilien zeigen. Nun gut, heute ist der Tag!
Es ist nicht viel, also nicht enttäuscht sein. Aber ich fahre ganz gut damit.
Kämmzeuch
Was haben wir denn da...
einen
LeBaoLong Langhaarkamm, den hab ich schon eine ganze Weile, wir führen eine On-Off-Beziehung. Mittlerweile kämme ich damit wieder sehr gerne, eine Zeit lang empfand ich das als mühsam und hatte das Gefühl mir damit Haare herauszureißen. Das ist vorbei, ich gab ihm wieder eine Chance und siehe da, ich empfinde es überhaupt nicht mehr als mühsam und Haare reiße ich mir auch keine raus. Was habe ich vorher falsch gemacht? Ich kann nur mutmaßen, ich glaube ich habe vorher nie mit den Fingern entwirrt. Das mache ich jetzt immer vorm Kämmen und es klappt sehr gut.
Als nächstes liegt da ein
Tangle Teezer rum, kein besonderes Modell oder so, ich glaube das ist so ziemlich der Standard-TT. Wenns mal schnell gehen soll, bzw. ich der Meinung bin nochmal mit feineren Borsten durch die gekämmten Haare gehen zu wollen um auch den letzten Knoten zu erwischen.
Der TT-Klon ausm dm hat den Geist aufgegeben, da dachte ich mir ich hol mir jetzt einen richtigen TT. Vielleicht hält der ja länger. Jetzt ist er gut ein Jahr alt und immernoch wie neu. Mal sehen, was ich in meinem nächsten Beitrag dazu zu sagen hab
Und zu guter Letzt der
Staubkamm von Sägemann.Jenen nehme ich ausschließlich um ungleichmäßigen Ansatz und Kopfhautblitzer gerade zu rücken, für nichts anderes.
Damit sind wir hier schon fertig, es geht weiter zu den
Produkten
Auch hier eher monoton und minimal, das ist alles. Die Zeit der Experimente ist vorbei.
Einen Tag vor der Wäsche gibts Öl in die Längen und auf die Kopfhaut, und zwar nach wie vor das
Amla Öl von Khadi
Mache ich aber nicht immer, nur wenn ich Zeit und Lust habe. Jede 2. oder 3. Wäsche.
Der braune Klotz ist die "
Shampooseife Sandelholz" von Steffis Hexenküche.
Falls es wen interessiert (mich nicht) hier die Zutaten:
Olea Europaea Oil, Cocos Nucifera Oil, Ricinus Communis Oil, Aqua, Vitis Vinifera Seed Oil, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Amyris balsamifera Oil, Bio-Chemical Salt, Essential Oil, Parfum
Überfettung: 5%
Da sich diese Seife bewährt hat, irre gut schäumt, die Haare sauber macht, gut riecht und ich damit absolut keinen Klätsch produziere benutze ich nur noch diese und bestelle davon 1kg-Blöcke.
Im Anschluss wird mit
Apfelessig gerinst. Ich gebe einfach einen Schwapp davon in einen 1L-Messbecher, sodass der Boden bedeckt ist oder ein bisschen mehr und fülle dann mit Wasser auf. Die Zeiten des Abmessens mit Esslöffeln sind vorbei, daher kann ich keine genaueren Angaben machen.
Und dann gibts noch die gute alte
Brustwarzensalbe. Diese matsch ich auch manchmal zusammen mit dem Amla-Öl vor der Wäsche in die Haare oder auch mal zwischendurch ein bisschen in die Spitzen. Auch hier sind keine Regelmäßigkeiten zu beobachten.
Tücher und so..
Seide und
Viskose sind auf diesem Bilde vereint. Das gelbe und weiße sind Viskose, die anderen beiden Tücher Seide.
Das hellere Seidentuch habe ich vor Ewigkeiten mal geschenkt bekommen, da hat eine Verwandte Spaß am Färben von solchen Tüchern gehabt. Ich konnte damit nie etwas anfangen und es landete irgendwo in einer Kiste. Irgendwann fiel es mir wieder in die Hände, da war ich schon im LHN und hatte hier einiges über die Vorzüge von Seide gelesen. Die Freude war groß, dass ich ja sogar ein Seidentuch besitze

Mit den Seidentüchern umwickele ich mein Kopfkissen, die Viskosetücher (sind eigentlich Sarongs) nehme ich als Umhang nach dem Haare waschen um die Haare darauf zu trocknen. Sie machen sich dafür am besten, weil sie viel größer sind als die Seidentücher.
Jedoch kanns auch passieren, dass ich mit Viskose das Kopfkissen umwickele und die Haare auf den Seidentüchern trockne, je nachdem was sich grad in der Wäsche befindet und so
Und dann wäre da noch der seidene
Zopfschoner, den ich letzte Woche von KittyFairyCat geliefert bekam. Große Klasse das Ding, mein Zopf ist morgens so verdammt ordentlich, wird des Nachts geschont und Prunki ist glücklich
Das wars auch schon mit den Dingen, die ich außerhalb des guten alten Haarschmucks besitze.
Huch, stimmt ja, Haarschmuck ist noch ein bisschen dazu gekommen, den werd ich auch noch schnell vorzeigen inklusive Tragebildern.
Ohne Worte, und hier die Tragebilder.

Eine Katzenforke von
KittyFairyCat, schwarzes Acryl, kam letzte Woche bei mir an. Gott, ich feiere diesen Schmücker so hart, wie die Jugend sagen würde. Vielleicht kann ich noch ein bisschen reinwachsen, aber das sieht sooo lustig aus, wie die Mieze aus dem Dutt guckt

Ein Stab vom
Yevheniia Shop - schwarzes Holz, roter Acryltopper. Die Farben kommen auf dem Bild schlecht rüber, das Rot ist eigentlich wirklich herrlich schön...

Neuzugang von
Maple Burl. Ich versuchte das Bild mit Blitz zu fotografieren, aber da sah man von der Farbe gar nichts mehr, daher hier die verwackelte Variante xD War ein Geschenk von meiner Mama, vieeelen Dank, auch wenn du das hier wahrscheinlich nicht liest, liebe Mama

Eine Spirille von
SteinimBrett. Super filigran, ich habe immer ein bisschen Angst den Stab zu zerstören. Aber wenn man ihn vorsichtig und liebevoll in den Dutt schraubt passiert nichts... bisher. Ich warte auf den Tag, an dem er entzwei bricht. Hoffentlich kommt der nie. Ich finde es toll, dass der Stab so klein und dezent ist. Aber kann passieren, dass er mir irgendwann zu klein ist, denn in einen sehr fest gewickelten Dutt traue ich mich nicht, ihn zu stecken. Aber zur Not schenk ich ihn meiner Mama, denn diese lässt grad wachsen, da würde er dann wieder passen
Und jetzt noch ein Neuzugang, den ich auf dem Sammelfoto vergaß:

Ein Schlangen-Haarstab von
AlekseyCherezov, in den ich so ziemlich verknallt bin
Und zu guter Letzt noch ein aktuelles Längenbild, ich bin jetzt bei ca. 116cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Ma kieken, wie lang die Haare werden können, aber ich glaub am WE mache ich mal einen Wohlfühltrimm.

Das letzte Mal geschnitten habe ich die Haare Anfang 2020, die Spitzen kletten derzeit mächtig.
Das wars auch schon wieder mit den Haaren, vielleicht noch eine Neuigkeit aus dem Privatleben:
Mein Liebster und ich haben die Großstadt verlassen und wohnen jetzt in einer süßen Kleinstadt. Da ich gebürtig aus einer Kleinstadt komme (und der Deckel vom Dorfe) gehts mir hier viel besser, außerdem muss ich nicht mehr so einen weiten Weg zur Arbeit pendeln sondern kann dort sogar mit dem Fahrrad hinfahren (17km einfache Strecke). Wir beiden genießen die Ruhe, die Natur und das Fehlen der Menschenmassen. Wir latschen unglaublich viel durch Wälder, über Wiesen und Felder, es ist fast eine Sucht. Und am Rechner hänge ich in meiner Freizeit irgendwie kaum noch, digital detox nennt man das glaube ich im Neusprech

Erst seit wir hier wohnen merke ich, wie sehr mir doch die Großstadt aufs Gemüt schlug. Ich glaube, ich habe mich noch nie so ausgeglichen gefühlt wie derzeit
Auf ein Wiederlesen!
