Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"
Dieser Pastellstich in weißen oder blondierten Haaren war früher (ca. 70er/80er Jahre?) tatsächlich gewünscht. Ich habe neulich mal eine Webseite ausgegraben, wo alte Färbeanleitungen von Friseurfarben eingescannt waren. Es gab sogar extra Pastelltönungen für diesen Zweck in verschiedensten Farben. Heute kommt das ja auch wieder in Mode.
Zu Fan: Ich nehme das Zeug von Zeit zu Zeit und finde es nicht austrocknend. Warscheinlich, weil man es ja sehr stark verdünnt. Die Packungsanleitung sagt 20 ml auf 500 ml Wasser. Mir haben 20 ml auf 1 l Wasser lila Strähnchen beschert, aber das wäscht sich ja sofort wieder raus. Meine Mischung liegt jetzt so bei 10 ml auf einen Liter Wasser. Bei meiner Naturhaarfarbe (helles aschblond) half es auch, aber je heller das Haar, desto stärker ist der Effekt natürlich.
Das Gute an Fan ist einfach, dass es sich schlicht wieder rückstandslos auswaschen lässt. Farbshampoos färben ja manchmal dauerhafter und das sieht dann irgendwann auch matschig aus, vor allem, wenn man nicht völlig weißhaarig ist, sondern noch Naturhaar dabei ist.
Zu Fan: Ich nehme das Zeug von Zeit zu Zeit und finde es nicht austrocknend. Warscheinlich, weil man es ja sehr stark verdünnt. Die Packungsanleitung sagt 20 ml auf 500 ml Wasser. Mir haben 20 ml auf 1 l Wasser lila Strähnchen beschert, aber das wäscht sich ja sofort wieder raus. Meine Mischung liegt jetzt so bei 10 ml auf einen Liter Wasser. Bei meiner Naturhaarfarbe (helles aschblond) half es auch, aber je heller das Haar, desto stärker ist der Effekt natürlich.
Das Gute an Fan ist einfach, dass es sich schlicht wieder rückstandslos auswaschen lässt. Farbshampoos färben ja manchmal dauerhafter und das sieht dann irgendwann auch matschig aus, vor allem, wenn man nicht völlig weißhaarig ist, sondern noch Naturhaar dabei ist.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"
Danke dir. Ich habs mir daraufhin neulich mal wieder
angeguckt. Mannmann, was da über die Farbstoofe steht, klingt ja leider sowas von gruselig. Reizen würde es mich, aber ich bin wahrscheinlich eh wieder allergisch drauf (Guar und Polyquats).

Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"
Kein Problem
Von Basler gibt es auch so ein Silberkonzentrat, das soll auch gut sein. Vielleicht hat das bessere Incis. Ansonsten könntest du noch Directions testen (ein Teelöffelchen Lilac mit Condi oder Kur verpantscht). Das hält dann halt zwei, drei Haarwäschen länger. Oder ganz oldschool Tinte
Meine Kopfhaut ist zum Glück robust wie ein Stück Schuhsohle, das einzige, um das ich eine Bogen machen muss, ist kurioserweise Mandelöl.


Meine Kopfhaut ist zum Glück robust wie ein Stück Schuhsohle, das einzige, um das ich eine Bogen machen muss, ist kurioserweise Mandelöl.
Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"
Saluti
Ja da ist doch schon mal einiges an Infos zusammen gekommen.
@wuschlon extraordinaris, meiner einer ist nicht Raucher und mässig an der Sonne, mit Hüten ist es so eine Sache bei Locken....
Vielleicht hätte ich noch anmerken sollen, dass ich bis dato noch keinen "Gilb" bei mir festgestellt habe und es wohl eher um die Prophylaxe geht...........
Meiner einer kennt auch nur das von Swiss O Par und die Erfahrungen (im August 2011) damit waren mies:
Variante A:
Swiss O Paar Silver (ohne Silikon)
Schauma Silberreflex (mit Silikon)
Balea Silberglanz (mit Silikon)
Rausch Silberschampoo (mit Silikon)
Variante B:
Kornblumenextrakt (NK)
Direktions ??? (Färbung?, Silikon?)
Fan ??? (Färbung?, Silikon?)
Gruss
Floh
Ja da ist doch schon mal einiges an Infos zusammen gekommen.
@wuschlon extraordinaris, meiner einer ist nicht Raucher und mässig an der Sonne, mit Hüten ist es so eine Sache bei Locken....
Vielleicht hätte ich noch anmerken sollen, dass ich bis dato noch keinen "Gilb" bei mir festgestellt habe und es wohl eher um die Prophylaxe geht...........
Meiner einer kennt auch nur das von Swiss O Par und die Erfahrungen (im August 2011) damit waren mies:
Als Versuchen wir doch mal in einer Liste zusammen zutragen welche Schampoo (Variante A) und welche Panschereien (Variante B) wir kennen. Bitte ergänzt/korrigiert :Floh hat geschrieben:saluti a tutti
meiner einer hatte sich auch eine flasche davon erstanden und fand, dass der preis im erschwinglichen bereich liegt.
die motivation lag darin, meiner "pfeffer & salz" farbe, etwas gutes zu tun. nicht dass der gelbstich ein thema wäre, nein ganz und gar nicht, aber das produkt wirbt ja unter anderem mit dem schlagwort silberGLANZ und wer hätte nicht gerne noch mehr von diesem GLANZ.
die konsistenz fand meiner einer sehr gut, d.h. es lässt sich klasse verteilen und schäumt ordentlich.
nur eben dieser schaum ist lila und es ist schon irritierend wenn da so eine lila klekerei ist.
es hinter lässt jedoch am inventar keine lila spuren.
der geruch würde meiner einer als eher neutral und für ein haarschampoo als angemessen bezeichnen.
die waschkraft ist optimal, nicht zu aggressiv wie diverse kk und nicht zu schwach wie das bei manchen nk produkten der fall ist.
die trocknungszeit der locken blieb unverändert.
es kann auch äusserst positiv festgehalten werden, dass die locken im trockenen zustand sauber und herrlich weich so wie gut definiert waren.
AAAAABER da war NIX mit silberGLANZ, sondern in meiner "pfeffer & salz" farbe war neu dieser klar sichtbare lila bis bläulicher Schimmer an den weissen haaren.![]()
meiner einer mochte das nicht im geringsten.
dieses produkt wird meiner einer in zukunft tunlichst meiden.
gruss
Floh
Variante A:
Swiss O Paar Silver (ohne Silikon)
Schauma Silberreflex (mit Silikon)
Balea Silberglanz (mit Silikon)
Rausch Silberschampoo (mit Silikon)
Variante B:
Kornblumenextrakt (NK)
Direktions ??? (Färbung?, Silikon?)
Fan ??? (Färbung?, Silikon?)
Gruss
Floh
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"
Eine halbe Stunde später: Schnappstasse inzwischen *tapstaps* zu dm *tapstaps* wieder nach Hause, Fan Spülung im Säcklein.
Für Directions hätte ich insofern keine Verwendung, weil ich keine Spülung/Kur benutze, mit der ich das strecken könnte. Das mit dem Überspülen lässt sich in meine Routine gerade gut einbinden (obwohl es sicherlich die verschwenderischste Lösung ist). Wie sieht es eigentlich aus mit dem Färben auf Textilien, wenn man zum Beispiel in den Regen kommt oder schwitzt?
Für Directions hätte ich insofern keine Verwendung, weil ich keine Spülung/Kur benutze, mit der ich das strecken könnte. Das mit dem Überspülen lässt sich in meine Routine gerade gut einbinden (obwohl es sicherlich die verschwenderischste Lösung ist). Wie sieht es eigentlich aus mit dem Färben auf Textilien, wenn man zum Beispiel in den Regen kommt oder schwitzt?
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"
Floh, wenn Du gar keinen Gilb hast, macht es ja auch keinen Sinn, den zu übertönen. Dann handelst Du Dir nur blaue Haare ein. Warte doch erstmal ab, ob ein Blaushampoo überhaupt nötig wird. Ich hatte, als meine weißen Haare immer mehr wurden, auch Angst dass sie vergilben könnten, was ich ganz schrecklich finde, und habe über blaue Haarpflege nachgedacht. Sie sind aber nie vergilbt.
Wahrscheinlich war das früher, als noch mehr Leute geraucht haben und in der Öffentlichkeit Alles verqualmt war, eher ein Problem.
Ansonsten ist Farbextrakt im Shampoo keine große Panscherei: Du gießt in ein Litermaß 20ml Farbextrakt, füllst mit einem Shampoo Deiner Wahl auf 200ml auf, rührst mit einem Löffel Alles gut um und fühlst das Shampoo wieder in die Flasche, fertig. Danach hast Du keine Arbeit mehr bis die Shampooflasche leer ist.
Wahrscheinlich war das früher, als noch mehr Leute geraucht haben und in der Öffentlichkeit Alles verqualmt war, eher ein Problem.
Ansonsten ist Farbextrakt im Shampoo keine große Panscherei: Du gießt in ein Litermaß 20ml Farbextrakt, füllst mit einem Shampoo Deiner Wahl auf 200ml auf, rührst mit einem Löffel Alles gut um und fühlst das Shampoo wieder in die Flasche, fertig. Danach hast Du keine Arbeit mehr bis die Shampooflasche leer ist.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"
Fan färbt nicht ab. Man hat dann auf dem handtuch schon Flecken, die gehen aber beim Waschen rückstandslos raus. Ansonsten habe ich damit auch Sport gemacht und bin durch den Regen gelaufen, da lief mir nichts blaues ins Gesicht 
Floh: Directions (Farbe Lilac) ist eine direktziehende Tönung, man braucht also keinen Entwickler. Die Farbpigmente legen sich nur um das Haar und dringen nicht ein. Wie eine Schaumtönung im Grunde, nur, dass die Konsistenz gelig ist.
Das Schauma Shampoo gibt es nicht mehr, kann das sein? Wollte es letztens kaufen und die Dame im Müller meinte, dass Schauma das nicht mehr produziert?! Habe es auch im Rossi, dm und nem anderen Müller und im Kaufland nicht mehr gesehen.

Floh: Directions (Farbe Lilac) ist eine direktziehende Tönung, man braucht also keinen Entwickler. Die Farbpigmente legen sich nur um das Haar und dringen nicht ein. Wie eine Schaumtönung im Grunde, nur, dass die Konsistenz gelig ist.
Das Schauma Shampoo gibt es nicht mehr, kann das sein? Wollte es letztens kaufen und die Dame im Müller meinte, dass Schauma das nicht mehr produziert?! Habe es auch im Rossi, dm und nem anderen Müller und im Kaufland nicht mehr gesehen.
Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"
Saluti
wuschlon extraordinaris, macht absolut Sinn was du da schreibst. ja.
Meine Locken haben bis dato keinen Gilb, als was soll dann das blau. Gute Frage. es scheint wohl irgend ein innerer Drang zu sein......
Wohl war die Panscherei ist kein grosses Geschäft, da waren die früher selbst gemachten Rinsen zum teil massiv aufwändiger.
cattycat, Die Sache mit Directions scheint auch zu verheben, nur spricht mich die zusammen Setzung (Silikon usw.) irgendwie nicht an.
Gruss
Floh
wuschlon extraordinaris, macht absolut Sinn was du da schreibst. ja.
Meine Locken haben bis dato keinen Gilb, als was soll dann das blau. Gute Frage. es scheint wohl irgend ein innerer Drang zu sein......
Wohl war die Panscherei ist kein grosses Geschäft, da waren die früher selbst gemachten Rinsen zum teil massiv aufwändiger.
cattycat, Die Sache mit Directions scheint auch zu verheben, nur spricht mich die zusammen Setzung (Silikon usw.) irgendwie nicht an.
Gruss
Floh
Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"
Ich bin zwar noch nicht grau, aber ich blondiere meine Haare und habe verschiedene Möglichkeiten getestet um den Gelbstich aus dem Haar zu entfernen. Meine bisherigen Erfahrungen dazu sehen so aus:
Swiss o par Silbershampoo: Gelbentfernung war ganz gut, aber ich empfand dieses Shampoo als austrocknend.
Schaume Silbershampoo: Mag ich gern und kauf ich regelmäßig nach. Die dunkle lila Tönung erreicht nach wenigen Einwirkminuten den gewünschten Effekt. Bei mir weniger Austrcknend als swiss o par.
Balea Silberglanzshampoo und Kur: Ganz ehrlich? Ich find das is Müll
Die leichte Lavendelfarbene Tönung beider Produkte bringt für das bloße Auge keinen Effekt. Geruchlich aber ganz angenehm blumig. Hier ist übrigens Kornblume enthalten. Nach Angaben von Balea Silikonfrei.
Guhl Silberweide: Die gleiche Meinung wie über Balea, einfach zu wenig lilane Pigmente.
fan Effektspülung: Hab ich nie wie vorgesehen benutzt, also nicht mit viel Wasser verdünnt und abschließend über die Haare gekippt. Ich habe einfach ein paar Spritzer unter meinen Conditioner gerührt und ganz normal wie sonst auch verwendet. Hierbei ist mir aber im Gegensatz zu den anderen Produkten aufgefallen, dass die fan Spülung schnell einen Rosastich ins Haar bringt (bei der nächsten Haarwäsche wieder verschwunden) während die anderen bei zu langer Einwirkzeit eher einen blau-/violettstich hinterlassen.
Directions White Toner: Bei meiner Haarlänge benötige ich 3-4 Töpfchen und das ist Geldverschwendug im Angesicht zum nächsten Produkt in meiner Auflistung. Außerdem ist auch hier die Tönung eher gering. Aber viele andere im Internet berichten von ihren Erfolgen damit.
Directions violet, lilac und neon blue: Wieder gemischt mit Haarkur oder Condi in diesen großen 1kg Joghurteimern
Für mich die beste Lösung. 1. Du kannst genau anmischen wie kräftig der lilaton sein soll, bei zarten Mischungen kann man es auch gut über Nacht drinlassen 2. Die Einwirkzeit, also ich für meinen Teil hab weniger Probleme Condi einwirken zu lassen als Shampoos 3. Ich hab den Eindruck, dass der Effekt länger hält 4. Neon blue ist ein sehr blaustichiges violett und dürfte damit auch effektiv gegen Orangestich sein (noch nicht selbst getestet, zum Glück
) 5. Tierversuchs- und Silikonfrei
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen ein wenig hilfreich sein und vielleicht verirrt sich auch die ein oder andere gebleichte Blondine hierher :9
LG Tinkalein
Swiss o par Silbershampoo: Gelbentfernung war ganz gut, aber ich empfand dieses Shampoo als austrocknend.
Schaume Silbershampoo: Mag ich gern und kauf ich regelmäßig nach. Die dunkle lila Tönung erreicht nach wenigen Einwirkminuten den gewünschten Effekt. Bei mir weniger Austrcknend als swiss o par.
Balea Silberglanzshampoo und Kur: Ganz ehrlich? Ich find das is Müll

Guhl Silberweide: Die gleiche Meinung wie über Balea, einfach zu wenig lilane Pigmente.
fan Effektspülung: Hab ich nie wie vorgesehen benutzt, also nicht mit viel Wasser verdünnt und abschließend über die Haare gekippt. Ich habe einfach ein paar Spritzer unter meinen Conditioner gerührt und ganz normal wie sonst auch verwendet. Hierbei ist mir aber im Gegensatz zu den anderen Produkten aufgefallen, dass die fan Spülung schnell einen Rosastich ins Haar bringt (bei der nächsten Haarwäsche wieder verschwunden) während die anderen bei zu langer Einwirkzeit eher einen blau-/violettstich hinterlassen.
Directions White Toner: Bei meiner Haarlänge benötige ich 3-4 Töpfchen und das ist Geldverschwendug im Angesicht zum nächsten Produkt in meiner Auflistung. Außerdem ist auch hier die Tönung eher gering. Aber viele andere im Internet berichten von ihren Erfolgen damit.
Directions violet, lilac und neon blue: Wieder gemischt mit Haarkur oder Condi in diesen großen 1kg Joghurteimern


Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen ein wenig hilfreich sein und vielleicht verirrt sich auch die ein oder andere gebleichte Blondine hierher :9
LG Tinkalein
Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"
Sehr viel früher, hatte ich gerne das Guhl Silbershampoo gekauft. Das von Swiss o Par und von Loreal hatte ich auch schon, aber davon sind meine Haare meistens leicht lila oder blau geworden, zumindestens von dem Loreal. Das von Guhl macht keine Farbveränderungen, eben leider auch keinen Gilb weg
sehr schonend für uns Langhaaarige wären alle auch nicht.

~ 1b Fii ~ 9cm ~ Klassiker+ ~ auf zum großen GS entspricht MO ~
~ blond mit anderer Farbe = sprich Silberlichter im sehr dunklen blond ~
-Sprüche Salomos - von Der Weisheit
Neige deine Ohren und höre die Worte von Weisen und nimm zu Herzen meine Lehre.
~ blond mit anderer Farbe = sprich Silberlichter im sehr dunklen blond ~
-Sprüche Salomos - von Der Weisheit
Neige deine Ohren und höre die Worte von Weisen und nimm zu Herzen meine Lehre.
Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"
*Staub wegpust*
Gibt es neuere Erkenntnisse oder neue Produkte nach den vielen Jahren?
Gibt es NK Silberprodukte oder nur KK und Directions ?
Gibt es neuere Erkenntnisse oder neue Produkte nach den vielen Jahren?
Gibt es NK Silberprodukte oder nur KK und Directions ?
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"
https://www.lookfantastic.de/boucleme-t ... 90782.html
Ich hab das zwar mangels Gilb noch nicht getestet aber Boucleme an sich ist mein HG
Ich hab das zwar mangels Gilb noch nicht getestet aber Boucleme an sich ist mein HG
1cMii 75 cm Silbergesträhnt
Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"
Von alterra gibt es jetzt ein Silber Shampoo, das ist aber nicht NK-zertifiziert, das geht wohl bei dem blauen Farbstoff, den sie drin haben, nicht, Philotes.
Wollte das meiner Mutter aufschwatzen, aber sie scheint eine Allergie gegen die Farbstoffe in Silbershampoos zu haben.
Wollte das meiner Mutter aufschwatzen, aber sie scheint eine Allergie gegen die Farbstoffe in Silbershampoos zu haben.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"
Danke schön Nutcase
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 27.07.2021, 13:05
- SSS in cm: 30
- Haartyp: 1c
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"
Hallo,
ich nutze das minnabelle Berlin Professional No Yellow Shampoo und den Papaya Conditioner 1 bis 2 Mal die Woche, und lasse es ca. 5 Minuten einwirken. Der Gelbstich wird damit wirklich leicht reduziert, aber nach dem Shampoo muss man einen Conditioner benutzen. Das Haar wird ziemlich aufgeraut. Es ist aber sehr mild auf meiner empfindlichen Kopfhaut und man muss sich keine Gedanken machen, dass man es zu lange drauf lassen könnte und einen Blau/Graustich bekommt.
Ich habe mich dumm und dusselig im Mai gesucht nach einem NK Anti-Yellow Shampoo, aber keines gefunden. Das von Alterra hört sich doch gut an. Könnte jemand bitte berichten wie es wirkt nach Benutzung?
Interessant fand ich auch noch das Bold Unique. Aber da hatte ich wirklich Angst blaue Haare zu bekommen aufgrund der Kundenrezessionen bei A.....
ich nutze das minnabelle Berlin Professional No Yellow Shampoo und den Papaya Conditioner 1 bis 2 Mal die Woche, und lasse es ca. 5 Minuten einwirken. Der Gelbstich wird damit wirklich leicht reduziert, aber nach dem Shampoo muss man einen Conditioner benutzen. Das Haar wird ziemlich aufgeraut. Es ist aber sehr mild auf meiner empfindlichen Kopfhaut und man muss sich keine Gedanken machen, dass man es zu lange drauf lassen könnte und einen Blau/Graustich bekommt.
Ich habe mich dumm und dusselig im Mai gesucht nach einem NK Anti-Yellow Shampoo, aber keines gefunden. Das von Alterra hört sich doch gut an. Könnte jemand bitte berichten wie es wirkt nach Benutzung?
Interessant fand ich auch noch das Bold Unique. Aber da hatte ich wirklich Angst blaue Haare zu bekommen aufgrund der Kundenrezessionen bei A.....