[Anleitung] Flechtbun der Amish

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Flechtbun der Amish

#316 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

@Vila,
bei Nessa kommt ja auch noch dazu, dass sie ziemlich wenig Taper hat, wenn ich mir vor allem ihre Zopfquaste so anschaue, da braucht man immer mehr Nadeln, aber dieses Luxusproblem würde ich gerne in Kauf nehmen. ;)

Was habt ihr da alle für schöne Amish-Buns. :o Und sie sehen so unterschiedlich aus. Eigentlich gefällt mir diese vereinfachte Variante mit den nur zwei Zöpfen je Seite und insgesamt nur 2 Schlaufen fast noch besser, da die Zöpfe da dicker sind und es insgesamt harmonischer aussieht. Bei drei Zöpfen und also vier Schlaufen zum Durchziehen wird das Ganze schnell ein Gewusel. Manche Amish-Buns hier erinnern mich an diese Schnürsenkeldutts, so gerade und hoch, wie sie sind. Das hängt sicherlich auch davon ab, wie eng man die Zöpfe beieinander zu liegen hat.

@Amélie, Salzdrache, Lilly,
tolle Kreationen habt ihr da gezaubert. :)

Meiner ist ganz klassisch, mit vier Schlaufen. Ich habe wie Nessa oben französisch zu flechten begonnen, dann diesen Zopf englisch zu Ende gebracht und in die unteren Zöpfe eingewebt. Von der zweiten zur dritten, untersten Partie jedoch habe ich den zweiten Zopf nicht in den dritten eingeflochten, sondern ich habe exakt nur bis dahin englisch geflochten, wo die unterste Flechtpartie beginnt, dann alles noch einmal aufgeteilt und englisch weitergeflochten. Ansonsten hätte es von den Dickenproportionen her nicht gepasst.

Bild

Dann habe ich die beiden Zöpfe unten gekreuzt und zwischen den vier Schlaufen eine mehrfache Acht gewoben. Die Zopfenden habe ich dann wieder nach unten in den Nacken geführt (was man dank Taper und hellerer Farbe ganz gut sehen kann ;) ) und mit einer Bobby-Pin und einer Scroo unterhalb des sichtbaren Teils versteckt. Das hat geradeso geklappt und ich bin mit meinem ersten Amish-Bun ganz zufrieden; habe gar damit geschlafen, was wohl auch Sinn einer derart bequemen, aber aufwändig zu machenden Frisur ist.

BildBild

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Flechtbun der Amish

#317 Beitrag von JaninaD »

Mein Amish Bun für heute. Ich habe mich morgens etwas früher rausgequält, um mir den Amish Bun zu machen. Aber ich weiß nicht, ob ich das wiederholen will. :lol: :saumuede:
Die Welle beim obersten Zopf auf der rechten Seite habe ich natürlich erst bemerkt als ich schon alle Zöpfe geflochten hatte, also war mir das dann völlig Wurst und die Zeit wäre dann auch zu knapp gewesen. :roll:
Meiner ist mit drei Zöpfen und ich habe 4 Nadeln drin. Der Bun an sich ist ziemlich bequem, aber irgendwo hat sich ein Haar verwurschtelt und da ziept es jetzt dran. :ugly:
Ich geh jetzt mal und zupfe das zurecht. :wink:

Bild Bild Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Flechtbun der Amish

#318 Beitrag von bleutje »

Sehr schön, JaninaD, besonders Dein Farbverlauf und die deutliche Struktur der Zöpfe! Die Beulen oben hätte ich einfach mit ner Zierflexi runtergepinnt.
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Flechtbun der Amish

#319 Beitrag von Ela »

Hihi, ich habe auch so eine Beule, nur auf einer Seite. :twisted:

Ich habe aber so geschickt fotografiert das man es nicht sieht. 8) :mrgreen:

Bild

Meiner ist einfach ein wirrer Haufen Zöpfe?
@Janina: Sehr schön wie man bei dir die Zopfwindungen erkennt :)

Bild
Ich hatte die gleiche Idee wie Bleutje, auf meiner Beule sitzt ein Schmetterling :mrgreen:
Zudem ist der Zopfanfang total unterschiedlich positioniert.
Einmal schön weit hinten , so das er unter dem Dutt fast verschwindet und auf der zweiten Seite total weit vorne, so das man noch 10cm bis zum nächsten Zopfanfang hat.
So sieht es aus als ob das Absicht ist :kicher:
Kein Wunder das der eingeflochtene Zopf auf der Seite so kurz war. :idea:
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Flechtbun der Amish

#320 Beitrag von JaninaD »

Dankeschön. :D

Hach ja, habe ich heute morgen vergessen, dass man sowas ja feststecken oder schöner fotografieren kann. :lol:
Ich habe keine extra Nadel mehr mit zur Arbeit genommen, daher habe ich kurzerhand eine Büroklammer in U-Nadelform gebogen. Ich hatte noch ein paar, die an den Enden so runde Metallköpfchen haben. Die sind sogar noch haarschonend. \:D/
Meine Kollegen halten mich jetzt allerdings für völlig verrückt. :bauchweh_vor_lachen:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Flechtbun der Amish

#321 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

Dein Amish-Bun gefällt mir bis jetzt am besten. Was für ein Wunderwerk an Akkuratesse und Schönheit! :anbet:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Flechtbun der Amish

#322 Beitrag von Yerma »

Hier ist meiner. Die Flexi ist nur Deko.

Bild Bild


Und ich musste heute Morgen direkt an Fornarina denken, die vollkommen recht hatte, dass bei manchen (bei mir auch) der Amish Bun wie ein Schnürsenkel aussieht.

Links Amish Bun. Rechts Schnürsenkel.

Bild Bild


Fornarina kannst du mir das mit den Proportionen noch erklären? Also wieso du dich dagegen entschieden hast, den dritten Zopf so wie im Original zu flechten? Hätte mir das bei der Schnürsenkeloptik geholfen?
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Flechtbun der Amish

#323 Beitrag von Fornarina »

Hallo Yerma,

Also Schnürsenkel kann ich bei dir gar nicht erkennen, nur Variationen, schöne Variationen... :)

Also was die Proportionen angeht, so hatte ich das nicht auf die Schnürsenkeloptik bezogen. Es ging mir dabei darum, dass ich für die beiden untersten Zopfhaarpartien ziemlich wenig Haare übrig hatte. Wenn ich jetzt den Zopf aus den beiden oberen Partien dort reingeflochten hätte, wäre dieser Zopfteil überproportional dick geworden, während die beiden anderen Stränge des Gesamtzopfes ziemlich dünn gewesen wären. Also habe ich den zweiten Zopfteil nur bis zum Ansatz des untersten Zopfteiles geflochten, dann alles (mit Ausnahme des ersten, durchgeflochtenen Zopfes) ganz neu aufgeteilt, so dass alle drei Zopfteile gleich dick waren. Und dann wurden die beiden Zöpfe zu Ende geflochten.

Ich hoffe, das ist jetzt verständlich formuliert. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Flechtbun der Amish

#324 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Hihi, ja! Es gibt nichts, was man mit der richtigen Deko nicht retten kann ;PP
Die Libelle finde ich mega süß!
Den Büroklammertrick merke ich mir auch, aber da bin ich noch etwas skeptisch :rofl:

Janina, das ist wirklich ein Traum an Amish Bun! Wo hast du denn den 3. Zopf angesetzt? War der auch ein doppelter Zopf, d.h. Braid in Braid, oder ein einfacher Engländer? Wie hast du die dann alle verwebt? :lupe:
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Flechtbun der Amish

#325 Beitrag von JaninaD »

Yerma, ich finde dein Amish-Bun sieht doch gut aus und ist mit der Flexi nochmal besonders schön geschmückt. :D

Ihr macht mich ganz verlegen. Danke für die lieben Komplimente. :)

Ich habe die Frisur heute Nacht zum schlafen drin gelassen und heute morgen nur soweit aufgemacht, dass ich die Zöpfe noch habe, weil der Rest ziemlich platt gequetscht war. Gut, dass ich zum großen Teil Seitenschläfer bin, ich fand die Frisur zum drauf liegen nämlich gar nicht so bequem, aber das ist persönliches Empfinden.
Die Zöpfe sehen natürlich jetzt auch nicht mehr so toll aus und sind am Kopf lockerer geworden, aber für den Wochenputz heute reicht es allemal. :mrgreen:

Ich habe Braid in Braid geflochten und auch jeweils sehr weit nach unten, die letzten 10cm habe ich feucht geflochten. Den geflochtenen Zopf habe ich jedes mal anfangs als mittlere Strähne des neuen Zopfes genommen.

Bild Bild Bild

Dann habe ich die Zöpfe unten einmal überkreuzt und dann von außen durch die unterste Schlaufe. wo der unterste Flechtzopf beginnt, gezogen.
Wieder überkreuzt und von außen durch die mittlere Schlaufe gezogen.
Wieder überkreuzt und von außen durch die oberste Schlaufe gezogen.
Zum Schluss dann von oben zurück nach unten überkreuzt und von außen den Rest durch die mittlere Schlaufe unter den Dutt gesteckt und festgesteckt. Bei längeren Haaren müsste man wahrscheinlich zwischendurch horizontal quer kreuzen damit man die Zöpfe unterbringt. Aber bei mir hat es so perfekt gepasst, ich hatte noch ca. 1-2cm Zopf und ca. 3-4cm Quaste übrig zum drunterstopfen und feststecken.

Die Büroklammer hat mich überzeugt. :mrgreen: Die anderen beiden, die ich noch in der Art da hatte, habe ich direkt für zukünftige eventuelle Frisurennotfälle weg gelegt. :kicher:
Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Flechtbun der Amish

#326 Beitrag von bleutje »

Bei mir ist das ein undefinierbares Gewühl geworden aka Medusenkopf. :lol: Ne halbe Stunde Flechterei, ziepiges Durchziehen, heute morgen ne halbe Stunde entflechten und viel Haarverlust beim Auskämmen . Mein Mann meinte zu allem Überfluss, mein Kopf sähe ziemlich eckig damit aus. Fazit: fail, wird nicht wiederholt. Abends geblitzdingst, daher der Glanz.

*Bild entfernt
Zuletzt geändert von bleutje am 07.04.2022, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Flechtbun der Amish

#327 Beitrag von Fornarina »

Hallo Bleutje,

Das ist aber ein schönes Bild. :) Dein Amish-Bun sieht aus wie eine fraktale Mandelbrot-Menge.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Flechtbun der Amish

#328 Beitrag von bleutje »

:shock: Dann empfehle ich die Frisur meiner Nichte, die gerade ihren Master in Mathematik abgeschlossen hat. :lol: Nächste Erkenntnis: nicht Medusa, sondern Romanesco....
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Flechtbun der Amish

#329 Beitrag von JaninaD »

So schlimm finde ich es jetzt auch nicht. Du hast ja auch lange Zöpfe zu verstauen, da wird es halt mehr Gewickel.
Und der Glanz ist wirklich schön. :D

Fraktale Mandelbrot-Menge. Das kannte ich jetzt noch nicht, aber irgendwie verwirrt mich das auch und ich kann da nicht so lange hingucken. 8-[
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Caly
Beiträge: 222
Registriert: 14.07.2019, 17:51
SSS in cm: 100
Haartyp: 1b F ii

Re: [Anleitung] Flechtbun der Amish

#330 Beitrag von Caly »

Hab´s auch mal probiert - für den ersten Versuch find ich´s gar nicht schlecht, und überraschend bequem :)
Oben hab ich die Zöpfe einmal waagerecht rüber, damit man die Kopfhaut nicht so sehr sieht...

Bild
Antworten