Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Moderator: Moderatoren
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Bei der 4er-Seife habe ich das PÖ nicht richtig eingerührt. Da haben dich jetzt auf der Rückseite dunkle Öl-Flecken gebildet.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15531
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich habe mir eine Kiste aus Sperrholz gebaut, da liegen manche Seifen in Butterbrottüten drin, die meisten aber lose, die haben Banderolen dran.Mirabellenbaum hat geschrieben: Was ich euch mal fragen wollte: wie bewahrt ihr eure Seifenvorräte eigentlich auf? Ich leg meine immer in einen großen Schuhkarton und verpacke jede Seife noch mal einzeln in eine Butterbrottüte, die ich mit dem Namen der Seife beschrifte aber ich hätte irgendwie gerne etwas schöneres, weil ich mir meine Seifenschätze immer so gerne anschaue; ich finde, Seifen sehen einfach so schön aus
Vielleicht hat ja jemand von euch da eine schöne Lösung gefunden?![]()
Allerdings siede ich auch nicht und mein Vorrat beträgt höchstens so 1kg.
Ursprünglich wollte ich für die Kiste mal noch Fächer à la Sammelkasten machen, aber hab es nie getan und finde es jetzt auch so ganz gut.
Sie wohnt in meinem Kleiderschrank und duftet da auch ganz gut vor sich hin

Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing
- natürlich schön
- Beiträge: 172
- Registriert: 16.10.2018, 15:26
- Instagram: @hair.of.anna
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Guten Abend ihr Lieben
Ich hätte zwei Fragen zum Seife sieden mit Zitronensäure:
1) Wie viel Prozent Zitronensäure benutzt Ihr, gemessen an der Gesamtfettmenge?
2) Ist es egal welche Zitronensäure man benutzt (flüssig, Pulverform, Marke etc.)?
Bin kürzlich auf den Geschmack von Seifen mit Zitronensäure gekommen, da die Seifen der lieben solaine (alle mit Zitronensäure) so gut für mich funktionieren
Habe das Gefühl da die letzten Jahre etwas verpasst zu haben 

Ich hätte zwei Fragen zum Seife sieden mit Zitronensäure:
1) Wie viel Prozent Zitronensäure benutzt Ihr, gemessen an der Gesamtfettmenge?
2) Ist es egal welche Zitronensäure man benutzt (flüssig, Pulverform, Marke etc.)?
Bin kürzlich auf den Geschmack von Seifen mit Zitronensäure gekommen, da die Seifen der lieben solaine (alle mit Zitronensäure) so gut für mich funktionieren


- Zortana
- Beiträge: 4306
- Registriert: 18.03.2017, 18:32
- SSS in cm: 92
- Haartyp: 2c F
- ZU: 6 cm (Zahnseide)
- Instagram: @zortana
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Nähe FFM
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich benutze immer 2% Zitronensäure, das kann man in dem Seifenrechner von Kathrin mit anlegen. Meine ist in so kristalliner Form, wird beworben zum entkalken von Wasserkochern etc. ich kann leider nicht mehr nachschauen, welches genau, die ZS ist abgefüllt in einem Döschen.
- Tuovi
- Beiträge: 3157
- Registriert: 06.11.2015, 11:16
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 2a Fii
- ZU: 6,8
- Wohnort: Bayern
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich nehm 3%, entweder die von behawe oderbso ne Papppackung von Heitmann(?), beides Pulverform. Solange nichts anderes mit drinnen ist, ist es aber egal.
Mit meiner Nachbarin hab ich ihre kleinen Dr Oetker ZS Päckchen aufgebraucht. Wenn man die benutzt ist es natürlich deutlich teurer.
Mit meiner Nachbarin hab ich ihre kleinen Dr Oetker ZS Päckchen aufgebraucht. Wenn man die benutzt ist es natürlich deutlich teurer.
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
- natürlich schön
- Beiträge: 172
- Registriert: 16.10.2018, 15:26
- Instagram: @hair.of.anna
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
@Zortana ah danke für den Tipp mit Kathrin´s Seifenrechner. Den benutz ich sowieso
Und danke für den Hinweis, wie die Zitronensäure beworben wird, die Du benutzt. Das hilft mir auf jeden Fall weiter. Denn die für Speisen ist ja schon deutlich teurer.
@Tuovi danke für Deine Hilfe
! Die von Heitmann hatte ich auch ins Auge gefasst. Dr. Oetker ist sehr teuer im Verhältnis das stimmt. Hatte davon noch ein Päckchen zu Hause, aber werd fürs Seife sieden dann zukünftig die von Heitmann kaufen.

@Tuovi danke für Deine Hilfe

- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Huhu Entlein, google mal nach "Glyzerinseife". Da gibt es von verschiedenen Firmen Seifenbasis, die man einschmelzen kann. Ich hatte früher mal die "Stephenson Melt&Pour Soap Base", die gibt es bei verschiedenen Onlinehändlern. Meistens gibt es die Seife in klar/durchsichtig oder opak/undurchsichtig.Entlein hat geschrieben:Huhu, jetzt stell ich hier auch eben mal eine Frage. Gibt es eine gute Seifengrundlage, also ein Seifenstück, das ich zum selber anrühren nutzten kann?
Ich würde die Seife schmelzen und meine gewünschten Zutaten selber untermixen. Ich denke für den Anfang ist das einfach besser als selber zu Sieden.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
- Mirabellenbaum
- Beiträge: 1826
- Registriert: 02.09.2011, 18:52
- Wohnort: Tübingen
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Huhu, ich hab mal wieder eine Frage
und zwar hab ich jetzt auch mal eine Seife mit Zitronensäure gemacht, da ich unbedingt sehen wollte, ob das die kämmbarkeit verbessert und vielleicht eine saure Rinse überflüssig macht (kein Essiggeruch mehr wäre schon toll
)
Jedenfalls hab ich 4% Zitronensäure benutzt und diese in einem kleinen Teil des Wasser gelöst, dann mit dem Rest des Wassers das Naoh gelöst und dann, als es abgekühlt war, langsam angefangen, die gelöste Zitronensäure dazu zu geben. Ich hatte gelesen, man müsse da sehr langsam vorgehen, weil es zischt und sprudeln kann. Tatsächlich hat es auch schon mit dem ersten Tröpfchen Zitronensäure angefangen, heftig zu zischen. Da das Gefäß in dem die Lauge war aus Kunststoff war, hatte ich Sorge, es könnte schmelzen und hab stattdessen die Lauge in die Zitronensäure gegossen, da die in einem Glasbehälter war. Und das komische war, dass das überhaupt nicht gezischt oder gebrodelt hat sondern einfach gar nicht reagiert hat
es hat sich dadurch auch nicht wieder erhitzt sondern ist beinahe kühl geblieben… jetzt meine Frage: kann es sein, dass das nicht richtig funktioniert hat? Denn überall im Internet steht, man soll die Zitronensäure langsam dazugeben, wegen der heftigen Reaktion. Ich dachte mir, ist ja egal, wie herum man das zusammen gibt, aber es hat mich doch irritiert, dass es gar nicht reagiert hat und auch gewundert, warum dann nicht generell empfohlen wird, die Lauge in die Säure zu kippen, wenn das doch viel harmloser ist…
ist vielleicht eine total blöde Frage, aber mich hat es echt verwirrt und ich wüsste gerne, ob das irgendwie dazu geführt hat, dass die beiden Elemente nicht richtig miteinander „regiert“ haben…? 


Jedenfalls hab ich 4% Zitronensäure benutzt und diese in einem kleinen Teil des Wasser gelöst, dann mit dem Rest des Wassers das Naoh gelöst und dann, als es abgekühlt war, langsam angefangen, die gelöste Zitronensäure dazu zu geben. Ich hatte gelesen, man müsse da sehr langsam vorgehen, weil es zischt und sprudeln kann. Tatsächlich hat es auch schon mit dem ersten Tröpfchen Zitronensäure angefangen, heftig zu zischen. Da das Gefäß in dem die Lauge war aus Kunststoff war, hatte ich Sorge, es könnte schmelzen und hab stattdessen die Lauge in die Zitronensäure gegossen, da die in einem Glasbehälter war. Und das komische war, dass das überhaupt nicht gezischt oder gebrodelt hat sondern einfach gar nicht reagiert hat



- Sepia officinalis
- Beiträge: 478
- Registriert: 08.01.2018, 08:25
- Wohnort: schwäbische Toskana
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
@Mirabellenbaum: Nun ja, wenn du sehr vorsichtig und langsam schüttest und die Flüssigkeiten entsprechend kalt sind, kann die Reaktion ganz harmlos bzw. unmerklich ablaufen.
Ich mach es immer so, dass ich zuerst die Zitronensäure im Wasser löse und dann das NaOH teelöffelweise einrühre. Wenn das Wasser kalt ist, zischt und brodelt da nix. Wenn ich es in einem Schwung zugebe kocht es sogar über
Übrigens, da beides wässrige Lösungen sind, kann das ganze nicht heißer als 100 °C werden. Das sollte ein Kunststoffgefäß aushalten
Ich mach es immer so, dass ich zuerst die Zitronensäure im Wasser löse und dann das NaOH teelöffelweise einrühre. Wenn das Wasser kalt ist, zischt und brodelt da nix. Wenn ich es in einem Schwung zugebe kocht es sogar über

Übrigens, da beides wässrige Lösungen sind, kann das ganze nicht heißer als 100 °C werden. Das sollte ein Kunststoffgefäß aushalten

2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
optische Länge: APL
- Mirabellenbaum
- Beiträge: 1826
- Registriert: 02.09.2011, 18:52
- Wohnort: Tübingen
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Danke für die Antwort Sepia
was halt komisch ist, dass es extrem gezischt hat, als ich nur ein winziges Tröpfchen Zitronensäure in die Lauge getropft habe und dann nur wenige Sekunden später, als ich es andersherum zusammengeschüttet habe, überhaupt nicht mehr. Also die Flüssigkeit war in dieser Zeit nicht kühler geworden und ich habe es sogar dann relativ schnell dazu gegeben, weil halt überhaupt nichts passiert ist
vielleicht mach ich es dann aber das nächste mal so wie du! Und hoffe jetzt, die Seife ist trotzdem was geworden 



- Sepia officinalis
- Beiträge: 478
- Registriert: 08.01.2018, 08:25
- Wohnort: schwäbische Toskana
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Hängt auch viel davon ab, wie konzentriert Lauge und Säure jeweils sind
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
optische Länge: APL
- kittilein
- Beiträge: 629
- Registriert: 07.12.2017, 11:00
- Haartyp: 2a-c m ii
- ZU: 9,5
- Pronomen/Geschlecht: w
- Wohnort: NRW
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Siedet ihr eigentlich alleine, oder habt ihr immer eine Person als Handlanger dabei?
Ich habe bis jetzt immer nur mit meinem Freund oder Freundinnen zusammen gesiedet, weil ich mich alleine nie getraut habe, aber diese Abhängigkeit von anderen Leuten nervt mich massiv
Ich habe bis jetzt immer nur mit meinem Freund oder Freundinnen zusammen gesiedet, weil ich mich alleine nie getraut habe, aber diese Abhängigkeit von anderen Leuten nervt mich massiv

nougatbraune Naturhaarfarbe
Hosenbund
mein persönliches Projekt
Hosenbund
mein persönliches Projekt
- Sepia officinalis
- Beiträge: 478
- Registriert: 08.01.2018, 08:25
- Wohnort: schwäbische Toskana
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich siede grundsätzlich alleine. Wenn ich siede ist die Küche off-limits - aus Sicherheitsgründen 

2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
optische Länge: APL
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich siede auch alleine. Weil ich auch gar nicht Platz für weitere Personen habe.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
- Tuovi
- Beiträge: 3157
- Registriert: 06.11.2015, 11:16
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 2a Fii
- ZU: 6,8
- Wohnort: Bayern
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich siede alleine..aber wenn jmd mich fragt ob wir wieder Seife machen könnten, dann natürlich mit demjenigen zusammen.
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!