Danke für die Infos.
Da ich aber immer Haube trage und manchmal sogar noch einen Buff um den Hals, wird's unter normalen Umständen wohl eher schwierig damit.
Aber die Videos schaue ich mir auf jeden Fall an, vielleicht gibt's da ja einen Tipp zu.
Ansonsten fällt mir da spontan ein, dass vielleicht auch einfach ein Loch in der Haube her muss, um die Haare da durch zu stecken und dann in das Netz.
Man muss ja nur Ideen haben.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Hövding? Größere Dutts und Haarnadeln wären ja tabu, einen längeren Zopf/Pferdeschwanz außerhalb des Kragens zu tragen aber vermutlich auch nicht die beste Idee... aber ist das nicht unbequem und schränkt die Bewegungsfreiheit ein wenn der Zopf unter den Kragen muss?
Ich hab selbst keinen, aber weiß von Bekannten, dass der nicht so leicht ist, wie man denkt, daher vermute ich wie du, dass es die Bewegungsfreiheit einschränken würde, den Zopf darunter zu legen.
Aber ein großer Dutt sollte kein Problem sein, wenn man keinen nimmt, der stark absteht, denke ich. Schon gar nicht, wenn man nicht gar so einen riesigen Kopf hat.
Ich hab über das Teil auch schon nachgedacht, aber einerseits ist er mir zu teuer, andererseits stelle ich mir das im Sommer auch nicht so angenehm vor, den Kragen auf der nackten Haut zu haben (was schon bei etwas weiter ausgeschnittenen Shirts der Fall wäre). Ich schwitze auch grundsätzlich sehr beim Radfahren, das ist in der Kombi wahrscheinlich unangenehm.
Unterm Helm schwitze ich zwar auch, aber da reibt nichts.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Ich fürchte bei mir steht jeder bequeme Dutt zu weit ab und außerdem sind ja Haarstäbe nicht geeignet. Die Kopfgröße sollte nicht der springende Punkt sein, sondern die Möglichkeit, dass das Ding wenn es auslöst am Dutt hängen bleiben und einem dadurch die Kopfhaut wegreißen könnte. Auf der Webseite steht explizit, dass _kleinere_ Hochsteckfrisuren kein Problem sind, deshalb würde ich mich jetzt nicht darauf verlassen wollen, dass große Dutts auch gehen.
Ich bin im Moment am überlegen, weil alle Helme wo ein Zopf gut durch geht auch relativ teuer sind und ich mit meinem Mini Kopf ohnehin schon Schwierigkeiten habe einen passenden zu finden. Ich befürchte also einfach, dass passend UND Zopftauglich schwierig wird. Aber ob der Hövding da die Alternative ist weiß ich halt leider auch nicht...
Was das Schwitzen angeht: Es gibt zumindest waschbare Bezüge für den Hövding. Ansonsten würde ich vermutlich ein dünnes Tuch drunter anziehen. Im Winter muss man sicher auch aufpassen welche Jacke überhaupt kompatibel ist, Kapuzen und Krägen sind da sicher nicht so praktisch.
Ich hab einmal eine Person mit so einem Teil gesehen. (allerdings auch nur einmal, schien kein regelmäßiger Fahrer zu sein oder zu anderen Zeiten unterwegs als ich).
Ich denke, wenn das wirklicih so genial wäre, wie propagiert würden es mehr Menschen verwenden.
Ich finde z.B. Wärme am Hals noch viel lästiger als etwas auf dem Kopf, weil der Helm zwar Wärme staut aber auch Schatten gibt und damit vorm Sonnenstich schützt. (Ich empfehle übrigens: wenn Helm, dann weiß) Außerdem würde mich das Ding wahrscheinlich massiv scheuern beim Kopfdrehen, was der Helm einfach so mitmacht. Der Rucksack würde wahrscheinlich auch nicht mehr so passen wie sonst, die empfindlichen Neckpubes wären wieder zerknüllt (bin ja froh, dass ich die Neoprenkragenschäden los bin). Und noch dazu die Frage, was mit Dutt, Brillenbügeln und ähnlichem wäre.
Disclaimer: ich bin ohnehin der Ansicht, dass das, was im Kopf ist, am besten vor Unfällen schützt. Und zwar nicht nur vor Schädelverletzungen sondern auch vor HWS-Verletzungen, Schürfungen, stumpfem Bauch und Thoraxtraume, Knochenbrüchen etc.
Disclaimer 2: bezogen auf Radfahrten des Erwachsenen im Alltag. Nicht bezogen auf Wettkampfbedingungen, Motorrad, Baustelle, Höhlenforschung, Kinder im Kindersitz auf dem Fahrrad der Eltern.... etc.
Statement-Yeti FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so. *PP**Gral**YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Wobei der eigene Kopfinhalt sehr hilfreich ist bei der Antizipation, was der andere gleiche falsch machen wird... Ich fühl mich tageweise wie beim Bullshit-Bingo und wäre schon längst tot, wenn ich auch nur ansatzweise auf dem Recht bestehen würde, was ich habe.
Also bezogen auf Situationen, wo mir der Helm noch irgendwas retten könnte. Vorm Polytrauma durch von der Fahrbahn abgekommenen LKW schützt der auch nicht mehr.
Aber so das übliche Zeug: abbiegen ohne schauen, ausparken, Tür aufmachen, losrennendes Kind, rückwärts laufende Mutti, sich mit der Gangschaltung verhaspelnder Senior, beim provokativen Kunststückchen sich verhaspelnder Jugendlicher... das kenn man und ist verstimmt, bremst und wartet...
Statement-Yeti FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so. *PP**Gral**YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Sehe das grundsätzlich zwar ähnlich, aber nicht in der Großstadt im alltäglichen Verkehrswahnsinn. So viele Türen, wie hier plötzlich vor mir aufgehen können, kann ich gar nicht antizipieren, ebenso die wahnsinnig gewordenen Spurwechsler, AusderParklückeAusschererohneBlinken etc. etc., außerdem ist oft kein Platz zum Ausweichen und ich kann nicht immer so langsam fahren, dass ich da grundsätzlich rechtzeitig abbremsen könnte. Daher lebe ich damit, dass es theoretisch immer zum Unfall kommen kann, antizipiere so gut wie möglich und trage Helm.
War auch immer eher Helmgegner (für mich), bis ein Bekannter den Kontakt mit einem Auto nur durch den Helm überlebt hat. Jep, n=1, aber macht ja in diesem Fall nix, weil die Entscheidung nur mich betrifft - und meine Haare, buhää, denn da habe ich auch immer noch keine gute Lösung gefunden.
Die Helme, bei denen angeblich der Zopf durchpasst, passen meinem Kopf nicht, aus den umgekehrten Gründen bei BlonderPumuckl: Die trohnen irgendwo weit oben auf meinem Kopf und könnten höchstens als Adlerhorst dienen. Hab einfach einen Riesenschädel.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Den hatte ich auch aufprobiert, Mia, wegen des großen "Lochs" für die Haare! Haare passten auch bei mir durch, aber der Helm bedeckte meinen Kopf überhaupt nicht und saß so obenauf irgendwie. Bei dir sieht das gut aus.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Ja, Berlin ist noch mal ein besonderes Pflaster..... da ist man weder auf der Straße noch auf den so bezeichneten Radwegen sicher. (Weder mit noch ohne Helm)
Meine persönliche n=1 Erfahrung ist meine eigene HWS die das geringe Gewicht des Helms offenbar zu schwer findet.
Und dazu mit n=x die Geschichten aus der Klinik.
Statement-Yeti FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so. *PP**Gral**YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Mein n = 1 war mein eigener Kopf.
Ich war hinten auf einem Tandem und der Pilot hat die kreuzenden Bahnschienen nicht senkrecht angefahren. Das ist so ein saudummer Fehler, der mir nie passiert wäre, weil ich schon als Kind entdeckt habe, wie plötzlich das Rad umschlägt, wenn man so eine Rille falsch erwischt. Als Kind konnte ich von meinem Rad abspringen, als Tandemmitfahrer wusste ich ja nicht einmal, dass wir Schienen kreuzen. Reaktionszeit gleich null.
Ergebnis: Gehirnerschütterung und ein paar Tage im Krankenhaus mit schlechtem Schlaf, weil ich natürlich Dutt getragen habe und keiner meiner Besucher auf die Idee kam, mir Haarwerkzeug mitzubringen, damit ich mir einen Zopf machen kann. (Offene Haare waren keine Option bei der Länge. Ich will doch kein Krankenhausbodenwischyeti sein! )
Das ist auf jeden Fall einer der Unfalltypen, bei dem einem ein Helm viel ersparen kann, auch wenn ein Kompliment zum Dutt vom Rettungswagenbegleiter sehr nett ist.
Bei mir kommt es auch sehr auf den Zopf an, ob der Helm passt. Bei einem hoch angesetzten Zopf, bekomme ich den Helm nicht mal mehr auf den Kopf. Das Einzige, was bei mir funktioniert, ist bisher ein tiefer Engländer. Hoffentlich finde ich irgendwann mal eine Alternaive...
Ich mach's ähnlich wie Mammamia.
Nur hab ich kein großes Loch über dem Verstellrad des Fahrradhelms. Ich mach mir einen ganz tiefen Spidermom-Bun, also ganz im Nacken, Flexi drauf und Helm drauf. Hält bombig, auch bei längeren Touren. - Ist halt bei mir viell auch noch machbar. Wie es aussieht, wenn die Haare mal nochmal 20 oder 30 oder ?? cm länger sind.
Früher hab ich immer einen Engländer gemacht, aber wenn dann die Haare ewig übers Trikot scheuern, dann noch Schweiß aufnehmen... pfff - gar nicht gut ! - die armen Haare.
@Einsiedlerkrebs: ob dir das natürlich weiterhilft weiß ich nicht, du hast ja doch glaub ich ordentlich längere Haare als ich.
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Giggeline
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna Mein Tagebuch
- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO