Haare und Helm

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
siorez
Beiträge: 1121
Registriert: 13.02.2018, 22:03

Re: Haare und Helm

#271 Beitrag von siorez »

Bei mir ist mit Dutt ziemlich egal bei welchem Helm nichts mehr zu machen- da ist eh der halbe Kopf voll. Ich mache oft einen Flechtzopf und stecke den dann im Büro hoch, aber richtig happy bin ich damit nicht.
November 21: Klassik bei 114 erreicht!
Haartyp 2cCiii (?), ZU 9,8 cm und ZQ 7,64
Mein TB
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Haare und Helm

#272 Beitrag von blonderPumuckel »

Helme gehen mir mit dem Verstellbügel meist bis fast in den Nacken. Dutt kann ich daher eh vergessen. Zopf im Nacken unterhalb des Helms ebenfalls (aber da würde ich eh irre werden wegen Hitze und Reibung). Es bleibt also sowieso nur ein Pferdeschwanz auf der Höhe der Lücke zwischen Helm und Plastikriemen und zwar geflochten oder gekordelt, sonst bekomm ich den nicht durchgezogen so wie sich meine Haare im offenen Pferdeschwanz immer aufbauschen.
Aber auch dazu braucht es zwischen der Helmkante und der Verstellung einen gewissen Abstand den die meisten Helme nicht haben.

Bei der Farbe weiß (oder möglichst hell) für Helme kann ich nur zustimmen. Schon bei dünnen Hüten macht die Farbe einen deutlichen Unterschied bei der Hitzeentwicklung.

Bei mir ist es auch so, dass ich den Helm für den Stadtverkehr möchte, wo die Radspuren zT zwischen Fahrbahnen entlang und über Abbiegespuren führen wo ein reger Spurwechsel herrscht oder die mitten in einen mehrspurigen Kreisel münden und beim Ausfahren aus dem Kreisel plötzlich nicht mehr da sind und man sich plötzlich auf der linken Spur befindet...

Apropos Nacken/Halswirbelsäule - da schützt der Hövding auch. Ich kenne jemanden der sehr viel fährt und einen nutzt, aber zum Thema Haare halt nichts sagen kann.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Haare und Helm

#273 Beitrag von Silberfischchen »

Das Scheuern auf den Klamotten hatte ich mit Zopfschoner sehr gut im Griff. Und gegen den Helmrandspliss hilft ein dünnes Seidentuch zusätzlich.

E-Krebs: das ist einer der Gründe, warum ich niemals Tandem fahren würde. Ich fahr auch nicht in der Gruppe oder im Windschatten oder sonstwas. (Und hasse es, wenn sich jemand in meinen Windschatten klebt). Nicht nur, weil ich keinen Helm trage, sondern weil ich ne beschissene Wundheilung habe und auch Schürfungen etc. sehr gerne vermeide.

Also kein erhobener Zeigefinger hinsichtlich Tandem, sondern einfach meine persönliche Entscheidung bezüglich meiner körperlichen Voraussetzungen.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Haare und Helm

#274 Beitrag von MammaMia97 »

Bei mir funktioniert das gut, den durchgezogenen Zopf dann zu einem Nautilus zu machen. Aber wahrscheinlich wird das mit entsprechend mehr Haarmasse deutlich schwieriger...
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Bernstein

Re: Haare und Helm

#275 Beitrag von Bernstein »

at jemand einen Tipp für ein wasserdichtes/wasserabweisendes, trotzdem atmungsaktives langes Schlauchtuch, was ich unter meinen Arbeits-Helm **klick** zum Schutz meiner Dreads vor Schmutz und vor allem Nässe anziehen kann?
Der Helm passt mir, weil innen verstellbar, gsd gerade noch so...hab ja jetzt 62 cm Kopf-Umfang (vorher 54)

Ich lasse die Dreads momentan, mangels anderer Möglichkeit, zum Schutz vor Dreck und Nässe in einem Baumwolltuch eingeschlagen hinten/unten flach aus dem Helm raus hängen - nur wenn's wirklich in Strömen regnet, ist das Baumwolltuch keine Option....

Ideen für Tücher/Schlauchtücher/Funktionstücher?
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Haare und Helm

#276 Beitrag von MammaMia97 »

Spontan fiele mir der Buff (oder Nachahmerfirmen) ein, die gibts aus verschiedenen Materialien, da könntest du mal schauen, ob was für dich dabei ist.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Bernstein

Re: Haare und Helm

#277 Beitrag von Bernstein »

Danke, dachte ich auch schon dran.

Wie lang sind die?
Und wie weit?
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Haare und Helm

#278 Beitrag von Nutcase »

@Mia: Nee, der Helm saß bei mir auch mit offenen Haaren seltsam weit oben auf dem Kopf, das hat mit meiner Kopfform und -größe und wenig mit der Frisur zu tun :ugly:

@Bernstein, hmm, die normalen Buffs sind allerhöchstens ein bisschen wasserabweisend, ich fürchte, bei einem richtigen Guss sind deine Dreads dann auch nass. Hab gerade mal auf einer Radfahrbedarfsseite geschaut, und die Tücher und Schlauchschals da waren alle nur schnelltrocknend, aber nicht wasserabweisend oder gar wasserdicht. Schwierig. Und mit einer Badekappe willst du ja vermutlich auch nicht arbeiten :mrgreen: , mal abgesehen davon, dass die Dreads nicht drunterpassen. Ich halt mal die Augen offen.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Haare und Helm

#279 Beitrag von MammaMia97 »

Nutcase, okay, das ist ärgerlich!

Bernstein: Also Kopf mit Dreads passt sicher drunter, die sind sehr dehnbar. Ich hatte irgendwie das mit "wasserabweisend" überlesen. Das sind sie in der Tat nicht, aber eben schnelltrocknend, sodass sich normalerweise wenigstens keine Feuchtigkeit auf dem Kopf stauen sollte, wie es bei Baumwolltüchern der Fall ist.

Ansonsten kenne ich solche Helmüberzüge, damit es nicht in den Helm regnet, vielleicht gibts sowas ja auch für deinen Arbeitshelm?
https://www.vaude.com/de-DE/Damen/Acces ... 3006140000
Die schützen nicht direkt, aber das Baumwolltuch untendrunter würde nicht durchweichen.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Giggeline
Beiträge: 3603
Registriert: 14.05.2021, 19:39
SSS in cm: 72
Haartyp: 1 b/c; Mii
ZU: 7,5 cm
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Bayern, da wo's schön ist ;-)

Re: Haare und Helm

#280 Beitrag von Giggeline »

@Mammamia:
Das heißt du flechtest zuerst, ziehst durch und duttest dann, hab ich das richtig verstanden? - Machst du eine Pferdeschwanzbasis zum flechten? Und mit was duttest du dann, also mit was machst du den Dutt dann zusammen?

@Silberfischchen:
Das heißt, du hattes geflochten und dann den Zopfschoner reingemacht? - Zum Zopfschoner hab ich eine Frage, wie lang sollte denn der im Idealfall sein, dass es nicht wieder an den Haaren reibt? Muss er länger als der Zopf sein, oder macht es nichts, wenn der Zopf dann tw. eine Schlaufe macht? - Soweit ich das verstanden habe sind die Zopfschoner ja unten zu, oder? :-k

LG
Giggeline
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna
Mein Tagebuch

- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Haare und Helm

#281 Beitrag von MammaMia97 »

Genau, flechten, Helm drauf, dutten. Der Nautilus hält bei mir gut ohne alles, aber man könnte sicher noch einen Haarstab durchjagen.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
haariger keks
Beiträge: 1097
Registriert: 05.12.2010, 16:02
SSS in cm: 121
Haartyp: 1c/2a
ZU: 9

Re: Haare und Helm

#282 Beitrag von haariger keks »

Ich mache es ähnlich wie MammaMia, allerdings ist mein Zopf unter diesem Verstellbügel. Tiefen Engländer flechten ohne Zopfgummibasis und dann zu tiefen Nautilus wickeln. Ich mache dann noch zum besserem Halt ein Scrunchie oder so ein Telefonkabel Haargummi drum.
Schönheitspreise gibt es dafür bestimmt nicht, aber hauptsache die Haare stören nicht.
Bild
2a M ii Zu 9 cm (131 cm) Knie

Tagebuch
Bernstein

Re: Haare und Helm

#283 Beitrag von Bernstein »

Danke für die Hilfe.

Leider bringt mir das nix :(

Dutten und hochwursteln kann ich unterm Helm nicht, dann passt mir der Helm nicht mehr.
Ich muss also die Dreads hinten runter glatt aus dem Helm raushängen lassen.

Nasse Dreads werden unglaublich schwer - und wenn sie nass sind, sind sie sehr empfindlich und reissen dann gerne mal ab; zumal ich meine Dreads ja noch nicht allzu lange habe, da sind sie halt extrem empfindlich im ersten Jahr, grad was Zugbelastungen angeht...und das mag ich halt vermeoden.

Mein Kopf obendrauf bleibt durch den Arbeitshelm ja sowieso trocken - mir geht es hauptsächlich um die unten raushängenden Längen.

Meint ihr, es bringt was, einen langen Buff mit Imprägniermittel zu imprägnieren? :-k

Atmungsaktivität muss weiterhin gegeben sein!

(Wenn ich keinen Helm tragen muss, trage ich jetzt bei Regen auf der Arbeit, statt meiner immer gewohnten Basecap, einen imprägnierten Canvas-*dreadbag* - mein Kopf mitsamt allen drunter hochgetüddelten Dreads bleibt relativ trocken und passt dann wenigstens im Gesamten grad noch so unter die Kapuze meiner Arbeitsjacke)
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Haare und Helm

#284 Beitrag von Ela »

Vielleicht einfach einen Buff im unteren Bereich, also da wo die Längen unter dem Helm rausgucken, wasserdicht verstärken.
Mit einem Stück einer alten Regenhosen oder einem Wachstuchstreifen etc., das wäre das was mir gerade so einfällt.
Da würde es ja reichen den wasserdichten hälftigen Überzug mit ein paar Heftstichen zu befestigen oder diu nimmst diese Druckknöpfen zum reindrücken (wenn du gar nicht nähen magst) und dann könntest du es auch abnehmen?

Dann hast du den atmungsaktiven Elastikteil oben am Kopf und im unteren Bereich ist es wasserdicht.
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Bernstein

Re: Haare und Helm

#285 Beitrag von Bernstein »

@Ela

danke für diese tolle Idee, das ist echt super! :helmut:

Ich gucke mal, was hier noch an alten Regenjacken/-Hosen im Haus rumtrollt, da lässt sich sicher irgendwo ein Ärmel oder ein Hosenbein abschneiden...
Antworten