Hallo Janina,
Das ist wieder mal eine perfekte Ausführung einer Frisur, die mir auch an sich sehr gut gefällt.

Spätestens nach deinen schönen Bildern sollte man den inneren Ansporn haben, diese Frisur nachzubauen.
@Lacrima,
Zunächst einmal herzlichen Dank für dein dickes Lob und Feedback.

Dein Haarnetz ist sooo schön.

Ich schätze, dafür fehlt es mir noch an Fingerfertigkeit und Geduld. Alles andere kommentiere und reflektierte ich später gemütlich am PC, bevor hier im Zug auf der Heimfahrt der Handyakku leer ist, bevor ich kurz vor Toresschluss noch meine Waterfall Braids abgeliefert habe.
Es ging damit los, dass ich gestern bei Claire's im Leipziger Hauptbahnhof eine Päckchen gesehen habe, auf welchem zumindest für mich unübersehbar ein Waterfall Braid abgebildet war - eine stumme Mahnung, doch wieder mehr zum Frisurenprojekt beizutragen. In diesem Päckchen (habe es nicht gekauft) steckt so eine Frisurenflechthilfe aus Schaumstoff, wie man sie auch für den Franzosen sieht.
Also habe ich mich heute anlässlich der Hochzeitsnachfeier meiner besten Freundin dazu entschlossen, die Frisur auch zu machen.

Ich bin beim Querflechten verzweifelt, weil ich irgendwann die hinzugenommenen Haare nicht mehr vom eigentlichen Zopf unterscheiden konnte, weil die Zeit des Entwirrens der Haare so lange dauerte. Deshalb habe ich mich so beholfen, dass ich immer nur zwei Strähnen wie eine Kordel umeinander gelegt und die Waterfall-Strähnen einfach mit dieser Kordel umwunden habe. Man sieht diese Strähnen aber trotz Abteilung überhaupt nicht und der untere, normal französisch geflochtene Teil ist viel zu locker geworden, obwohl ich mir sicher bin, fest geflochten zu haben.

Der Restzopf ist ein Knotenzopf, erst zwei Knoten, zum Schluss nur einsträngige Knoten, so dass ich das Ganze später gut im Centerhold-Dutt verbauen konnte.
Und so sieht der Trauzeugen-Brautjungfer-Waterfallbraid-Centerhold-Dutt dann aus:


Eine Freundin der Braut hat meine Frisur gelobt und mich gefragt, ob ich die selbstgemacht hätte. Ich hätte am liebsten gesagt: 'Sieht man das nicht?

' Natürlich habe ich mich aber gefreut. Die Feier war auch sehr schön.
Habe es doch tatsächlich geschafft, die Zeit der S-Bahnfahrt von Markkleeberg bis Halle mit diesem Beitrag zu killen. Jetzt sitze ich im Halleschen Hauptbahnhof und warte auf den Anschlusszug nach Berlin. Gerade wird eine Zugverspätung angesagt. Besser, als wenn es meinen Anschlusszug erwischt hätte.
Euch noch ein schönes Restwochenende und einen guten Start in die neue Woche!
LG
Fornarina
Edit: Jetzt aber schnell noch den Beitrag ändern und abschicken. Der Akku hat nur noch 27% Leistung und last but not least habe ich ein ausschließlich elektronisches Zugticket für meinen Anschlusszug, das ich irgendwie nachweisen muss zu besitzen.

Ah, endlich fährt mein Zug ein. Timing ist eben alles. Macht's gut.
