Wie entsteht Spliss?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
EssieEssie
Beiträge: 608
Registriert: 05.05.2020, 20:57
SSS in cm: 55
Haartyp: 4a/4b ii
ZU: 4,7

Re: Wie entsteht Spliss?

#46 Beitrag von EssieEssie »

@Iduna:
ich weiß wir haben ziemlich unterschiedliche Haare, aber ich hatte das gleiche Problem wie du, nur an allen Haaren würde ich sagen. Es war nicht viel Spliss, aber dafür überall.
Zuerst habe ich es auch mit S&D versucht, aber wie bei dir hat es auch nur sehr kurz geklappt. Ich würde sagen es war nach höchsten einem Monat schon wieder so wie vorher.

Mir haben Mikrotrimms geholfen. Wenn es schlimmer wird schneide ich alle zwei Monate 5 mm bis 1 cm ab, aber nur wenn sie auch mindestens 2 cm in dem Zeitraum gewachsen sind. Ich will nicht zu viel Länge verlieren. Danach habe ich 4 - 5 Monate ruhe. (Deswegen schneide ich alle 3 Monate, um dem Spliss zuvor zu kommen)

Momentan hab ich auch wieder etwas Spliss, aber nur weil ich ein halbes Jahr nicht geschnitten habe, obwohl ich bemerkt habe, dass meine Spitzen trocken werden.
Manche Haare muss man vielleicht einfach regelmäßig schneiden, während andere das nicht nötig haben.
Start: 42 cm (31.03.20)
42-43-44-45-46-47-48-49-50-51-52-53-54-55-56-57-58-59-60-61-62-63-64-65-66-67-68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80-81-82-83-84
85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98
PP: Vom Hals bis zur Hüfte mit 4a Afrohaar
Benutzeravatar
Besina
Beiträge: 676
Registriert: 11.05.2016, 21:27
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a-b F/M
Wohnort: OÖ / NÖ

Re: Wie entsteht Spliss?

#47 Beitrag von Besina »

@Iduna :
ist bei mir auch so , vermute , dass die vorderen Stirn - Strähnchen feiner , auch weniger pigmentiert sind & bei mir evt doch am Kopfpolster scheuern , schlafe eigentlich sehr ruhig , habe weiche Bezüge , aber keine Seide .
Bzw beim Bürsten sich schon zu sehr im Laufe des Tages verheddert haben , sodass es sie reißt ...
Muß häufig kämmen , habe sich leicht zusammenrottende Haare , Angst vor Verfilzen .
Ich schneide den Spliss vorne schon etwas raus , sie wachsen auch ganz gut dabei .
Habe auch gescheit Neuwuchs dort seit Haarausfall im Frühjahr .
Mache sonst microtrimms , einen Mittelweg zwischen Länge halten & an Länge gewinnen .
Ist auch der Bereich , der schwitzt & die Frisur gewichtsmässig mitträgt , also mit Sonnenbelastung & Wind , sie machen ja einiges an Strapazen mit , oder ?
:gut: ich nehm‘s , wie‘s kommt
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Wie entsteht Spliss?

#48 Beitrag von Iduna »

Danke für eure Antworten! Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die vorderen Haare einfach irgendwie feiner, weniger pigmentiert etc. sind.

EssieEssie, bei mir tritt der Spliss leider (oder zum Glück?) nicht hauptsächlich in den untersten Spitzen auf, sondern überall verteilt auf die ganze Länge der Strähnen, wo auch immer die Haare gerade enden. So bringen mir Mikrotrimms leider nicht so viel. Aber das klingt gut, wie es bei dir funktioniert. :)

Besina, die Mehrfachbelastung der vorderen Strähnen klingt logisch, dass sie viel Gewicht tragen, auch wenn sie kürzer sind besonders viel Schweiss, Reibung, Sonne etc. abbekommen. Also wäre wohl ein schonender Umgang weiterhin sehr sinnvoll. :)
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Antworten