Hui, da bin ich mit meinen Lötkenntnissen leider auch am Ende. (Ich habe bisher nur weich gelötet.)
Ich meinte nur, dass es eventuell praktischer ist, Drahtenden mit Lot zu fixieren als mit Kleber, weil man gelötetes besser wieder lösen (also auch verändern/korrigieren/reparieren) kann.
Wenn man hartlöten kann, hat man man ja noch gaaanz andere Möglichkeiten!
@Silberfischchen:
Ich habe bisher nur silberfarbenes Lot gesehen und dachte, dass es hauptsächlich aus Zinn besteht, weil man ja auch von Lötzinn spricht. Wikipedia erzählt aber, dass in Loten auch Blei, Zink, Silber und Kupfer enthalten sein können. (Blei inzwischen nur in Ausnahmefällen, da giftig.)
Ich schätze, dass es kaum Lot geben wird, dass hauptsächlich aus Kupfer besteht (also kupferfarben wäre), weil... äh, das sagt meine Materialintuition.

Interessieren würde mich eine fundierte Antwort auf deine Frage auch.
