Double-Cleansing - sinnvoll oder overkill?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Double-Cleansing - sinnvoll oder overkill?

#16 Beitrag von Philotes »

ich shampooniere einmal und wasche verdünnt die Kopfhaut dafür krabbel ich die Kopfhaut etwas länger mit dem Wasser-Shampoogemisch dass es keine 2. Runde braucht, danach Condi oder Haarkur.
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Caly
Beiträge: 222
Registriert: 14.07.2019, 17:51
SSS in cm: 100
Haartyp: 1b F ii

Re: Double-Cleansing - sinnvoll oder overkill?

#17 Beitrag von Caly »

Ich wasche einmal mit unverdünntem Shampoo. Danach Condi, mit etwas Haarkur vermischt.
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: Double-Cleansing - sinnvoll oder overkill?

#18 Beitrag von Feuertänzerin »

Ich wasche immer einmal. Egal ob mit Wascherde, Seife, Shampoo, Honig-Ei-Shampoo.... ich massiere sehr gründlich ein, damit es auch überall gut verteilt ist und ich spüle sehr gründlich aus. Auch nach einer Ölkur wasche ich nur einmal.
Schon davon werden meine Haare ziemlich trocken.

In wenigen Ausnahmesituationen habe ich Teile noch ein zweites Mal nachgewaschen, weil sie sich nach dem ersten Mal klebrig-wachsig angefühlt haben. Das ist bei mir aber vor allem bei der Seife bei bestimmten Strähnen passiert, wo sie wohl nicht so gut rankam. Oder einmal als ich bei einer Ölkur total übertrieben hatte.

Ich kenne ja nur meinen Schopf und von dem ausgehend kann ich mir gar nicht vorstellen, warum man regelmäßig zweimal oder noch öfter waschen sollte. Das würde bei mir zu einer Katastrophe führen. :lol: Scheinbar fetten meine Haare und Kopfhaut aber auch relativ langsam.
Bevor ich es hier im Forum gelesen habe wäre es mir auch nie in den Sinn gekommen, dass Leute das tun könnten. Das wäre mir genauso unlogisch erschienen, wie zweimal hintereinander Zähne zu putzen, oder so. XD Entsprechend bin ich auch etwas überrascht hier zu lesen, wie viele das machen.
Aber ich schätze auch, das hängt von vielen Dingen ab, welche Vorgehensweise für einen persönlich die beste ist. Eben auch gerade Waschrhythmus, Waschsubstanz, Waschmethode, Haartyp, Kopfhaut, wie stark man fettet, Verschmutzung, Haarpflege, Lebensstil/Alltag uswusf. Also sehr individuell und von vielen Faktoren beeinflusst.
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Jadelöwe
Beiträge: 237
Registriert: 07.10.2016, 11:46
Wohnort: Mittelhessen

Re: Double-Cleansing - sinnvoll oder overkill?

#19 Beitrag von Jadelöwe »

Ich schäume je nach Waschsubstanz 1-2x ein. XD

Bei Seife oder einem aggressiver reinigenden (festen) Shampoo reicht ein Durchgang. (Dabei brauche ich nach einer Seifenwäsche trotzdem keinen Condi.)
Verdünntes mildes Shampoo oder mild reinigende Shampoobars (z.Z. von Steffis Hexenküche) brauchen 2, sonst schäumt es nicht ordentlich und wird nicht richtig sauber.
Haartyp: 1c/2aF. ZU ca.6,5.
Farbe: karamellbraun oder so
aktuelle Länge: Klassik
Wunschtraum: märchenhafte MO
Mirae
Beiträge: 478
Registriert: 10.04.2021, 10:40
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Double-Cleansing - sinnvoll oder overkill?

#20 Beitrag von Mirae »

Ich shamponiere meist 2× egal womit ich wasche und massiere mehrere Minuten die Kopfhaut. Gründe: hartes Wasser, viel Haar und das Gefühl beim ersten Durchgang nie alles zu erwischen sowie ein sehr wachsiges Sebum.
Shamponiere ich nur einmal muss ich schneller wieder waschen. Weiß nicht was hier so üblich ist, aber ich Seife nur die Kopfhaut nie die Längen ein und so ist es für meinen Kopf ok.
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4361
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Double-Cleansing - sinnvoll oder overkill?

#21 Beitrag von eyebone »

Wenn ich nur einmal shamponiere hab ich fettige klätschige die nur sehr langsam trocknen und die Kopfhaut wird schuppig. Alles in allem geht's mir wie dir, mirae. Bis auf das, dass ich schneller waschen muss. Die Länge saugt es früher oder später weg.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Nieves

Re: Double-Cleansing - sinnvoll oder overkill?

#22 Beitrag von Nieves »

Ich shampooniere auch immer zweimal. In meinen Haaren lässt sich das Zeug sehr schwer verteilen, keine Ahnung, ob das an C-Haaren oder an Low Porosity (Nässe perlt erstmal ab) liegt.
Ich bin mir sicher, dass ich bei 2 Runden unter dem Strich weniger Shampoo brauche, und es schonender ist.
Wenn ich mal nicht so sorgfältig einmassiere und irgendwo nicht hinkomme, rächt sich das sofort mit Schuppen, Papp und Juckreiz.

Die 1. Runde mache ich meistens recht schnell mit einem günstigen Shampoo (Balea Med). In der 2. Runde (je nach Kopfhautbedarf medizinisches Schuppenshampoo oder normales) schäumt das Shampoo dann viel besser, lässt sich prima verteilen, ich massiere es gründlich ein und lasse 2-3 Minuten einwirken.
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Double-Cleansing - sinnvoll oder overkill?

#23 Beitrag von Sally78 »

Ich habe trockenes Haar und eine nur schwach fettende Kopfhaut.

Bei Seife schäume ich 2x, weil erst dann der perfekte Schaum entsteht.
Mit Schampoos schäume ich nur 1x ein. Egal, welche Tenside sie enthalten. Das ist eigentlich ausreichend. Ich schäume generell nur die KH ein.
Wenn ich vorher Öl oder eine Kur in den Haaren hatte, entscheidet das nasse-Haar-Gefühl nach der ersten Einschäum-Runde, ob es noch eine Zweite Runde geben muss und/oder die Längen auch eingeschäumt werden.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Bernstein

Re: Double-Cleansing - sinnvoll oder overkill?

#24 Beitrag von Bernstein »

Feuertänzerin hat geschrieben: Ich kenne ja nur meinen Schopf und von dem ausgehend kann ich mir gar nicht vorstellen, warum man regelmäßig zweimal oder noch öfter waschen sollte. Das würde bei mir zu einer Katastrophe führen. :lol: Scheinbar fetten meine Haare und Kopfhaut aber auch relativ langsam.
Bevor ich es hier im Forum gelesen habe wäre es mir auch nie in den Sinn gekommen, dass Leute das tun könnten. Das wäre mir genauso unlogisch erschienen, wie zweimal hintereinander Zähne zu putzen, oder so. XD Entsprechend bin ich auch etwas überrascht hier zu lesen, wie viele das machen.
Aber ich schätze auch, das hängt von vielen Dingen ab, welche Vorgehensweise für einen persönlich die beste ist. Eben auch gerade Waschrhythmus, Waschsubstanz, Waschmethode, Haartyp, Kopfhaut, wie stark man fettet, Verschmutzung, Haarpflege, Lebensstil/Alltag uswusf. Also sehr individuell und von vielen Faktoren beeinflusst.
Bei mir ist es umgekehrt.
Ich habe insgesamt eine sehr fettige Haut und somit auch KH - hinzu kommt mein Beruf (Schmutz und permanent starkes Schwitzen, bei körperlich schwerer Arbeit).
1x waschen löst das KH-Fett und den ganzen Schweiss und Dreck nur an - der zweite Waschgang hingegen, der spült es aus.
Wenn meine KH dauerhaft gesund bleiben soll, muss ich sie regelmäßig und gründlich reinigen; ich hab nämlich nicht nur sehr fettige Haut; sondern auch noch leider die Neigung/Veranlagung zum seb. Ekzem :roll:
Amélie
Beiträge: 4801
Registriert: 20.12.2015, 02:09
SSS in cm: 116
Haartyp: 2a
ZU: 11.5
Instagram: @haengepflanze
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
Wohnort: Beim Safranbrot

Re: Double-Cleansing - sinnvoll oder overkill?

#25 Beitrag von Amélie »

Bei mir auch. Ich schwitze extrem bei der Arbeit und meine KH bildet ein Ekzem, wenn ich nicht genug gründlich wasche. Darum schäume ich 2x ein. Damit kann ich auch 5-7 tage ohne Wäsche, bei 1x muss ich schon nach 2-3 Tagen wieder waschen.
Start: Ohrläppchen 05/2024
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights

Ziel: wieder Taille
Ehemals MO

haarigeres Instagram
Bernstein

Re: Double-Cleansing - sinnvoll oder overkill?

#26 Beitrag von Bernstein »

Ich wasche derzeit 2-3x pro Woche.
Vorher (ohne Dreads und mit dünnem Feenhaar) musste ich meist täglich waschen; bei extremer Hitze über 30°C und somit hohem KH-Fettaufkommen, dazu reichlich Schwitzen und Dreck auf der Arbeit, hab ich auch schonmal 2x am Tag gewaschen.
Meinen Haaren hat das übrigens nie geschadet (Feenhaar mit "Low Porosity").
Die KH von bei mir reichlich produziertem Fett/Sebum und Sonstigem befreien, sie eben sauber, zufrieden und ruhig halten - genau darum geht es mir und das ist für mich persönlich ganz wichtig!
Denn nur aus gesunder KH wachsen auch gesunde Haare raus.
Jadelöwe
Beiträge: 237
Registriert: 07.10.2016, 11:46
Wohnort: Mittelhessen

Re: Double-Cleansing - sinnvoll oder overkill?

#27 Beitrag von Jadelöwe »

@Sally78 und andere Seifen-doppelt-Schäumer: Seife soll man doch immer richtig gründlich aufschäumen (Stichwort Schaumberge). Ich brauche dafür immer recht lange und schäume nicht zuletzt deshalb Seife nur 1x auf. Wie lange braucht ihr für das 1. und das 2. Aufschäumen?
Haartyp: 1c/2aF. ZU ca.6,5.
Farbe: karamellbraun oder so
aktuelle Länge: Klassik
Wunschtraum: märchenhafte MO
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Double-Cleansing - sinnvoll oder overkill?

#28 Beitrag von Sally78 »

Ich habe das Gefühl, die Seife schäumt schneller auf, wenn ich die Haare schon mal kurz eingeseift habe. Beim ersten Einschäumen muss die Seife auch nicht so sehr schäumen.
Insgesamt ist das eine Zeitersparnis, finde ich.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Double-Cleansing - sinnvoll oder overkill?

#29 Beitrag von Sarah. »

Ich habe ziemlich fettige Kopfhaut und wasche etwa alle 7-14 Tage mit Shampoo.
Außer bei absolut fettigem Haar, nach ausgiebiger Pomadebenutzung oder mit sehr mildem Shampoo eigentlich nur einmal; Schweiß im Sommer oder nach dem Sport spüle ich eigentlich nur mit lauwarmem Wasser aus.
Allerdings benutze ich für LHN-Verhältnisse nicht sonderlich milde Shampoos; und bei meinem Haartyp und -farbe fällt Nachfetten optisch weniger auf als bei hellem und/oder seidenfeinem Haar :nixweiss:
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Jadelöwe
Beiträge: 237
Registriert: 07.10.2016, 11:46
Wohnort: Mittelhessen

Re: Double-Cleansing - sinnvoll oder overkill?

#30 Beitrag von Jadelöwe »

@Sally78, das hatte ich, aus der Shampoo Routine kommend, intuitiv auch erst so gemacht. Aber dann wieder bleiben lassen, weil man Seife ja so gründlich aufschäumen soll. Danke, ich werde der doppelt-schäum-Prozedur mit Seife nochmal eine Chance geben.
Haartyp: 1c/2aF. ZU ca.6,5.
Farbe: karamellbraun oder so
aktuelle Länge: Klassik
Wunschtraum: märchenhafte MO
Antworten