historischer Haarschmuck

Lange Haare in der Geschichte, in Märchen und Sagen und in der Kunst

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: historischer Haarschmuck

#46 Beitrag von Rafunzel »

Hey, auf die Idee mit dem nachträglichen Anstecken wär ich gar nicht gekommen - aber das klingt echt sinnvoll, außerdem könnte man dann an Werktagen den Stab einfach ohne den Topper tragen (halt andersrum in den Dutt stecken) und hat trotzdem eine kleine Zierde dran. Und die Öse da... ja die könnte eventuell auch dafür da sein, den Topper separat als Schmuck für was Anderes zu nehmen. Wenn man heiratet oder so, weil man dann ja nicht mehr jungfräulich ist, aber man das Schmuckstück trotzdem zeigen möchte...
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: historischer Haarschmuck

#47 Beitrag von Kupferacetat »

Ah, ich muss gestehen, ich wäre da gar nicht auf die Idee gekommen, aber zuerst das glatte Ende durch den Dutt stecken und dann den Topper draufmachen, ist natürlich um einiges sinnvoller :D Danke BellaBlack!

@elandia hihi Danke, der Wandbehang ist von Etsy, eine Freundin von mir ist letztens draufgekommen, dass Kopien von der Tapisserie Serie in den Harry Potter Filmen im Gryffindor Gemeinschaftsraum hängt. Wer weiß, vielleicht hat mich da unterbewusst beim Kauf ja irgendeine frühkindliche Erinnerung beeinflusst ;)

Ich wollte so und so schon länger mal zum Juwelier, einen second hand Ring enger machen, war nur bislang zu knausrig :lol: Aber wenn ich mich aufraffen kann, geh ich hin, nehm den Haarpfeil mit und hoffe, dass sie mal drüberschauen :mrgreen:
Wenn ich eine Expertise habe, gebe ich euch natürlich Bescheid!

@Rafunzel Ob der Schmuck wirklich multifunktional im Sinne von "Alltags-" und "Festtagsseite" war, weiß ich nicht. Ich fände es aber wahnsinnig spannend das herauszufinden. Leider beschäftigen sich die meisten einschlägigen Publikationen, die auch rar gesät sind, ja eher mit den Prachtstücken, als mit Alltagsschmuck. Aber wenn Alltagsschmuck aus Holz, oder Bein war, wird der sich vielleicht nicht so erhalten haben, beziehungsweise wird er es wohl nicht als "wert" gegolten haben, den zu verwahren und weiterzugeben ... Heutzutage würde wohl auch kaum einer seine Scrungys und wie die Dinger heißen, an seine Enkerl weitergeben und in 150 Jahren rätseln die Leute dann, was das für komische Dinger auf den Fotos waren :lol:
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: historischer Haarschmuck

#48 Beitrag von Rafunzel »

@Kupferacetat: Haha, ja man müsste das ein oder andere banale Stück einfach mal konservieren für die Nachwelt, vielleicht kriegt man da in 150 Jahren viel Geld für :lol: Oder dein Telefonkabel-Haargummi ("was zum Geier ist ein Telefonkabel?") kommt ins Museum...
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: historischer Haarschmuck

#49 Beitrag von Kupferacetat »

Bin ich voll dafür!!! Es wird sicher viele Rätsel um diese gewundenen, biegsamen Kunststoff Reifen geben, die so viele auf ihren sogenannten "Selfies" am Handgelenk trugen. War es etwas kultisches? Ein Ausdruck von bestimmter Zugehörigkeit zu einer Gruppe? Eine Art Eintrittsticket? Diese "Telefone" dienten doch zur Kommunikation- diese Kunststoffreifen also vielleicht auch? Wir werden es nie erfahren ... :lol:
Benutzeravatar
elandia
Beiträge: 517
Registriert: 04.04.2020, 18:18

Re: historischer Haarschmuck

#50 Beitrag von elandia »

Oh ich habe die Wandbehänge gefunden. Gibt anscheinend mehrere Shops die das anbieten. Im Moment passt das bei uns nirgendwo hin, aber ich werde mir das mal merken. Danke für den Tipp.
1cF/Mii(7cm) Länge: 73 cm
Farbe: NHF-dunkelaschblondirgendwas
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: historischer Haarschmuck

#51 Beitrag von Kupferacetat »

Aaaalso ich war mit dem schönen Haarstab bei einer befreundeten Goldschmiedin, sie geht davon aus, dass alle Steine Granate in unterschiedlichen Farbtönen sind. Außerdem konnte sie mir sagen, dass diese Granate einen "Rosenschliff" haben :mrgreen:
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: historischer Haarschmuck

#52 Beitrag von undine11 »

Staub wegpust
https://de.wikipedia.org/wiki/Tugendpfeil
bin gerade am Suchen von historischen Mustern...hat jemand von Euch was auf dem Markt gesehen?
https://www.gevenich.com/cms/historie/s ... zchen.html
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: historischer Haarschmuck

#53 Beitrag von undine11 »

http://isartaler-moosburg.de/index.php? ... &Itemid=32
noch auf der Suche nach Haarpfeilen....
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: historischer Haarschmuck

#54 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Ich liebe und bewundere schon immer diese wunderbaren alten Haarschmücker.
Und endlich, endlich kann ich auch ein schönes Stück mit Granaten zeigen, anscheinend aus den frühen 19. Jh.:




Es ist eine ganz zierliche Nadel mit Scharnier an Topper, sodass dieser umgeleitet werden kann. Finde ich ganz genial, denn so kann man es wirklich auf alle möglichen Arten verbauen. ♡
Nun muss ich nur noch irgendein Event finden, zu den man sowas tragen kann, damit es nicht in seiner hoheitlichen Schachtel versauert.... ;)
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 468
Registriert: 09.07.2023, 22:45
SSS in cm: 87
Haartyp: 2a M iii
ZU: 10,5
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: historischer Haarschmuck

#55 Beitrag von Moni »

Wow, die ist bezaubernd.
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6500
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: historischer Haarschmuck

#56 Beitrag von JaninaD »

Das Stück ist total schön. Die Farbe passt sensationell zu deiner Haarfarbe. :verliebt:
Hat ein bisschen was von Schneewittchen... Haut, so weiß wie Schnee, Haare, so schwarz dunkel wie Ebenholz und Haarschmuck so rot wie Blut. :mrgreen:

Steht dir sehr gut. Die Prinzessin bist du also schonmal. :D
Wo wir jetzt den Prinzen auf dem Pferd herbekommen, weiß ich aber noch nicht. :lol:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Queenchen
Beiträge: 352
Registriert: 12.03.2021, 14:12
SSS in cm: 114
Wohnort: Zwischen Minden und Hannover

Re: historischer Haarschmuck

#57 Beitrag von Queenchen »

Ich hab im Museum in der Beauty Abteilung historische Haarschmücker gesichtet :D







Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: historischer Haarschmuck

#58 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Oh Gott! Kill me now, wie schön sind die bitte? Wahrscheinlich wäre ich von diesem Display niemals wieder weggekommen... Hast du den Weg raus gefunden, oder müssen wir ein Team rausschicken?
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
Queenchen
Beiträge: 352
Registriert: 12.03.2021, 14:12
SSS in cm: 114
Wohnort: Zwischen Minden und Hannover

Re: historischer Haarschmuck

#59 Beitrag von Queenchen »

Hat einen Moment gedauert, aber ich hab’s raus geschafft.
Da sind ziemlich große Teile dabei, hab mich gefragt, an welche riesigen Köpfe die passen sollen?! Da müsste man zusätzlich auch noch einen mega ZU und seeeehr lange Haare haben :-k
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: historischer Haarschmuck

#60 Beitrag von Víla »

Soweit mal in Xanten im Römermuseum erklärt bekommen habe, wurden auch im alten Rom schon Haarteile benutzt.
Entsprechend könnte ich mir vorstellen das die dann größere Teile nutzen mussten.

Wirklich sehr interessant wie Kunstvoll einige der "Forken" sind.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Antworten