Hallo Janina,
also die Verkürzung ... ich hatte die Quaste einfach ein bisschen doppelt genommen, deshalb sieht man da eine Schlaufe. Klar verkürzt 3x3 enorm, aber ich habe unten noch etwas nachgeholfen, damit es da nicht ganz so dünn aussieht. Ich möchte auf jeden Fall noch einen 3x3-Zopf mit sehr locker geflochtenen Einzelzöpfen machen und schauen, wie das dann aussieht.
Dein 3x3 ist auch sehr schön geworden

; mir gefällt immer wieder, wie schön du die Seitenpartien mit einbeziehst. Die Flexi ist von der Seite oder von hinten ein schönes Highlight. Hat die denn nicht gestört beim Tragen? Ich kann mit einseitigen Seitenzöpfen ja nicht so viel anfangen; mein Körper versucht immer, das irgendwie auszugleichen und das sieht komisch aus.
@Iduna,
so einen tiefen Pferdeschwanz habe ich auch mal gemacht. Trägt sich super und war auch sehr hübsch anzusehen - wie deiner

- aber hinterher hatte ich solchen Frust mit Kämmen - von daher - nie wieder oder zumindest nur solange, bis die Fotos geschossen sind.
Ich habe heute den Lady-Bun gemacht, zweimal, eigentlich sogar dreimal, aber beim ersten ist mir der Cinnamon oben zerknautscht, bevor ich damit mit meinem Sohn in die Schule gegangen bin, also habe ich den nicht fotografiert.
Später am Tag auf einer Parkbank dann zwei neue Versuche.
Beim ersten Versuch habe ich den Haarstrang oben zu einem U-Turn zusammengenommen und dann in die Banane eingedreht. Da hängt der Haarstrang also wieder nach unten und muss der Rest davon wieder hochgenommen und nach oben hin in die Tasche gelegt werden - macht also insgesamt drei Wege innerhalb der Tasche. Der Cinnamon oben war dementsprechend klein.

Dann die letzte Version. Hier habe ich den Strang nur einmal von unten nach oben hin getwistet, allerdings auch sehr intensiv und stramm. Dabei geht eine Menge Haare zu verstauen, allerdings finde ich diese Art des Twistens sehr mühselig. Kein Wunder, dass das bei vielen Youtube-Videos, wo nach dieser Methode vorgegangen wird, so ungelenk aussieht

Was bin ich froh, dass ich das sonst für die Banane anders mache. Aber für diese Frisur fand ich es schon nötig, damit noch genügend Haarrest für den Cinnamon oben bleibt.

Also auf dem zweiten Bild sieht man schon, dass da noch mehr ist als nur der Cinnamon, es sei denn, ich würde nur mit gesenktem Kopf durch die Gegend spazieren. Aber eigentlich gefallen mir beide Versionen. Ich hatte auch versucht, die Banane mit dem U-Turn verkehrt herum zu machen, also dass ich den U-Turn unten habe; dann wären es nur zwei Wege durch den Tunnel gewesen, quasi der Mittelweg, aber das kann ich so nicht. Also kommt es darauf an, wie stramm man die Banane macht und wie oft der Haarrest darin verschwindet.
Und, um noch eine weitere Stellschraube für Gelingen oder Nicht-Gelingen zu erwähnen: Es ist schon ein Unterschied, ob sich der Strang bzw. die Schlaufe, so es eine gibt, in der Tasche beim Eindrehen in die endgültige Banane nur um eine halbe Drehung dreht oder aber gleich anderthalb Runden hinlegt - kann man ja alles variieren.
Gehalten wird das alles von einer Titanhaargabel von Kiehls Klunker, die ich von oben nach unten in die Banane gesteckt habe. Das Teil hat eine Länge von 14 cm, ist also ein robustes Arbeitspferd, was eine Banane oder Dutts angeht. In der Banane wird diese Forke bei mir komplett unsichtbar.
Den Cinnamon habe ich oben mit einer einzigen Scroo (den langen von 7,5 cm Länge) fixiert. Dazu habe ich die Scroo in der Mitte des Cinnamon versenkt und dann nach außen gedreht. Als ich sie nach dem ersten und zweiten Versuch dort wieder rausgeholt hatte, ging das trotz der Knubbel an den Enden wider Erwarten sehr gut. Kommt also darauf an, was für eine Frisur man damit macht, trotzdem will ich die Knubbel irgendwann abschleifen, damit da keine Haare mehr hängenbleiben.
Also an sich ist der Lady Bun schon eine tolle Frisur.

Mal sehen, ob und wann ich den wieder mache.
LG
Fornarina