schön, dass du wieder hier bist.

@Minchen,
ja, eigentlich habe ich Wellen, die bürste ich aber jeden Morgen aus. Hätte aber auch nichts dagegen, wenn sie bleiben würden. Durch die Umstellung werden die Haare auch wieder sehr plüschig. Das war bis vor einigen Wochen noch gar nicht so. Da waren sie ganz platt nach dem Kämmen wie bei einer Asiatin. Jetzt hingegen sieht der Pferdeschwanz, wenn ich ihn nach dem Kämmen zusammennehme, schon fast wieder so aus wie vor NW/SO, also wie ein fülliger Pferdeschweif. Das Video zum Fornarina-Dutt kommt natürlich noch.

@Jailia,
ich bürste immer aufrecht stehend. Über den Kopf nach vorne wäre für meine Haarwurzeln nicht so toll und dann müsste ich im Anschluss wieder alles zurückkämmen, was noch eine zusätzliche Belastung für die Haare und deren Wurzeln darstellen würde. Das möchte ich so nicht. Und vielen Dank.

Bei mir sind neue Sachen eingezogen: Eine Achterspange aus Plastik aus China und ein paar Scroos. Die Achterspange habe ich mir für einen Puma-Pferdeschwanz gekauft, den ich über Nacht machen möchte. Also die Haare gehen dann nach hinten weg über das Kissen und werden so im Abstand von ca. 15 cm von der Kopfhaut mit der Spange zusammengefasst. Das ging gestern Nacht sehr gut, die Spange passt haargenau in meinen Pferdeschwanz und hält ihn gut, also teste ich das mal weiter, denn ich bin vor Ankommen der Spange schon ein paar Mal aufgewacht und die Haare waren doch wieder nach unten gerutscht. Da schwitzt man am Kopf und das mag ich nicht so.
Und so sieht das gute Teil aus - hier im Gruppenbild mit alten und neuen Scroos. Die Acht an sich ist nur 8,5 cm lang, aber der Stab ist 10 cm lang. Es gibt noch viele davon in verschiedenen Farben, also ran an den Speck!

Also Feen können bestimmt auch Dutts damit machen.
Dann die Scroos. Die hatte ich mir eigentlich als Reserve gekauft, weil ich einige von meinen verlegt hatte und ich brauche immer mindestens vier Scroos, die griffbereit sind, wenn nötig. Normale Scroos sind 5,3-5,7 cm lang, diese hier sind stolze 6 cm lang!

Hätte ich so nicht erwartet und habe mich darüber sehr gefreut, zumal es auch nur ein einmaliges Angebot eines Ramschhändlers auf Ebay gewesen ist. Sie sind auch enger gewickelt und ich erhoffe mir viel von ihnen. Schade, dass es nur das eine Paar auf Ebay gab. Die Original-Scroos sind in Gold gerade ausverkauft, aber jetzt habe ich erst einmal wieder genug und bald kommen ja noch längere.
Dann teste ich seit zwei Tagen einen neuen, selbsthaltenden Dutt. Er besteht aus zwei ineinandergelegten Knoten und sieht jedes Mal etwas anders aus. Er ist aber sehr stabil und vor allem sehr bequem. Auch dazu werde ich später noch ein Video drehen.




Ich fand es richtig schade, den Dutt zur Nacht wieder zu lösen, aber irgendwann muss jeder Dutt wieder gehen.
Ich finde ja, jeder Mensch mit langen Haaren sollte zumindest einen selbsthaltenden Dutt kennen und ich kenne jetzt sogar fünf von der Sorte.

Dann habe ich endlich meinen Kupferbuncage mit Landschaftsstein von der Thalwerkstatt repariert. Ich habe da unglücklicherweise vor über einem Jahr mit einer der beiden Forken zum Buncage beim Wiederaustritt aus dem Korb einen Perlenstrang kaputtgemacht.




So, das wars wieder von mir. Euch noch eine schöne Restwoche!

LG
Fornarina