Vllt habe ich damals, als ich meine kurzen Haare erneut schwarz färbte, deshalb so unter den schwarzen Haaren gelitten - es war nicht die Farbe sondern die Länge! Ich fand diesen schwarzen Bob an mir so furchtbar... Ich fühlte mich wie Edna Mode aus „die Unglaublichen“ (Google hilft, falls man es nicht kennt).
Lange schwarze Haare sind doch was ganz besonderes und ganz anderes als kurze
Yeaaah, ein Glück zur Haarrettung!
Meine Erklärung zu dem Phänomen:
Olaplex hat das ganze repariert (! Reparatur nicht gleich Pflege !) von innen - aber das ist ja keine Pflege (sondern tiergehender als diese).
Deshalb wirken die Haare bei den meisten danach noch struppig. Es ist halt eine Reparatur ohne jegliche Pflege, die das Haar geschmeidig macht. Gesunde Haare müssen nämlich nicht flutschig im Anfassgefühl sein

(Tante Edit: Glaube dieses „Haare müssen geschmeidig sein“ ist auch eher so ein Neuzeit-Ding der Marketing Abteilung).
Die 7sek Kur von Glisskur hatte ich auch bereits. Es handelt sich dabei um sogenanntes „lamellar water“. Ich denke, du hast Recht dass es „kaschiert“. Es macht quasi dieses Anfassgefühl, was auch eine „richtige“ Pflege erreichen würde, aber denke ohne wirklich zu pflegen, sondern vielmehr die äußere Haarschicht abzudecken, sodass es „gesund“ wirkt. Quasi die Pflege, die wir hier als LHNler anders verstehen und Marketing-Fachleute aber als Pflege bezeichnen (Meiner Meinung nach pures „Marketing“).
Aber: ich denke das Olaplex hat dein Haar repariert (weil es das kann - von Innen nämlich) und dann müsste man eh von Außen durch Pflege eine Geschmeidigkeit erreichen (die Olaplex als solches nicht tut) - denke, ob das jetzt die 7sek Kur ist oder eine andere, ist wahrscheinlich egal. Es sollte halt die äußere Schicht anlegen und das Haar geschmeidig machen.
Wichtig ist nur: kein Keratin! Keratin und Olaplex ergibt Stroh (verträgt sich nicht) - weshalb empfohlen wird, wenn dann nach Olaplex eher Feuchtigkeit zuzuführen. Wäre da aber insgesamt vorsichtig, da Olaplex den Zustand des Haares quasi auf Reset stellt - also wie ein unbehandeltes, gesundes Haar - und dieses hat ja kein „zu wenig“ an Keratin oder Feuchtigkeit. Denke man muss daher aufpassen, dass es nicht in das Gegenteil umschlägt und dann ein „zu viel“ an zB Feuchtigkeit herrscht.
Ich denke also, du hast dein Haar repariert und solltest es jetzt behandeln, als wäre alles in Ordnung. Somit entsteht dann auch kein Ungleichgewicht oder Build-Up

| NHF züchten seit 05.05.21 | Letzter Schnitt 29.07.21 | Schnittfrei durch 2022 | Zurück zur NHF 2022 |
Das Forum Haarhausen ist mein neues Zuhause, vllt lesen wir uns ja dort wieder!