Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Ein Fettkopf nach der Seifenwäsche kann viele Ursachen haben: Zu hohe oder zu niedrige(!) ÜF/ LU, falsche Ölzusammensetzung, Fehler in der Waschtechnik. Natürlich ist das kein Zeichen, dass Seifenwäsche generell nicht funktioniert, sondern dass man die richtige Stellschraube finden und verändern muss.
Die Wirkung der "Überfettung" ist leichter zu verstehen, wenn man sich von dieser irreführenden Bezeichnung verabschiedet und ihn durch den treffenderen Begriff "Laugenunterschuss" (= LU) ersetzt. Bei kaltgesiedeten Seifen bleibt nämlich kein Fett an sich übrig, sondern Mono- und Diglyceride von Fettsäuren, die als Emulgator wirken.
Ein höherer LU kann zweierlei Wirkung haben:
Erstens macht er die Seife milder. Eine Seife mit demselben Grundrezept und höhrerem LU schäumt weniger und es ist für Anfänger eventuell schwerer, genug Schaum zu erzeugen. Gleichzeitig ist das ist oft verträglicher und weniger austrocknend, kann aber bei manchen durchaus auch dazu führen, dass die Seife für die individuellen Ansprüche zu wenig reinigt und das Ergebnis ein Fettkopf ist.
Zweitens lässt sich eine Seife mit höhrerem LU (also mehr Emulgatoren) leichter ausspülen. Damit kann sich ein Fettkopf auch vermeiden lassen, weil dann nicht so leicht Seife in den Haaren zurückbleibt. In welche Richtung ein höherer LU wirkt und ob er von Vor- oder Nachteil ist, hängt sicher auch von der Beschaffenheit der Haare ab und muss einfach ausprobiert werden.
Für den Anfang würde ich immer empfehlen, irgendwo im unteren Mittelbereich anzufangen (Den Vorschlag von solaine mit 8-12 % finde ich auch gut passend.) und dann nach und nach reichlich Seifen mit niedrigerem oder höhrerem LU und unterschiedlichen Rezepturen zu testen.
Die Wirkung der "Überfettung" ist leichter zu verstehen, wenn man sich von dieser irreführenden Bezeichnung verabschiedet und ihn durch den treffenderen Begriff "Laugenunterschuss" (= LU) ersetzt. Bei kaltgesiedeten Seifen bleibt nämlich kein Fett an sich übrig, sondern Mono- und Diglyceride von Fettsäuren, die als Emulgator wirken.
Ein höherer LU kann zweierlei Wirkung haben:
Erstens macht er die Seife milder. Eine Seife mit demselben Grundrezept und höhrerem LU schäumt weniger und es ist für Anfänger eventuell schwerer, genug Schaum zu erzeugen. Gleichzeitig ist das ist oft verträglicher und weniger austrocknend, kann aber bei manchen durchaus auch dazu führen, dass die Seife für die individuellen Ansprüche zu wenig reinigt und das Ergebnis ein Fettkopf ist.
Zweitens lässt sich eine Seife mit höhrerem LU (also mehr Emulgatoren) leichter ausspülen. Damit kann sich ein Fettkopf auch vermeiden lassen, weil dann nicht so leicht Seife in den Haaren zurückbleibt. In welche Richtung ein höherer LU wirkt und ob er von Vor- oder Nachteil ist, hängt sicher auch von der Beschaffenheit der Haare ab und muss einfach ausprobiert werden.
Für den Anfang würde ich immer empfehlen, irgendwo im unteren Mittelbereich anzufangen (Den Vorschlag von solaine mit 8-12 % finde ich auch gut passend.) und dann nach und nach reichlich Seifen mit niedrigerem oder höhrerem LU und unterschiedlichen Rezepturen zu testen.
1c F/M? ii, ZU 7 cm, Wohlfühllänge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75-85 cm
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Fragen zu Haarseife
So weit ich weiß, sind da auch viel selbstgemacht dabei und selber machen kommt bei mir absolut nicht in Frage.Tallulah hat geschrieben:Du könntest beim Seifenwanderpaket mitmachen, da sind viele Überfettungen vertreten und man kann sich Proben abschneiden. Bei mir waren bei allen Seifen unter 20% die Haare eine Katastrophe.
Also ehrlich gesagt habe ich noch nirgendwo eine Seife zu kaufen mit über 6% Überfettung gesehen

- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Fragen zu Haarseife
Dann schau mal bei Bonsai-Seifen z. B., oder bei Pflegeseifen.de
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: Fragen zu Haarseife
... oder bei Villa Schaumberg
1c F/M? ii, ZU 7 cm, Wohlfühllänge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75-85 cm
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Fragen zu Haarseife
Vielen Dank für eure Infos und Vorschläge.
Mit der Überfettung und auch den verseiften Ölen bin ich mir immer noch unsicher.
Bei Villa Schaumberg werden z.B. für feine Haare auch nur die 4% empfohlen. Ohne Probestücke finde ich das sehr sehr schwer einzuschätzen. Ich glaube aber, einer von den zwei hatte auch einen Probebeutel. Zudem bin ich auch noch jemand, bei dem alles ewig und 3 Tage lang reicht.
Ich hätte da noch eine technische Frage: Wird bei Seifen mit Tiermilch das Milchfett auch verseift oder bleibt das so erhalten?

Mit der Überfettung und auch den verseiften Ölen bin ich mir immer noch unsicher.
Bei Villa Schaumberg werden z.B. für feine Haare auch nur die 4% empfohlen. Ohne Probestücke finde ich das sehr sehr schwer einzuschätzen. Ich glaube aber, einer von den zwei hatte auch einen Probebeutel. Zudem bin ich auch noch jemand, bei dem alles ewig und 3 Tage lang reicht.
Ich hätte da noch eine technische Frage: Wird bei Seifen mit Tiermilch das Milchfett auch verseift oder bleibt das so erhalten?
Re: Fragen zu Haarseife
Doofe Frage, aber woher weiß man, dass man nochmal einseifen sollte? Also… merkt man das schon beim waschen oder kommt dir Erkenntnis erst nach der Wäsche? Hab jetzt so oft gelesen, dass zwei mal eingeseift wird und das Ergebnis damit viel schöner wird, ich hab jedoch während der Haarwäsche das Gefühl, dass die Haare beim zweiten Mal noch belegter und pappiger werden und beim ersten Mal eigentlich schon sauber waren.
Re: Fragen zu Haarseife
@ MiMUC: Schau mal, hier kannst du von allen Villa-Schaumberg-Seifen Pröbchen bestellen, jedes Stückchen wiegt ca. 20 g. Bonsai bietet 35 g-Teststücke bei jeder Seife an.
Den Blödsinn mit der niedrigen Überfettung für feines Haar habe ich am Anfang auch geglaubt, aber Haare und Kopfhaut waren davon gar nicht begeistert.
Lass dich also nicht irritieren, sondern probier einfach munter drauf los und zieh deine eigenen Schlüsse, was zu deinen Haaren passt.
Ja, das Milchfett wird bei einer im Kaltprozess gesiedeten Seife auch mit verseift. Das gibt sehr cremigen Schaum.
@ The Beast: Ich schäume nie zweimal ein, aber ich merke beim Testen einer Seife schon direkt beim Ausspülen, indem ich mit den Fingern durch die Längen fahre, ob die Haare eher trocken werden (wenn sie so stoppig sind, dass ich kaum noch mit den Fingern durch komme) oder genau richtig (wenn sie typisch stoppig-quietschig sind) oder das Ergebnis wohl etwas überpflegt wirken wird, weil z.B. eine Ölkur nicht komplett raus ging (wenn sie sich zu glatt anfühlen). Es muss ja nicht jeder zweimal einschäumen, probier es einfach aus und entscheide für dich, womit du besser zurecht kommst. Das siehst du doch am Ergebnis.
Den Blödsinn mit der niedrigen Überfettung für feines Haar habe ich am Anfang auch geglaubt, aber Haare und Kopfhaut waren davon gar nicht begeistert.

Ja, das Milchfett wird bei einer im Kaltprozess gesiedeten Seife auch mit verseift. Das gibt sehr cremigen Schaum.
@ The Beast: Ich schäume nie zweimal ein, aber ich merke beim Testen einer Seife schon direkt beim Ausspülen, indem ich mit den Fingern durch die Längen fahre, ob die Haare eher trocken werden (wenn sie so stoppig sind, dass ich kaum noch mit den Fingern durch komme) oder genau richtig (wenn sie typisch stoppig-quietschig sind) oder das Ergebnis wohl etwas überpflegt wirken wird, weil z.B. eine Ölkur nicht komplett raus ging (wenn sie sich zu glatt anfühlen). Es muss ja nicht jeder zweimal einschäumen, probier es einfach aus und entscheide für dich, womit du besser zurecht kommst. Das siehst du doch am Ergebnis.
1c F/M? ii, ZU 7 cm, Wohlfühllänge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75-85 cm
Re: Fragen zu Haarseife
@MiMUC: Wenn ich mich hier einklinken darf. Ich habe auch sehr feine Haare, die leicht trocken sind und trockene Kopfhaut. Bei mir ist z.B. ganz wichtig, daß kein Kokosöl in der Seife ist, sonst ist Schuppen- und Strohalarm vorprogrammiert ( Schuppen habe ich auch bei allen Shampoos, darum bin ich bei Seife gelandet). Ich wasche seit langer langer Zeit nur noch mit Seife, mache nicht jedesmal eine Rinse, obwohl wir hier hartes Wasser haben. Ich bin vor ca. einem halben Jahr auf die Villa Schaumberg gestossen und habe mir da auch erst mal Probestückchen bestellt. Am besten komme ich mit den drei Mandelseifen zurecht. Vier Prozent Überfettung hat überhaupt nicht geklappt. Und wenn mich mal der Hafer sticht, benutze ich die Soft Rose von Bonsai, die hat 35%. Klappt auch.
1 a/b?Fii, ZU 6,5
Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Re: Fragen zu Haarseife
@mimuc, meine kopfhaut spannt nicht so sehr, sie schuppt dann einfach krass.
ich schäume auch nie zweimal, einmal vernünftig reicht mir.
ich schäume auch nie zweimal, einmal vernünftig reicht mir.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Re: Fragen zu Haarseife
Im Wanderpaket ist viel Selbstgemachtes drin, aber du musst ja nichts reinlegen und zum einen hält Seife ja me Weile vor und probentechnisch kann man viel durchprobieren, ohne sich in Unkosten tu stürzen.
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hätte Bedenken, dass ich dann meine Traum-Seife finde und die ist selbstgemacht und dann ist die Herstellerin/er gar nicht mehr im Forum oder so 

Re: Fragen zu Haarseife
Ich kaufe fast nur bei "Die Lilie feine Seifen" auf Etsy" und da sind einige Haarseifen mit 7% und mehr Überfettung dabei - viele aber auch nur mit 3 bis 6% - und bei den Körperseifen bzw. vor allem Duschbuttern findet sich durchaus auch 10 bis 20% Überfettung.MiMUC hat geschrieben:Tallulah hat geschrieben:
Also ehrlich gesagt habe ich noch nirgendwo eine Seife zu kaufen mit über 6% Überfettung gesehenDie meisten waren im Bereich 4-6%
Ich weiß aber nicht, wie sich das Haarewaschen mit Duschbuttern auf das Ergebnis auswirkt. Das habe ich noch nie probiert.
LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Re: Fragen zu Haarseife
ich würde denken, solange die duschbutter nur so heißt, aber eine normale seife einfach mit "höherer" (also bis 20%) ÜF ist, wäscht man damit genau so wie mit einer "normalen" seife mit 20% ÜF. skeptisch wäre ich nur bei extremen butter-anteilen, also zb eine seife mit 20% oder mehr shea- oder kakaobutter-anteil. das sollte man aber durch einen blick auf die INCI habwegs rauskriegen.Tasha hat geschrieben:MiMUC hat geschrieben:Tallulah hat geschrieben: Ich weiß aber nicht, wie sich das Haarewaschen mit Duschbuttern auf das Ergebnis auswirkt. Das habe ich noch nie probiert.
und da viele so hohe butter-anteile auch auf der haut "stoppig" finden, würde ich mal vermuten, dass die duschbutter nicht so heißt, weil besonders viele "buttern" drin sind, sondern wegen der relativ "hohen" ÜF

das müsste man aber im einzelfall konkret anschauen.
LG
solaine
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Fragen zu Haarseife
Vielen Dank nochmal für eure Tipps. Habe jetzt bei Bonsai die Proben genommen, die Auswahl an Ölen und Überfettung war sehr gut. Zwei Sorten, die mich interessierten, gabe es auch direkt in der Fundgrube. Im Gesicht vertrage ich nur wenig komedogene Öle, bei den Seifen habe ich aber Kakaobutter und Sesamöl dabei. Ich bin gespannt.
Überfettung 6-14%.
Die Lilie ist notiert, denn dort sprechen mich die Milchseifen (Bonsai ist ja vegan) und besonders die festen Conditioner sehr an. Hier kommen viele Fabrikate nicht in Frage, da ich keinen Alkohol und keine Sulfate verwende und von SLSA Haarausfall bekomme. Daher hoffe ich ja auch mehr auf die Seifen. Um Plastik zu sparen, mag ich was Festes haben.
Oder doch mal zum Seifen-Paket.
Überfettung 6-14%.
Die Lilie ist notiert, denn dort sprechen mich die Milchseifen (Bonsai ist ja vegan) und besonders die festen Conditioner sehr an. Hier kommen viele Fabrikate nicht in Frage, da ich keinen Alkohol und keine Sulfate verwende und von SLSA Haarausfall bekomme. Daher hoffe ich ja auch mehr auf die Seifen. Um Plastik zu sparen, mag ich was Festes haben.
Oder doch mal zum Seifen-Paket.
-
- Beiträge: 1459
- Registriert: 14.09.2014, 09:38
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 2b/c F, viel Taper
- ZU: 6.5 - 7
Re: Fragen zu Haarseife
Wie genau muss man das Mindesthaltbarkeitsdatum von Seifen nehmen? Ich hab hier Seifen, die 2 Jahre über dem MHD drüber sind. Besser entsorgen, oder einfach benutzen? 
