Also ich und der DNA-Zopf ...
Ich hab ihn gestern zweimal gemacht. Der erste Versuch endete in einer optischen und haptischen Katastrophe. Ich hatte mir vorher im Video von Mavi-Noelle genau angeschaut, von welcher Seite sie wie zunimmt und wie sich dann der Zopf dreht. Die Mutter von Mavie-Noelle führt also von rechts die Strähne oberhalb des rechten Strangs, geht dann unter den mittleren Strang ... und fügt die Strähne dann dem linken Strang zu. Dann nimmt sie von links eine Strähne, führt sie unterhalb des linken Stranges entlang, legt sie über den mittleren Strang und fügt sie dem rechten Strang zu. UswUsf. Der Zopf wurde dann im Anschluss rechtsdrehend gedreht, so dass er zur DNA-Matrix wurde. Meine stille Frage im Anschluss war, wie es sich auf die Drehung auswirken könnte, wenn ich den Zopf beim Umgreifen ab Nacken nach rechts oder nach links vorhole. Ich konnte mich nämlich noch gut an die Diskussion im Flachen Vierer mit Band-Thread über genau dasselbe Problem umgekehrt erinnern. Ich habe ihn beim Umgreifen also zunächst nach rechts vorgeholt und da war im Anschluss fast keine Drehung sichtbar.
Der zweite Versuch wurde wesentlich besser, sicherlich auch, weil ich den Zopf diesmal beim Umgreifen auf der linken Seite nach vorne geholt hatte; leider kam ich im Verlaufe des Tages nicht mehr dazu, ihn auf Pixel zu bannen. Also habe ich abends den Haargummi rausgepfriemelt, so dass ich einigermaßen entspannt mit dem Zopf schlafen konnte und hab den Gummi am nächsten Tag wieder reingemacht. Der Zopf war im Verlauf der Nacht ziemlich abgesackt, trotzdem befand ich ihn für so gut, dass ich ihn hier zeigen möchte:

Ich war dann heute so vermessen, einen dritten, unabgesackten Versuch zu starten; leider wurde der total ungleichmäßig und ich verstehe überhaupt nicht, was ich falsch gemacht habe.
[img_size]http://up.picr.de/47986347hy.jpg[/img_size]
Erkennt jemand den Fehler?
Also ich finde den DNA-Zopf ähnlich schwierig wie den Zipper Braid - beides Frisuren, wo es besser ist, wenn jemand anders das macht, der von hinten in gerader Linie die Stränge besser fest- und strammhalten kann. Ich kann das über diese lange Zeit, die ich zum Flechten brauche, einfach nicht derart gleichmäßig, sorry.

Also der DNA-Zopf und ich ... werden in diesem Leben keine Freunde mehr.
LG
Fornarina