So, bevor die letzte (erfolgreiche) Seifenwäsche zu lange zurück liegt und ich wieder vergesse, was genau ich gemacht habe, schreib ich die Details hier auf:
Prewash: etwas Macadamiaöl in die Längen und ein bisschen auf die Deckhaare (Kopfhaut lasse ich beim Ölen seit einer Weile aus)
Wash: Marmorseife mit 10% ÜF (selbstgesiedet)
Osmosewasser: 9 Liter (sechs 1,5l Flaschen) mit Amla Hibiskus Auszug à la Silberfischen plus jeweils 1 TL Apfelessig. Letzen beiden Flaschen mit 2 Tropfen Seidenprotein und letzte Flasche ohne Apfelssig. Als letztes eine Öltunke mit 2 Tropfen Macadamiaöl auf 1,5 Liter Wasser.
Das ist die bisher beste Seifenwäsche, die ich gemacht habe. Ölrinse hat für mich nicht funktioniert, da ich dadurch rasant schnell wieder einen fettigen Ansatz hatte aber mit Öltunke sind die Längen besser kämmbar und auch bis zur nächsten Wäsche „gesättigter.“
Das werd ich so beibehalten, werde allerdings bei Bedarf mit Kräutern waschen, da das deutlich schneller geht; die ganze Vorbereitung der Flaschen frisst schon einiges an Zeit und für die gesamte Prozedur bis die Haare gewaschen sind brauch ich die komplette Mittagsschlafszeit vom
Mini, also krieg ich da sonst nichts anderes mehr hin

meine Hoffnung ist deswegen auch, dass ich die Abstände zwischen den Wäschen wieder vergrößern kann, gerne so auf alle vier Tage oder so
Hier noch ein Bild nach der letzten Seifenwäsche; durch Selbstauslöser ist die Perspektive so verzogen, dass es nach Taille aussieht

alles in allem echt schwierig, hier mit Handykamera und alleine brauchbare Haarfotos zu machen; ich hoffe einfach mal auf noch mal schönes Wetter und Fischles Kamera
Außerdem noch mein Neuzugang von SteinImBrett: ein Stab aus Ebenholz mit Selenitauge
Pipilotta: schön, dass du hier reingeschaut hast

hast du denn auch geschnitten und wie lang sind deine zur Zeit? Ich hab allerdings das Gefühl, dass meine immer noch sehr sehr kurz sind, vor allem mein geflochtener Zopf, kommt mir vor wie ein kleiner Stummel, auch wenn ich weiß, dass das natürlich übertrieben ist

ich hoffe für uns beide auf schnelles Wachstum!

und au ja, versuch es noch mal mit Seife, das ist wirklich ein ganz anderes Haargedühl!
Katzendiebin, das freut mich, dass ich dich zu indischen Kräutern inspirieren konnte und dass es mittlerweile bei dir auch so gut klappt!

ich finde auch, vor allem für die Kopfhaut gibt es nichts besseres! Und auch das Rauswachsenlassen der Farbe klingt nach einem super Plan! Ich finde NHF haben so viel praktischer als Färben und mag sie inzwischen auch sehr gerne! Also auf jeden Fall durchhalten!
Jacky-We, das klingt ja auch spannend mit dem Mixen der Kräuter mit Ei! Und das mit den Brennesselsid, das will ich auch schon länger mal ausprobieren! Das ist eine sehr gute Idee, das nach einer Kräuterwäsche zu machen, weil man da keine saure Rinse braucht. Welchen Effekt auf die Haare hat die Brennesselrinse denn bei dir?