
das mit dem heißen Gespann glaub ich auch Janina. Bei der Augenfarbe!

Und dann eine orange-gecrackte Kugel! Das funkelt und glitzert um die Wette, jede Wette!!!
Das musst du mir unbedingt zeigen dann.
Ach ja, was Haarpflege angeht, bin/war ich auch immer Marketingopfer, das hat sich erst mit LHN etwas gebessert. Aber bei mir zickt dann die KH, wenn's nicht passt. Also ich bekomme Schuppen, und es juckt fürchterlich! Da könnt ich dann unterm Scalp davonrennen.

- Hast du damit keine Probleme? Da fällt mir grad ein, ich hab auch noch was von NatureBox hier, einen Condi, wobei ich den problemlos in meine selbstgerührten Sachen mitverarbeiten kann und noch festes Shampoo. Ich bin aber noch vom letzten Mal Wäsche mit festem Shampoo sooo geschockt, dass ich mich da im Moment nicht rantraue. An Haarölen hab ich die letzten 2 Monate ein paar Sachen gekauft, da könnte ich warscheinlich bequem die nächsten 150 Jahre durchölen (innerlich und äusserlich, wenn's denn nicht gesundheitsschädlich wäre)

Ausserdem hab ich festgestellt, dass in den meisten Haarölen Silis und Alkohol und keine Ahnung, was fürn Kram alles drin ist, der in Ölen eigentlich nichts verloren hat, und es vermutlich besser ist, man kauft die reinen Öle und mischt selber, oder man ist oft sogar besser bedient, wenn man sich ein gutes Körperöl sucht, da ist meist nicht so viel Mist drin.
Heute möchte ich euch etwas über meine Haarpflege erzählen:
Mayonnaise-Shampoo - ursprünglich nur als pre-wash gemacht, also nach der Einwirkzeit mit Shampoo rausgewaschen. Mittlerweile als pre-wash-Shampoo mit anschließender Rinse. - Also nur mit Wasser rauswaschen, soll heißen ohne Shampoo:
1 Eigelb mit
4 - 5 EL pflegenden Ölen (das kann von Kokos-, Oliven-, Rizinus.....öl alles sein)
Mayonnaise herstellen, danach
1 - 2 EL Aloe-Vera-Gel (evtl. ein Aftersun mit wenig sonstigen Zusätzen)
4 EL Spülung - gut zur Resteverwertung

und macht einen guten Geruch

4 EL Flüssigkeit (evtl. Kokosmilch, Tee oder Wasser)
zurühren + evtl. einen Schuss Apfelessig;
Auf KH und Haare auftragen, Mütze drauf, 1 - 2 h ruhen lassen

- nicht ich, sondern das Pampe aufm Kopf
Mittlerweile spüle ich nur noch mit Wasser aus + Apfelessigrinse drüberkippen;
Nachdem das bei mir allerdings viiiiiel Henna aus den Haaren zieht, misch ich hier mittlerweile ein paar EL Henna unter. Das reicht zwar nicht zum Färben, aber es verhindert einen Gelbstich durch das Ei.
Dann habe ich auch schon mit
Roggenmehlwäsche experimentiert:
5 EL Roggenmehl mit lauwarmem Wasser anrühren;
-----> 1 Tag stehen lassen,
ca. 5 TL Haarkur oder Spülung und
2 - 3 Pump Khadi-Öl drunter,
auftragen Mütze drauf, 1 - 2 h einwirken lassen,
mit viiiiel Wasser auswaschen, Apfelessigrinse.
Nachdem das allerdings meine Haare sehr braun färbte, hatte ich dann 3 EL Henna hinzugefügt.
Damit war ich jedoch nicht wirklich glücklich, die Haare sind nicht mehr zu bändigen, Tina Turner ist'ne Waise dagegen!

Und so groß können die Haargabeln gar nicht sein, dass das drin bleibt. - Monster-ZU!
Hier hatte ich auch das Gefühl, dass ich das Ganze gar nicht richtig ausgewaschen kriege, egal wie lange ich wasche. Sollte ich da evtl. mit Shampoo nachwaschen, aber dann ist ja der Effekt, dass man rel. natürlich wäscht (was man jetzt da natürlich nennen kann, bei dem Condi, der drin ist...

) natürlich dahin..... Mit Seife nachwaschen??? - Hab ich noch nicht probiert, da aber Seife bei mir auch eher den ZU aufplustert, weiß ich nicht, ob das eine gute Idee ist?? Und nachdem ja Seife eher rückfettend wirkt und sich wohl das Roggenmehl nicht ganz auswäscht könnte ich mir auch gut vorstellen, dass es in eine Vollkatastrophe ausartet.....

- Und dann nur noch eine klebrige Masse wird....
Kräuterwäsche:
2 EL Amla
2 EL Shikakai
2 EL ÖL (Mandel, Olive, Rosmarin.... )
auch wieder einwirken lassen, wie oben.
Mit klarem Wasser auswaschen und mit Essigrinse hinterher.
Auch das färbt meine Haare spätestens nach der zweiten Wäsche eher braun. - Wie auch Fischli bereits sagte. So bin ich auch hier dazu übergegangen, einige EL Henna zuzugeben.
Meine Fazit dazu:
Das ist jetzt nicht färben, aber es frischt die Henna-Haarfarbe auf, so kann ich das Nachfärben gut und gerne nochmals 2 - 3 Wochen rauszögern, und es wirkt sehr pflegend bei mir.
Meine Pläne für die nächste Haarwäsche, diese wird morgen sein, hatte heute keine Zeit zu:
Nachdem ich jetzt letztes WE mit Seife gewaschen habe, was bei mir doch rel. viel Farbe zieht

werde ich dieses WE dann wohl obige Kräuterwäsche machen, um nochmals 1, 2 oder 3 Wochen ums Nachfärben rumzukommen, mal sehen wie's wird.... Viell. kann ich kpl. auf die reine Nachfärbeaktion verzichten.

Da sich die Kräutermischung natürlich viel einfacher verteilen lässt und weniger bröselt, wäre das schon ne feine Sache.
Ach ja, und dann habe ich ja auch beim Färben nochmal was gefunden, was die Handhabung von Henna erleichtert, wobei ich noch nicht genau beurteilen kann, weil erst 2mal gemacht, wie Dauerhaft die Farbe hier hält.
Ich habe mir eine Art
Hennakur angemischt:
3 EL Henna
2-3 EL Condi
und etwas Öl
einwirken lassen, ausspülen, Essigrinse.
Was ich jedoch noch unbedingt ausprobieren möchte ist, die Kräuterwäsche vorsichtig um Hibiskus zu erweitern, mich würde hier der Pflegeeffekt interessieren, ich möchte jedoch keine schwarzen Haare davon.

Ich weiß jedoch noch nicht, ob ich mir dazu wirklich eine ganze Packung kaufen soll
So viel nun mal zu meinem Haarpflegeprogramm.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntagabend
Liebe Grüße
eure
Giggeline