Hallo Kassettenkind,
aber du hast doch eine tolle Tolle!

Ein einziges Gewurschtel haben viele Leute statt Dutt auf dem Kopf, aber das finde ich immer noch besser, als wenn hinten nix bis wenig zu sehen ist. So eine Tolle betont flache Hinterköpfe enorm und macht sogar dann einen flachen Hinterkopf, wenn man ansonsten gar keinen hat.

Asitante, die Liebesfilme schaut und die Schauspieler beschimpft. Ich kenne ja Leute, die ständig die Schauspieler kommentieren, aus welchen Filmen sie die kennen usw., was ich so noch nie verstanden habe, da es mich immer aus dem Film reißen würde, wenn ich mir zusätzlich zur Filmhandlung immer noch Gedanken darüber machen würde, was die Schauspieler sonst so treiben. Aber beschimpfen ... also ich finde die Frisur gar nicht assig. Manche Leute würden vielleicht tussig dazu sagen, aber ich mag dieses Wort eigentlich gar nicht so, vielleicht, weil ich selbst solche Anwandlungen habe.
Ich hab früher auch im Hausflur oder Hinterhof von uns Bilderchen geknipst; allerdings sind die Lichtverhältnisse dort derart bescheiden gewesen, dass ich es gelassen habe.

Bei uns draußen sind eh immer Touristen unterwegs, so dass sich selbst auf der Straße zu fotografieren völlig normal ist. Manchmal bieten mir Leute ihre Hilfe an - ein junger Mann hat mich mal nach meiner Insta-Account gefragt, aber das war eher nicht ernst gemeint, schätze ich.
Ich starte heute schonmal die neue Frisurenwoche und habe den Brioche-Bun für euch.

Den mach ich eigentlich schon seit Jahren und erst kürzlich ist mir aufgefallen, dass ich ihn immer falsch gemacht habe. Ich fange genauso an wie Nessa (oder Isaetno, die diesen Bun als erstes vorgestellt hatte), nämlich mit der linken Hand in der Waagerechten, über die der Haarstrang geworfen wird. Nessa wickelt den Haarstrang um die Finger der Hand nach rechts unten und auch noch rechtsdrehend, dann zieht sie ihn auf der linken Seite wieder hoch und führt ihn oberhalb der Basis vorbei und zum Schluss zieht sie den Haarstrang von rechts kommend durch die Schlaufe. Ich hab beim Schauen des Videos am Anfang immer gedacht: Warum zieht sie ihn nicht gleich von links durch, wenn sie eh schon mit dem Strang dort ist? Geht mit der Handhaltung natürlich nicht, aber hätte sie die rechte Hand genommen, dann hätte es funktioniert und wäre ihr Brioche spiegelverkehrt zu meinem Standard-Brioche geworden.
Der Haarrest kann dann im Prinzip sowohl die Richtung weiterführend oder gegenläufig aufgewickelt werden, das finde ich angesichts dieses Schlaufenknotens egal.

Nessas Variante sieht bei mir links oben etwas komisch aus. Mir ist im Laufe meines LHN-Daseins erst ziemlich spät aufgefallen, dass man beim Brioche Bun die Stäbe oder den Stab nicht unbedingt innerhalb der nach unten geklappten Schlaufe austreten lassen muss. Auf diese Weise muss man die Schlaufe nicht ganz so groß machen. Ich hab das in früher immer anders gemacht und mich gewundert, dass mein Brioche Bun so ganz anders aussah als der von Nessa und den anderen - so wie dieser hier auch. Mir kam gar nicht in den Sinn, dass auch die Brioche Bun-Schlaufe halten könnte, wenn man sie nur an irgendeiner Stelle erwischt, statt sie komplett auf den Stab/die Forke aufzufädeln.

Schon beim Keltischen Knoten hab ich mich schwergetan, das zu begreifen.
Deshalb habe ich ihn später noch einmal nach meiner Methode gemacht. Ich nehme also wie Nessa die linke Hand, werfe den Haarstrang nach links und wickle gegen den Uhrzeigersinn bis zur rechten Seite, um ihn von dort kommend durch die Schlaufe zu ziehen - wodurch ich beim Wickeln eine halbe Runde spare.

Bei dieser Version habe ich auch die Stäbe erst am unteren Rand der Schlaufe austreten lassen, nicht innerhalb derselben. Ich finde, der Unterschied ist gewaltig!
Euch noch einen schönen Sonntag!
LG
Fornarina