Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#196 Beitrag von Nutcase »

Ich hatte von Anfang an Probleme mit Seife bei dem Bröckelwasser hier und hab, als ich einmal in Schottland Urlaub gemacht habe, überhaupt nicht verstanden, was mit meiner Seife los war :mrgreen: , komplett anderes Waschgefühl, schon in den Händen!

Ich habe nach 1,5 Jahren Seife zum Haarewaschen aufgegeben, weil ich das Gefummel mit mehreren Flaschen Rinse hinterher und trotzdem unglänzenden Haaren leid wurde. Jetzt nutze ich feste Condis oder feste Duschen zum Waschen, was besser geht. Dennoch hab ich das Gefühl, ab und an mal eine Rinse machen zu sollen.
Ich nehme auch Zitronensäurepulver, so ca. einen gestrichenen Teelöffel auf 0,7 Liter. Aufhellen tut das nicht.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
Jemma
Beiträge: 88
Registriert: 02.11.2021, 10:32
Haartyp: 2c C ii
Wohnort: Süd-Süd-Schwarzwald mit Blick auf die Schweiz

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#197 Beitrag von Jemma »

MammaMia97 hat geschrieben: Jemma: Ich weiß es nicht :ugly: Flüssige Zitronensäure immer so, dass der Boden von meinem 1l-Messbecher bedeckt ist. Gerade hab ich Pulver da, da kommt halt ein bisschen rein und wird dann mit Wasser aufgegossen. Ich probiere, wenn ich die Dosierung neu auslote immer ein bisschen und es sollte für mich leicht sauer schmecken. Nicht gerade genau oder gar wissenschaftlich :lol:
Nicht wissenschaftlich, für mich aber sehr sympathisch.
Wenn ich meine Uroma gefragt hab, wieviel von was sie bei ihren Rezepten nimmt, war die Standardantwort: "Da nimmste halt."
Nutcase hat geschrieben: Ich nehme auch Zitronensäurepulver, so ca. einen gestrichenen Teelöffel auf 0,7 Liter. Aufhellen tut das nicht.
Was für eine Wasserhärte hast du?

Zitronensäure ist mir in Pulver grad sympathischer als in flüssig, weil ich das eh da hab, zum Putzen und so.
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#198 Beitrag von Nutcase »

Haaaaaaart! 18° dH.

Finde das Pulver auch super, günstig und für alles verwendbar.

Edit: Vielleicht ist es auch noch was anderes, dass das Wasser hier schwierig macht, denn einige von euch haben bei 18° dH ja noch nicht so große Probleme. Bei Essigrinse habe ich immer so 4-5 EL auf einen Liter destilliertes Wasser genommen
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
Jemma
Beiträge: 88
Registriert: 02.11.2021, 10:32
Haartyp: 2c C ii
Wohnort: Süd-Süd-Schwarzwald mit Blick auf die Schweiz

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#199 Beitrag von Jemma »

Okay, ich hab hier 17°, dann sollte das halbwegs passen.
Nutcase hat geschrieben:Vielleicht ist es auch noch was anderes, dass das Wasser hier schwierig macht
Die Haare?
Ich hab vorher ja im 3°-Gebiet gewohnt, und bei gelegentlichem Waschen mit hartem Wasser hatte ich keine Probleme, auch nicht mit quasi keiner Rinse, erst seit ich dauerhaft hartes Wasser hab.
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#200 Beitrag von MammaMia97 »

Ja, den Eindruck hab ich auch. Bei 18°dH auf der Alb sind die Haare auf Dauer nicht so happy mit Seife wie bei 23°dH bei mir zuhause. Wobei ich im Haus meiner Eltern noch den Eindruck habe, dass da irgendwelche Sachen aus den Wasserrohren noch eine Rolle spielen. Und auf Rügen waren sie super. Obwohl da auch sehr hartes Wasser ist.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Jemma
Beiträge: 88
Registriert: 02.11.2021, 10:32
Haartyp: 2c C ii
Wohnort: Süd-Süd-Schwarzwald mit Blick auf die Schweiz

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#201 Beitrag von Jemma »

Ich hab vorher ja in einem Gebiet gewohnt mit quasi keiner Wasserhärte, aber jeder Menge Buntsandstein im Wasser.
Den Buntsandstein hat man vor allem bei weißen Plastikgeräten gemerkt, anfangs hatte ich da einen Wasserkocher aus weißem Plastik, der war nach ein paar Monaten echt nicht mehr ansehlich (ein eklig ausschauendes grau-braunes Irgendwas, das nicht mehr sauberzukriegen war) - das Nachfolgemodell war aus Edelstahl, kein Problem, das hab ich sehr gelegentlich entkalkt weil ich das Gefühl hatte "man sollte mal wieder", aber nicht weil's optisch nötig gewesen wär.
Haare waren da wunderschön und gut zu haben, keine Ahnung ob der Buntsandstein da einen Einfluss drauf hatte.
Antworten