Zerzauste Haare beim Offentragen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#46 Beitrag von Albis »

Wie schon geschrieben, klappt das Offentragen bei mir auch nicht so gut, aber trotzdem will ich nicht ganz drauf verzichten. Zopf bzw. Pferdeschwanz find ich zwar in Ordnung, aber letzten Endes geht nie etwas über offene Haare. Zumindest zu gewissen Anlässen möchte da meine Haare auch mal offen genießen können.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Skullflower
Beiträge: 181
Registriert: 14.09.2008, 19:53
Wohnort: Mittelfranken

#47 Beitrag von Skullflower »

Albis hat geschrieben:Wie schon geschrieben, klappt das Offentragen bei mir auch nicht so gut, aber trotzdem will ich nicht ganz drauf verzichten. Zopf bzw. Pferdeschwanz find ich zwar in Ordnung, aber letzten Endes geht nie etwas über offene Haare. Zumindest zu gewissen Anlässen möchte da meine Haare auch mal offen genießen können.
Ich unterschreib das mal so :)
1bMii (schwarz gefärbt mit Coloration/ Indigo)
65cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Wunschlänge: Taille
Benutzeravatar
Ysmalan
Beiträge: 1533
Registriert: 22.05.2007, 16:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#48 Beitrag von Ysmalan »

Meine Haare zerzausen auch wenn ich sie offen trage. Das würd mich aber auch nicht davon abhalten - ich mags nur gar nicht mehr, wenn die Haare ganz offen sind (außer wenn ich zuhause bin). Es gibt einfach viel zu viele davon, und die sind dann überall! :shock: Zuletzt hatte ich die Haare aber in einem Half-up - das zählt für mich als offen :lol: - und das war toll.

Ich habe festgestellt, dass es für solche Aktionen (sprich: die Haare offen tragen ;) ) von Vorteil ist, wenn ich ausgeprägte Wellen habe. Dann verknoten und zerzausen die Haare bei weitem nicht so stark wie sonst.
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Benutzeravatar
Petitesse
Beiträge: 2485
Registriert: 16.07.2009, 12:00
Wohnort: Wolperting

#49 Beitrag von Petitesse »

Ich kenne das Problem, ich habe mich auch früher ewig darüber aufgeregt das meine Haare nach 5min. nach dem ordentlich kämmen schon wieder zottelig aussehen!

Auch wenn ich das ganze Pflegeprogramm durchziehe passiert das, also was solls- Ich habe mich damit abgefunden!

Und langsam habe ich meine "frisch aus dem Dschungel-mähne" liebgewonnen und das wichtigste... mein Freund findet es toll wenn sie so "wild" aussehen, das hilft mir ungemein. :)

Ich wünsche euch weiterhin viel freude mit euren Prachtmähnen.
~*Haartyp: 1cMii*~
~*Zopfumfang: 8,5cm*~
~*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 39cm*~
~*NHF: Winterblond*~
Bild
Benutzeravatar
lasiddhartha
Beiträge: 1074
Registriert: 03.04.2008, 14:19
SSS in cm: 106
Haartyp: 2aMii
ZU: 8,0
Wohnort: Bayern

#50 Beitrag von lasiddhartha »

Kann man irgendetwas Neues zu dem Thema sagen? Vor ein paar Tagen ging ich erst mit offenen Haaren zur Arbeit, und das Ergebnis sah schon nach kürzester Zeit (sicher schon bei der Ankunft) äußerst dürftig aus. Meine Haare halten keine fünf Minuten ordentlich aus. Dann sind sie verklettet, strähnig, unansehnlich und einfach bäh.
Das ganze Offentragen wird mir dadurch vergällt. Es macht gar keinen Spaß mehr, aber gerade für solche Momente züchte ich mir mein Haar doch eigentlich!

Ich bin durch diesen Link wieder auf das immerwährende Problem der zerzausten, offenen Haare gekommen:

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7825

Offenbar haben viele andere nicht solche Probleme mit offenen Wischmopps auf dem Kopf.

Was kann man denn da machen? Ihr, die ihr die Haare offen ordentlich behaltet: Wie macht ihr das? Wo liegt der Trick?
Bitte gebt mir Tipps! Selbst wenn ich die Haare nur mit groben Kämmen entwirre, überzeugt das Ergebnis nicht.
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#51 Beitrag von Schnu »

Zwischendurch einfach mal entwirren.
Habe zur Not auch immer ne Mini-Bürste dabei ;-)
Benutzeravatar
Kumo
Beiträge: 214
Registriert: 09.03.2009, 14:47
Wohnort: Kölner Umland

#52 Beitrag von Kumo »

Ich habe gerade diesen Thread hier gelesen und bin ja fast vom Glauben abgefallen!
Kann doch nicht sein, daß ich die Einzige bin, die noch nie eine Bürste / Kamm dabei hatte!!
Und ich habe sie in 95 % der Zeit offen.

Kletten tun sie, wenn ich mit der WBB dranwar...
2c /3a Ciii, schwarz chemisch gefärbt
mom. 94 cm Ziel ~100cm
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7927
Benutzeravatar
Andromeda
Beiträge: 503
Registriert: 06.10.2009, 14:01

#53 Beitrag von Andromeda »

hab auch nie ne bürste oder kamm dabei :lol:

und ich find es hält sich nach 8h büro mit drehstuhlgeklemme und ubahnfahren noch in grenzen mit der unordnung:

Bild

(zu dunkel, aber man siehts halbwegs inkls abstehenden härchen vor der wand)

ab und zu geh ich mit den fingern durch, wenn ich auf der toilette bin, aber das wars. frizz hab ich immer ein bisschen, die kurzen haare stehen ab, auch nach dem bürsten, stört mich auch nicht weiter. zusammenkleben tun sich nicht mehr, seit ich nur noch NK verwende. früher bin ich auch nach dem waschen nicht richtig durchgekommen, jetzt fallen sie fast von allein auseinander, ich wasch sie über-kopf. ich könnte auch theoretisch die bürste abends vom ansatz durchziehen mit etwas vorsicht, machs aber nie, es könnte ja doch ein knoten kommen 8)
trotz spliss in den längen.
Benutzeravatar
lasiddhartha
Beiträge: 1074
Registriert: 03.04.2008, 14:19
SSS in cm: 106
Haartyp: 2aMii
ZU: 8,0
Wohnort: Bayern

#54 Beitrag von lasiddhartha »

Wie schaffst du das, dass sie selbst nach dem Waschen so gut durchzubekommen sind? NK mache ich ja auch. Aber so wie auf deinem Foto sehen meine ernsthaft schon nach fünf Minuten nicht mehr aus.

Meine kletten eben total zusammen, ja.
Sanchana
Beiträge: 296
Registriert: 26.08.2009, 12:56

#55 Beitrag von Sanchana »

Ich muss immer und überall eine Bürste/Kamm mithaben.
In der Schule kämme ich mir 2 mal pro Schulstunde und in den Pausen auch noch immer 1 bis 2 Mal die Haare. Da lachen sich immer alle drüber schrott. :lol:
Ist dann aber auch morgens immer soo gemein, wenn meine Haare mal so richtig schöne Wellen haben, und ich sie dann wieder offen trage, weil ich hoffe, dass sie nicht frizzen, und ich dann nacher doch wieder nur so ... so "Dinger" um den Kopf rumstehen habe.

Aber ihr sagt hier alle, dass das die meisten Leute machen.
Also, ich kenne eigentlich niemanden, der es irgendiwe nötig hätte sich tagsüber die offenen Haare zu kämmen.
Und eine gute Freundin von mir färbt sich jeden Monat die Haare anders, wäscht sie täglich mit GlissKur und Garnier und allem, schmiert da Sili-packungen rein und klatscht sich Tonnen von Haarspray drauf, aber hat soo schöööne diicke, laange Haare die zwar nicht total ordentlich aussehen, aber niemals so durcheinander, dass es irgendwie schlecht aussehen würde.

Hach, jetzt habe ich mich wieder reingesteigert. :roll:
2a-Fii
67 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (zw. BSL) 04.05.10
Längenziel: vorerst Taille, danach bestimmt mehr :)
Benutzeravatar
Andromeda
Beiträge: 503
Registriert: 06.10.2009, 14:01

#56 Beitrag von Andromeda »

ich mach eigentlich nichts.. meine waren auch immer gleich total stränig früher, aber ich glaub das kam echt vom silikon.
so extrem leicht durch gehen sie aber auch nur, wenn ich mit dem rosenmilch schampoo von lavera wasch.
da sind sie nachher so weich, dass ich nichtmal ne spülung brauch bzw sie schon wieder stränig werden, weils einfach zuviel war, dann hängen sie auch ziemlich. aber gerupfter werden sie davon auch nicht.

bei den von logona zb. sind sie nass auch etwas mehr verknotet.
ich hab den eindruck, sie schauen auch noch ordentlicher aus, seit ich mit locker geflochtenem zopf schlaf. davor waren vor allem die oberen haare immer etwas wuschlig :lol:

richtige knoten bekommt irgendwie nur der friseur beim waschen hin. aber wirklich jedesmal, egal welcher.
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

#57 Beitrag von Cassandra »

Das hängt sicherlich vom Haartyp ab, aber man kann schon einiges tun.

Die richtige Pflege ist das eine....

Was hier auch schon erwähnt wurde und ich bei mir auch festgestellt habe: wenn ich die Haare offen trage und habe z. B. eine Strickjacke aus grober Wolle an, dann verhaken sie mehr als bei glatten Oberteilen.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Benutzeravatar
Andromeda
Beiträge: 503
Registriert: 06.10.2009, 14:01

#58 Beitrag von Andromeda »

ich hab nur baumwollsachen an, im winter halt so langärmlige t-shirts, wolle ist lang her, aber das war auch immer filziger.

strähnen werfen meine wirklich nur, wenn sie überpflegt sind. direkt nach dem waschen sind sie am besten, wenn sie ganz leicht knirschig sind in den spitzen, am nächsten morgen nach einmal drauf schlafen knirscht nix mehr und sie fallen den ganzen tag so wie auf dem photo.
nach zuviel spülung ist optisch nichtmal mehr die hälfte an haar da, und das klebt in strähnchen auf dem rücken. :roll:
ich mach eigentlich nur noch ne ölkur am wochenende vorm waschen, und wasch dann unter der woche zweimal nur mit schampoo, so sehen sie am besten aus.
Benutzeravatar
Pasa
Beiträge: 288
Registriert: 29.10.2009, 20:05
Wohnort: Sauerland

#59 Beitrag von Pasa »

ich hab zwar recht voluminöses und glattes Haar aber das mit dem offen tragen ist da (noch) kein problem, wobei bei taillenlänge ist es auch noch nicht solang, dass sie isch unbedingt verknoten...

wobei ch der meinung bin, dass durch die spühlung udn das föhnen + haarspray meine haare nicht wild durcheinander geraten... natürlich hab ich am abend auch einige probleme mitm kämmen, aber das hält sich stark in grenzen...

demnächst wollte ich jedoch auch silikon-freie produkte umsteigen, da silikon ja böse ist und ich doch schon einige kopfhautprobleme damit habe, jedochwusste ich nie wovon das kam :D jetzt bin ich um einiges schlauer geworden ;)

ich denke man sollte lange haare auf jeden fall offen tragen, auch wenn sie nicht wie frisch gekämmt sind und sich ein durcheinander gebildet hat
...immerhin wofür hat man sie solang gezüchtet? sicherlich nciht um sie die ganze zeit im zopf oder dutt zu halten, das fände ich einfach zu schade ;)
BildBild
*1bMii *
Benutzeravatar
Rowy
Beiträge: 886
Registriert: 08.09.2009, 21:10
Wohnort: Hessen

#60 Beitrag von Rowy »

Huhu ihr Lieben!

Ich kenne das Problem mit dem strähnig werden beim offen tragen auch.
Deswegen hab ich dann auch immer einen Kamm dabei.

Allerdings bilde ich mir ein, dass meine Haare mit jedem Mal kämmen dünner und nach "noch weniger" aussehen.
Deswegen binde ich sie nach einer Weile dann doch immer zusammen.
Bild

Haarfarbe: blond
1cFii
86cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 16.09.2012
Mein Projekt
Antworten