Sihda - auf ins 2. Jahr!
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Jubiläääääum! Juhu, ich habe Einjähriges! 
Man, ich kann's kaum glauben, dass ich schon ein ganzes Jahr hier im LHN bin.
Die Zeit verfliegt aber auch, wenn man sich amüsiert.
Eine kleine Rückschau:
Längenveränderung
Angefangen habe ich hier vor einem Jahr mit ca. 70cm Länge. Damals hatte ich aber noch ziemlich viele Stufen und die längsten Haare waren nur einzelne Strähnen. Heute sind meine Haare etwa 75 cm lang. Das ist jetzt kein soooo überwältigender Zuwachs, aber wenn man bedenkt, dass ich zwei Spitzenschnitte hatte, ist es schon okay. Meine Haarkante ist jetzt recht dicht, die Stufen sind fast raus. Bin also absolut zufrieden!
Haarpflege
Ich bin jetzt ein Jahr silikonfrei!
Man, ist das ein gutes Gefühl! Am Anfang waren meine Haare durch die Umstellung sehr unansehnlich und die Enden entpuppten sich als total splissig und trocken. Nach zwei Spitzenschnitten und hin und wieder S&D hat sich das Problem gemildert. Zu Beginn war ich ganz schön reizüberflutet durch das riesige Informationsangebot an Pflegemöglichkeiten und ich hatte das Gefühl, ich muss unbedingt alles einmal ausprobieren, am besten innerhalb einer Woche!
Das war bestimmt ein ganz schöner Overkill für mein Köpfchen. Mittlerweile bin ich aber etwas "ruhiger" geworden und ändere meine Pflege in größeren Intervallen. Meine Hauptprobleme sind ja trockene Haare und leicht trockene Kopfhaut und ich neige ein wenig zu Schuppen. Die perfekte Pflege habe ich bisher noch nicht gefunden, aber ich bin mit dem momentanen Zustand meiner Haare und auch meiner Kopfhaut ganz zufrieden.
Was ich im letzten Jahr alles probiert habe:
*CWC: Damit habe ich angefangen und es hat mich zunächst nicht überzeugt, wahrscheinlich weil es schlicht zu "langweilig" war.
*Aloe Vera: Davon war ich sehr schnell recht enttäuscht. Als Lockenkopf habe ich sehr mit Trockenheit in den Haaren zu kämpfen und da soll Aloe ja wahre Wunder helfen. Fest steht: bei mir nicht...
*Kopfhaut ölen mit ÄÖs: Hat nicht so wirklich was positives bewirkt auf längere Sicht und ist mir vom Duft her einfach zu krass.
*Öl: mein erstes Öl war Kokosöl, allerdings von Bodyshop. Den Duft liebe ich nach wie vor, aber mittlerweile ziehe ich Öl von behawe vor. Das Spitzen ölen fand ich schon immer ganz gut. Später hatte ich dann noch Jojobaöl, das ist bei mir nicht so der Bringer und ich verwende es jetzt nur noch zum mischen mit Sheabutter oder Kakaobutter. Zwischenzeitlich habe ich noch Sesamöl getestet, das war so lala. Sheabutter ist zur Zeit einer meiner Lieblinge, so wohl pur als auch als Sheasahne. Zu Kokosöl bin ich auch wieder reumütig zurückgekehrt.
*Natron: am Anfang fand ich es ganz gut, sehr bald habe ich aber festgestellt, dass es mein Haar total austrocknet und DAS geht ja schon mal gar nicht! (Buh!)
*Waschnuss: wir hatten mal zufällig Waschnüsse zu Hause, also habe ich mir einfach einmal eine Waschnussmatsche angerührt. Ausserdem habe ich im LHC gelesen, dass Waschnüsse die Haare SOOOO glänzend machen. Naja, man lässt ja nichts unversucht. Ich glaube, für mich schieden die Waschnüsse schon allein wegen dem ekligen Geruch aus. Aber auch Glanztechnisch und überhaupt ganz im Allgemeinen war das Ganze einfach nicht überzeugend. Also: nie wieder!
*Haarseife: Ach ja, da hätte ich mir echt gewünscht, dass es das Richtige für mich ist. Ich finde Seife einfach toll, aber sie hinterlässt ziemliche Rückstände auf den Haaren und der Kopfhaut. Lebe hier leider mit sehr kalkhaltigem Wasser. Naja, so ganz habe ich Seife noch nicht aufgegeben, muss das Ganze noch mal mit stärkerer saurer Rinse versuchen.
Momentane Pflege
Manchmal verläuft das Leben irgendwie spiralenförmig. Ich bin jedenfalls wieder da, wo ich am Anfang war (neee, natürlich nicht bei Silikonshampoos!): bei CWC, mit verdünntem Alverde Shampoo und Condi, mit anschließendem leichten Spitzen ölen. Damit bin ich ganz zufrieden.
Was sich sonst noch geändert hat: ich trage nachts eine Schlaffrisur, einen schlichten, geflochtenen Zopf. Dadurch verwirren sich meine Haare weniger (nicht jedoch mein Gehirn
) und sie lassen sich morgens besser bändigen. Außerdem habe ich die Haare überhaupt nur noch selten offen. Mit zunehmender Länge werden die Frisuren auch schöner. Aber ich habe Frisurentechnisch noch großen Lernbedarf, vor allem was Flechtfrisuren anbelangt. Mein Sammelsurium an Haarschmuck hat sich ziemlich erweitert und ich habe auch das ein oder andere Teil selbst gebastelt. Trotzdem kann sich meine Sammlung ruhig noch um GAAAANZ viel Haarschmuck vermehren. Hach ja, auf ins nächste Jahr LHN!

Man, ich kann's kaum glauben, dass ich schon ein ganzes Jahr hier im LHN bin.

Eine kleine Rückschau:
Längenveränderung
Angefangen habe ich hier vor einem Jahr mit ca. 70cm Länge. Damals hatte ich aber noch ziemlich viele Stufen und die längsten Haare waren nur einzelne Strähnen. Heute sind meine Haare etwa 75 cm lang. Das ist jetzt kein soooo überwältigender Zuwachs, aber wenn man bedenkt, dass ich zwei Spitzenschnitte hatte, ist es schon okay. Meine Haarkante ist jetzt recht dicht, die Stufen sind fast raus. Bin also absolut zufrieden!

Haarpflege
Ich bin jetzt ein Jahr silikonfrei!


Was ich im letzten Jahr alles probiert habe:
*CWC: Damit habe ich angefangen und es hat mich zunächst nicht überzeugt, wahrscheinlich weil es schlicht zu "langweilig" war.

*Aloe Vera: Davon war ich sehr schnell recht enttäuscht. Als Lockenkopf habe ich sehr mit Trockenheit in den Haaren zu kämpfen und da soll Aloe ja wahre Wunder helfen. Fest steht: bei mir nicht...

*Kopfhaut ölen mit ÄÖs: Hat nicht so wirklich was positives bewirkt auf längere Sicht und ist mir vom Duft her einfach zu krass.
*Öl: mein erstes Öl war Kokosöl, allerdings von Bodyshop. Den Duft liebe ich nach wie vor, aber mittlerweile ziehe ich Öl von behawe vor. Das Spitzen ölen fand ich schon immer ganz gut. Später hatte ich dann noch Jojobaöl, das ist bei mir nicht so der Bringer und ich verwende es jetzt nur noch zum mischen mit Sheabutter oder Kakaobutter. Zwischenzeitlich habe ich noch Sesamöl getestet, das war so lala. Sheabutter ist zur Zeit einer meiner Lieblinge, so wohl pur als auch als Sheasahne. Zu Kokosöl bin ich auch wieder reumütig zurückgekehrt.
*Natron: am Anfang fand ich es ganz gut, sehr bald habe ich aber festgestellt, dass es mein Haar total austrocknet und DAS geht ja schon mal gar nicht! (Buh!)
*Waschnuss: wir hatten mal zufällig Waschnüsse zu Hause, also habe ich mir einfach einmal eine Waschnussmatsche angerührt. Ausserdem habe ich im LHC gelesen, dass Waschnüsse die Haare SOOOO glänzend machen. Naja, man lässt ja nichts unversucht. Ich glaube, für mich schieden die Waschnüsse schon allein wegen dem ekligen Geruch aus. Aber auch Glanztechnisch und überhaupt ganz im Allgemeinen war das Ganze einfach nicht überzeugend. Also: nie wieder!
*Haarseife: Ach ja, da hätte ich mir echt gewünscht, dass es das Richtige für mich ist. Ich finde Seife einfach toll, aber sie hinterlässt ziemliche Rückstände auf den Haaren und der Kopfhaut. Lebe hier leider mit sehr kalkhaltigem Wasser. Naja, so ganz habe ich Seife noch nicht aufgegeben, muss das Ganze noch mal mit stärkerer saurer Rinse versuchen.
Momentane Pflege
Manchmal verläuft das Leben irgendwie spiralenförmig. Ich bin jedenfalls wieder da, wo ich am Anfang war (neee, natürlich nicht bei Silikonshampoos!): bei CWC, mit verdünntem Alverde Shampoo und Condi, mit anschließendem leichten Spitzen ölen. Damit bin ich ganz zufrieden.
Was sich sonst noch geändert hat: ich trage nachts eine Schlaffrisur, einen schlichten, geflochtenen Zopf. Dadurch verwirren sich meine Haare weniger (nicht jedoch mein Gehirn

Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Hallo!
Ich habe jetzt dreimal bei der Haarwäsche mein Shampoo mit etwas Öl gepimpt und ich bin bis jetzt ziemlich begeistert. Die Haare sind eindeutig weniger trocken, trotz Heizungsluft. Außerdem scheint das Shampoo-Öl-Gemisch mehr zu schäumen. Warum weiß ich nicht, werd's auf jeden Fall mal so beibehalten.

Ich habe jetzt dreimal bei der Haarwäsche mein Shampoo mit etwas Öl gepimpt und ich bin bis jetzt ziemlich begeistert. Die Haare sind eindeutig weniger trocken, trotz Heizungsluft. Außerdem scheint das Shampoo-Öl-Gemisch mehr zu schäumen. Warum weiß ich nicht, werd's auf jeden Fall mal so beibehalten.

Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Messung für November: 76cm. Bin sehr zufrieden.
(Okay, ich schaffe es gerade recht erfolgreich zu verdrängen, dass mal wieder ein Spitzenschnitt dran wäre. Nein, ich will nicht! Haaaareee, bleibt dran!)
Waschen tue ich immer noch CWC, letztens habe ich eine CO dazwischen geworfen, hat dem Haar und der Kopfhaut sehr gut getan. Werde erst mal so weiter machen.


Waschen tue ich immer noch CWC, letztens habe ich eine CO dazwischen geworfen, hat dem Haar und der Kopfhaut sehr gut getan. Werde erst mal so weiter machen.
Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
hey sihda,
ich hatte auch grad vor ein paar tagen einjähriges - schon irre, wie die zeit vorbeirauscht!
gerade habe ich heute mal cwc probiert, weil meine haare bei heizungsluft immer so trocken werden, und nun lese ich hier, dass du damit sehr zufrieden zu sein scheinst. dann werde ich das mal öfter machen...
lg,
saree
ich hatte auch grad vor ein paar tagen einjähriges - schon irre, wie die zeit vorbeirauscht!
gerade habe ich heute mal cwc probiert, weil meine haare bei heizungsluft immer so trocken werden, und nun lese ich hier, dass du damit sehr zufrieden zu sein scheinst. dann werde ich das mal öfter machen...
lg,
saree
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Autorenhomepage & Blog
Freut mich, dass ihr vorbeischaut, Saree und Trovenja.
Zu meiner Pflegeroutine zur Zeit: Ich habe jetzt 2x hintereinander CO gewaschen, weil ich das Gefühl hatte, meine Haare brauchen etwas zusätzliche Pflege. Sie waren doch trockener als sonst. Vor der letzten Wäsche hatte ich über Nacht auch noch ne Menge Sheabutter in den Haaren. Ergebnis: Haare sind durchfeuchtet bis in die Spitzen. Gut also.
Aber ich werde jetzt wieder CWC weitermachen, spüre schon leichten Buildup.
Ach ja, ich mache jetzt immer eine saure Rinse nach der Wäsche (mit Zitronensäure). Habe das Gefühl, dadurch werden die Haare besser kämmbar und glänzen mehr.
So, und hier noch Bilder, ähäm, leider etwas unscharf:
LÄNGENWUNSCH (wachst, Haare, wachst):

VOLLLLLLUUUUUME:

Ja, so sehen meine Haare normalerweise aus, wenn ich sie trocken kämme. Aber hinter diesem Volumen verbergen sich (hoff hoff) möglicherweise lauter unsichtbare Locken, die es nur noch nicht geschafft haben, sich ordentlich hinzulocken und dadurch als Locken in Erscheinung zu treten, anstatt als gruseliger bauschiger Frizz.
Mein erster einigermaßen gelungener Franzose:

Vielleicht lerne ich doch noch flechten!


Ach ja, ich mache jetzt immer eine saure Rinse nach der Wäsche (mit Zitronensäure). Habe das Gefühl, dadurch werden die Haare besser kämmbar und glänzen mehr.
So, und hier noch Bilder, ähäm, leider etwas unscharf:
LÄNGENWUNSCH (wachst, Haare, wachst):

VOLLLLLLUUUUUME:

Ja, so sehen meine Haare normalerweise aus, wenn ich sie trocken kämme. Aber hinter diesem Volumen verbergen sich (hoff hoff) möglicherweise lauter unsichtbare Locken, die es nur noch nicht geschafft haben, sich ordentlich hinzulocken und dadurch als Locken in Erscheinung zu treten, anstatt als gruseliger bauschiger Frizz.

Mein erster einigermaßen gelungener Franzose:

Vielleicht lerne ich doch noch flechten!

Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Saure Rinse
Ich hab sie wiederentdeckt, die gute alte saure Rinse, und ich muss sagen, sie ist fantastisch! Meine Haare haben nie so geglänzt und waren nie so gut kämmbar wie in letzter Zeit, eben seit ich immer nach der Haarwäsche die saure Rinse hinter her schiebe. Genial!
Allerdings ist meine Kopfhaut recht schuppenanfällig zur Zeit, ABER: ich habe mir sagen lassen, wenn man statt mit Zitrone mit Essig rinst, dann könnte das sehr viel besser für die Kopfhaut sein. Also werde ich das mal ausprobieren und die nächsten Wochen mit Essigrinse experimentieren.
Ich hab sie wiederentdeckt, die gute alte saure Rinse, und ich muss sagen, sie ist fantastisch! Meine Haare haben nie so geglänzt und waren nie so gut kämmbar wie in letzter Zeit, eben seit ich immer nach der Haarwäsche die saure Rinse hinter her schiebe. Genial!

Allerdings ist meine Kopfhaut recht schuppenanfällig zur Zeit, ABER: ich habe mir sagen lassen, wenn man statt mit Zitrone mit Essig rinst, dann könnte das sehr viel besser für die Kopfhaut sein. Also werde ich das mal ausprobieren und die nächsten Wochen mit Essigrinse experimentieren.
Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Hm, das erste mal Essigrinse war jetzt nicht sooo prickelnd. Die Kopfhaut ist immer noch leicht schuppig. Geruch war okay, mag ja Essigduft.
Hat sich aber auch nach 1-2 Stunden verflogen. Mal sehen, wie es sich auf längere Sicht entwickelt...

Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Hmpf, die Kopfhaut gefällt mir zur Zeit gar nicht und dann werden meine Haare auch schneller als sonst strähnig... Irgendwie bin ich mit CWC und Alverde Shampoo gerade nicht mehr zufrieden. Ich lege mal wieder eine Haarseifen-Episode ein, mal sehen ob's diesmal besser wird. Ich werde stärker rinsen, als ich das früher getan habe. Versuch macht kluch... 

Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Argh, ich habe kapituliert vor dem Kopfhaut-Problem und bin in die Apotheke gelatscht.
Ja, ich hab mir ein Mittelchen gegen trockene Schuppen aufschwatzen lassen (und ja, es war teuer) und ja, die incis sind auch nicht soo prickelnd. Trotzdem verwende ich es jetzt seit zwei Wochen, sechs Wochen soll man das Zeug insgesamt verwenden.
Meinen Haaren geht's nicht so gut, sie sind ziemlich ausgetrocknet und strohig. Aber die Kopfhaut erholt sich tatsächlich langsam. Ich denke, ich probiere das jetzt einfach mal.
Meine Theorie ist, dass wohl doch ein Hefepilz die Ursache für die Kopfhautprobleme ist, und ich den erst mal mit stärkeren Keulen bekämpfen muss. Schließlich habe ich jetzt ein Jahr erfolglos mit alternativen Mittelchen herumgedocktert. Danach will ich dann mit Babyshampoo waschen und damit sowohl Kopfhaut als auch die Haare schonend pflegen. Hoffentlich geht mein Plan auf...

Meinen Haaren geht's nicht so gut, sie sind ziemlich ausgetrocknet und strohig. Aber die Kopfhaut erholt sich tatsächlich langsam. Ich denke, ich probiere das jetzt einfach mal.
Meine Theorie ist, dass wohl doch ein Hefepilz die Ursache für die Kopfhautprobleme ist, und ich den erst mal mit stärkeren Keulen bekämpfen muss. Schließlich habe ich jetzt ein Jahr erfolglos mit alternativen Mittelchen herumgedocktert. Danach will ich dann mit Babyshampoo waschen und damit sowohl Kopfhaut als auch die Haare schonend pflegen. Hoffentlich geht mein Plan auf...

Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
- chagrineuse
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09.12.2009, 11:20
Zu meiner Nur-Schauma-sonst-nichts-Zeit sahen meine Haare trocken gekämmt auch so ähnlich aus, nur dass sie nicht geglänzt haben. Damals war die Struktur noch wesentlich lockiger als heute. Deshalb geh ich davon aus, dass bei dir tatsächlich tolle Locken darauf warten, sich zu ringeln. Bin gespannt und drück dir die Daumen!
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Jaaa, ich hoffe es, dass die Locken wieder kommen. Ich habe vorgestern zum ersten Mal SBC ausprobiert (eigentlich komisch, wo ich doch schon über ein Jahr hier bin, naja
). Ich bin jetzt nicht überwältigt, aber das Ergebnis lässt sich schon sehen. Werde den Condi jetzt mal weiter nehmen.

Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge