genauso will ich den Helena-Zopf später auch noch mal machen! Wenn man cagebraiden würde, würde ja der mittlere Zopf immer dicker werden und das Flechtmuster an der Seite wäre vielleicht auch nicht ganz so deutlich. Aber wie hast du es denn geschafft, dass da immer so lose Strähnen im Dutt sind? Es war doch alles aufgeflochten oder hast du die Seitenzöpfe aufgemacht und als Strähnen mit eingearbeitet? Hammer!

Hallo Yerma,
ach der Nessa-Pferdeschwanz ... den hat sie in dem Video speziell für die Prinzessin Leia-Frisur so gemacht, weil es dann später eh zwei Zöpfe werden sollten. Bei ihr kommt noch dazu, dass sei einen sehr hohen ZU hat und deshalb immer mehrere Gummis nehmen muss, damit ein Pferdeschwanz stabil hält. Dafür müssen die beiden Pferdeschwänze auch nicht so sehr auseinanderstehen (sollten sie für die Leia-Frisur sowieso nicht). Ist also hauptsächlich dafür gedacht gewesen, eine spätere Frisur vorzubereiten - als reiner Pferdeschwanz bringt es m.E. gar nichts, die beiden Stränge so dicht hintereinander zu machen.
Der Sinn der Sache des Doppelten Pferdeschwanzes ist bei Kürzerhaarigen, dass überhaupt alle Haare auf dem Kopf in den Gummi gehen, und wenn der längerwerdende Pony noch zu kurz ist, dann wird eben ein zweiter Pferdeschwanz weiter oben gemacht. Gerade bei kürzerhaarigen Leuten sieht so ein doppelter Pferdeschwanz von hinten dann auch voluminöser aus und ist insgesamt auch länger, weil ja die unteren Haare nicht bis zum oberen Pferdeschwanz hochgenommen werden, also ihre eigentliche Länge weitgehend behalten. Während, wenn du Stufen hast und nimmst jetzt die Haare alle zu einem hohen Pferdeschwanz hoch, dann verlieren die untersten Haare dramatisch an Länge, weil sie den Weg nach oben hinlegen müssen. Dieser Effekt des Verkürzens fällt aber beim Doppelten Pferdeschwanz weg und so ist der Zopf optisch nicht nur länger als ein normaler Pferdeschwanz, sondern auch voluminöser, weil er unten dichter ist. Genau diese Vorteile fallen aber weg, macht man die beiden Pferdeschwänze nahe beieinander.
Im Frisurenthread zum Doppelten Pferdeschwanz wurde ja gefragt, wozu das überhaupt gut sein soll, aber gerade für Langhaarige tun sich hier ungeahnte Möglichkeiten auf, weil man hier zwei feste Basen hat, um die herum man tolle, fluffige Sachen aufbauen kann. Ich hab mich schon immer darüber geärgert, dass Leute mit viel kürzeren Haaren Dutts zaubern können, die so groß sind wie meiner, einfach, weil sie die Haare von mehreren Stellen aus am Kopf befestigen, ohne sich groß einen Kopf um das Verstecken und Verarbeiten von Restlängen machen zu müssen. Jetzt endlich kann ich das auch. Hätte ich eigentlich schon eher drauf kommen müssen. Und mit drei Pferdeschwänzen kann man ganz tolle Triquetra-Sachen machen.

LG
Fornarina