siorez, ich habe da den Vorteil der hellen NHF - ich muss nicht so extrem krass blondieren, sondern im Grunde nur aufrauen, nicht aufhellen - du bist ja deutlich dunkler als ich und müsstest sicher länger einwirken lassen und damit auch mehr Schaden anrichten.
Wobei es von einigen Herstellern mittlerweile auch speziell
Direktzieher für brünette und braune Haare gibt; sonst funktioniert Rot oft gut und gibt selbst bei Dunkelbraun noch einen schönen satten Farbschimmer, ähnlich wie Henna auf dunklem Haar.
Headshot (mein Lieblingshersteller) hat keine Töne speziell für dunkleres Haar, schreibt aber dazu, ob der Ton trotzdem geeignet ist;
Hellfire Red ist ein Rotton, der sich ins Pinke auswäscht. Die Haare müssen nicht so hell blondiert werden, wie für andere Farben. Das Ergebnis wird allerdings weniger leuchtend, je dunkler die Haare sind.
Im Zweifel würde ich bei dunkler NHF wahlweise die Schäden in Kauf nehmen oder Clip-ins kaufen.
Oder man könnte mal die Parandi-Mode wieder aufleben lassen.
Ich sehe Parandi und bunte Clip-ins da eher als Accessoire denn als Fiffi und "Beschiss".
Ich sehe auf dem Kopf übrigens immer noch scheckig aus... Sonntag werde ich mich mal austoben müssen
Bis dahin habe ich ein paar Duttkatastrophen für euch, und ich habe bei etsy ein paar interessante Sachen gefunden, die ich so noch nicht kannte
Vom coolen Bloggerdutt (alias
Ich hab ne Zwiebel auf dem Kopf ich bin ein Döner) zum...
...bun drop gone wrong.
Diese Stäbe habe ich schon sehr lange, eine Freundin hat sie gemacht ♥ (und nein, ich habe keine Dalmatiner in der Familie

)
Bad hair day, Versuch #1
Versuch #2
French pinless mit den Quattro-Förkchen.
Sarah. seniors fluffige Locken

- das ist übrigens, ohne Witz, ein ZU am unteren Ende von ii.
Letztens habe ich zum Thema ZU und der i- bis iii-Einteilung einen bereits älteren Artikel von Haselnussblond gelesen, den ich ganz gut fand; verkürzt ging es darum, dass die etablierte Einteilung wahnsinnig schwammig ist, da der Bereich ii, also die ZU zwischen 5 und 10 cm, viel zu weit gefasst ist. Ich verlinke euch den Post mal hier, fand ich wirklich lesenswert und gut geschrieben:
Das Ding mit den is
So, und dann war ich sinnlos Zeit verplempern auf etsy und habe mir interesante Haarschmuckstücke angeschaut, die zumindest für mich mal was ganz Neues und Spzielles haben:
Yadovito aus Polen.
Schmuck aus Kupfer-Zinn-Legierung und Glas mit Magic mushroom-Motiven - aber eher witchy als psychedelisch. Ist zwar nicht meins, aber an der richtigen Person stell ich mir das schon sehr stimmig vor.
Habe zu dem Shop auf Anhieb hier nichts gefunden, aber die Kundenbewertungen sind top.
Jewelrylimanska aus der Ukraine.
Schmuck aus Polymer clay (=Fimo ist der bei uns bekannteste Handelsname), Silber und Farbsteinen.
Nicht billig, aber irre, was man mit Fimo machen kann.
Für mich ist das eher ein Dekostück als ein Haarschmücker, aber cool ist der Gepard schon.
EnchantedCreations31 aus UK.
Auf diesen Shop ist eine Freundin gestoßen, die eher im Gothicbereich zuhause ist. Slides/Gewandfibeln/Schal- oder Tuchspangen - ein bisschen Edelkitsch für Goths, Neuheiden und Wiccas

. Gearbeitet sind die Stücke in Kupfer, oft mit Farbsteinen. Gelegentlich hat der Shop wohl auch Forken.
OfelWay aus Russland.
Haarschmuck aus Stahl, Farbsteinen und Glas, viele Schmuckstücke sind teilweise in
Tiffany-Technik gearbeitet, was ich bei Haarschmuck noch nie gesehen habe. Auch jetzt nichts, was ich mit meinen seltsamen Vorlieben trage, aber schon spannend anzusehen. Stilistisch liegt der Shop im Bereich
Jugendstil after Dark
AlekseyCherezov aus der Ukraine.
Er hat sehr detailiert geschnitzten Haarschmuck - Barettes mit Fischmotiven (Großcichlide/Oscar und Kampffisch), stilisierten Fledermäusen und Vögeln, Stäbe und Forken mit floralen und korallenartigen Motiven, Schlangenhaarstäbe, die sehr detailiert aussehen und - ich habe ein Herz für sowas - eine Säbelzahntigerforke. Außerdem noch ein Synapsidendekostück, für das ich zum Glück keinen Platz habe.
Würde ich gern Holz pur tragen, hätte ich hier eine schöne Bestellung angeleiert
Wer dringend eine Königskobra im Dutt braucht, findet sie hier.
AntSarTwoodcarvings aus Italien.
Noch ein talentierter Schnitzer, aber ganz anders als Aleksey Cherezov oder FreeInTree - hier gibts (neben Wanduhren und Gehstöcken) Haarforken mit Tierköpfen oder klassischen Tattoomotiven.
Als bekennender Bad taste-Anhänger ist mein Favorit dieses
romantisch-verspielte Schmuckstück
Haben muss ich es nicht (ich trage selten Holz und keine großen Topper), aber ich finde die Teile schon ziemlich cool.