Hallo meine Lieben,
@Janina:
Ja, ich glaube auch, dass man bei NW/SO sehr regelmäßig auch viel kämmen oder bürsten muss, um das Sebum dann auch zu verteilen. Hörte sich für mich so an, dass sich das Sebum sonst gerne an einzelnen Stellen sammelt.

Und da weiß ich ehrlich gesagt nicht, ob ich das möchte. Dann brauche ich hier vermutlich morgens relativ viel Zeit um zu kämmen, die ich aber zu dieser Tageszeit einfach nicht habe. Wo ich schon aus Zeitspargründen morgens keine aufwändigen Frisuren mache, ja sogar meist den gleichen Dutt. Für einen Duttwechsel muss ich mich echt zwischendurch zwingen, dann ist wieder für mind. 2 Wochen der gleiche Dutt dran

. Wobei ich schon sagen muss, bei Kaninchens Locken sieht NW/SO echt klasse aus.
Ich hab ja deine Längenbilder, diese Tage sehr bewundert. Also, auch deine Haare haben einen tollen Glanz.

- Hast du eigentlich auch ein TB?
Gut, meine letzte Haarwäsche ist nun auch 1,5 Wochen her. - Wie ich bereits im letzten Post sagte, lässt sich bei mir der Waschrythmus durch rauszögern der Wäschen relativ einfach verlängern. (Normaler Waschrythmus alle 7 Tage, aber da normal dringend notwendig

) Also wird morgen gewaschen. Vor zwei Tagen hatte sich mal die KH etwas geschuppt, nicht dramatisch, mit der Striegelbürste (die mit der Holzoberseite) drüber, dann wars auch wieder gut. Hier kann ich mir auch nicht so ganz vorstellen, dass das bei NW/SO kein Problem darstellt. - Weil logisch, ich wasch das ja, wenn auch erst nach 1,5 Wochen wieder raus. - Oder sollten alle NW-SOler dieses Problem nicht kennen? Auch merke ich, wenn meine Haare "waschreif" sind, dass sie durch das Sebum an der KH ganz "helmartig" werden. - Lässt sich dann auch schwer in eine Frisur packen. Ist jedoch auch diesmal, obwohl die letzte Wäsche so lange her ist überhaupt kein Thema.
Morgen werde ich dann mal wieder mit Urtekram und Rinse waschen. Wenn ich drandenke vorher mit Khadi-Öl einsiffen.
Da ich euch jedoch nicht schon wieder mit Längenbildern langweilen möchte, habe ich euch heute den
SpockBun mitgebracht. Mit verschiedenen Schmückern, aus verschiedenen Blickwinkeln.
Der SpockBun ist einer meiner Lieblingsdutts. Warum? Er macht einen Riiiiiiiiiesige Dutt.

Und ich liebe riiiiiesige Dutts. Bin zwar in der Haaranorexie-Gruppe, aber glaub nicht, dass das heilbar ist. - Andererseits, es gibt schlimmeres....
Momentan funktioniert er allerdings nicht wirklich. Hierfür scheinen meine Haare mom etwas zu glatt zu sein.
Viel Spaß beim Bilderschauen

Und hier noch mit meiner absoluten Lieblingsforke, mit der es mom schon gleich gar nicht mehr funktioniert, weil, wenn die oberen Schmücker sehr locker sitzen im Spockbun, dann herrscht hier absolute Verlustgefahr des Schmückers. Also lass ich es gerade einfach.
Leider nicht ganz sauber gesteckt:

Die Forke habe ich gebraucht von einer sehr lieben LHN-Leserin.
Aber was soll's, kommt Zeit, kommt Haar. Das denke ich, kann ich getrost abwarten bis das wieder funktioniert. Wachset, wachset, wachset
Vielleicht sollte ich doch ein paar HaareUnser.....
Liebe Grüße
eure
Giggeline