Tensimed ist eine Handelsmarke von Sebapharma (SebaMed).
Die Waschlotion 500 ml für rund 1,90 € habe ich bei Marktkauf gekauft. Es gibt noch ein Duschbad 300 ml, welches ich nach dem INCI vergleich, da es fast identisch war zurückgelegt habe. http://www.tensimed.de/
INCIs:
Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Cocamidopropyl Betaine, Sodium Chloride, Aloe barbadensis, Glycerin, Decyl Glucoside, Glyceryl Oleate, Coco-Glucoside, PEG-3 Distearate, Parfum, Phenoxyethanol, Methyldibromo Glutaronitrile, Benzoic Acid.
Produktvorteile:
- ausgezeichnete Hautverträglichkeit, klinisch getestet
- tensimed stabilisiert den pH-Wert 5,5 der gesunden Haut
- die hauteigene Barrierefunktion wird stabilisiert
- Aloe Vera spendet Feuchtigkeit und schützt vor Austrocknung
- das physiologische Hydro-Lipid-System bleibt im Gleichgewicht
- hautmilde Waschrohstoffe zur pflegenden Rückfettung
- tägliche Reinigung für zarte und geschmeidige Haut
Ich wasche mein Gesicht damit täglich und Dusche mich auch damit.
Bisher hatte ich immer die vom Aldi Mildeen Waschlotion und hatte nix dran auszusetzen. Bei der Tensimed sieht es kaum anders aus nur der Geruch ist nicht mein Fall, zu chemisch - medizinisch. Ich habe eher einen Duft nach AloeVera vermutet da mir mal gesagt wurde das Sebapharma die Tensimed produkte um sie auch günstiger zu bekommen Aloe Vera benutzt und sie weniger riechen sollten als die sebamed produkte. Ich habe das Gefühl das die Sebamed produkte besser angenehmer riechen. Ein zweites mal werde ich mir die lotion nicht antun. Vermute mal nun das auch das Duschbad (das Duschöl mit 50 % ölanteil könnte eine Ausnahme sein) und die anderen Produkte nicht viel anders riechen werden.
Das AufbauShampoo und das Deo werde ich aber noch wenn ich es irgendwo finde testen. Gerade das Deo, da es sehr dem sebamed deo von dem ich sehr überzeugt bin ähnelt. Müsste halt etwas günstiger sein.
Tensimed Waschlotion*
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Tensimed Waschlotion*
"Die besten Ergebnisse erzielen wir, wenn wir die Zellen der Maus und des Menschen vermischen. Die Haare, die dann wachsen, erinnern aber eher an Fell." Kurt Stenn Haarforscher
Ich würde dieses Produkt nicht empfehlen: aggressives Tensid (SLS), PEG, irritierende Konservierung. Die Sache mit der Aloe ist lächerlich angesichts dieses Tensids!
Kräuter - alternatives Leben - Naturkosmetik
Haare: 1b M ii, straßenköterblond, po-lang (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113cm). Traumziel verschoben: klassische Länge!
Haare: 1b M ii, straßenköterblond, po-lang (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113cm). Traumziel verschoben: klassische Länge!
Sehr interessant was so diese Leute über das produkt sagen:
http://www.beautyjunkies.de/index.php?i ... &iden=4093
Das SLS (mit milden tensiden) für einen akzeptablen preis zu umgehen ist garnicht mal so einfach. Jedenfalls ist auch in der üblichen sebamed waschemulsion SLS, siehe hier & die ist doppelt so teuer.
http://www.sebamed.de/index.php?id=1988
& das sind die inhaltstoffe der Mildeen Waschlotion vom aldi:
Inhaltsstoffe / tech. Angaben
AQUA, SODIUM LAURETH SULFATE, COCAMIDOPROPYL BETAINE, GLYCERIN, DECYL GLUCOSIDE, SODIUM CHLORIDE, SODIUM BENZOATE, COCO-GLUCOSIDE, GLYCERYL OLEATE, hYDROLYZED WHEAT GLUTEN, CITRIC ACID, GLYCOL DISTEARATE, PARFUM, LAURETH-4, POTASSIUM SORBATE, ALLANTOIN, BUTYLOCTANOL, DILINOLEIC ACID, LAURYL METHYL GLUCETH-10 HYDROXYPROPYLDIMONIUM CHLORIDE, FORMIC ACID, DIPROPYLENE GLYCOL
oder aber isana med waschlotion vom rossmann:
INCI: Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Cocamidopropyl-Betaine, Sodium Chloride, Polyquaternium-39, Propylene Glycol, Laureth-3, Coco Glucoside, Glycerin, Sodium Benzoate, Parfum, Hydrolyzed Wheat Protein, Panthenol, Butylene Glycol, Chamomilla Recutita, Equisetum Arvense, Salvia Officinalis, Rosmarinus Officinalis, Urtica Dioica, Melissa Officinalis, Humulus Lupulus, Citric Acid
http://www.beautyjunkies.de/index.php?i ... &iden=4093
Das SLS (mit milden tensiden) für einen akzeptablen preis zu umgehen ist garnicht mal so einfach. Jedenfalls ist auch in der üblichen sebamed waschemulsion SLS, siehe hier & die ist doppelt so teuer.
http://www.sebamed.de/index.php?id=1988
& das sind die inhaltstoffe der Mildeen Waschlotion vom aldi:
Inhaltsstoffe / tech. Angaben
AQUA, SODIUM LAURETH SULFATE, COCAMIDOPROPYL BETAINE, GLYCERIN, DECYL GLUCOSIDE, SODIUM CHLORIDE, SODIUM BENZOATE, COCO-GLUCOSIDE, GLYCERYL OLEATE, hYDROLYZED WHEAT GLUTEN, CITRIC ACID, GLYCOL DISTEARATE, PARFUM, LAURETH-4, POTASSIUM SORBATE, ALLANTOIN, BUTYLOCTANOL, DILINOLEIC ACID, LAURYL METHYL GLUCETH-10 HYDROXYPROPYLDIMONIUM CHLORIDE, FORMIC ACID, DIPROPYLENE GLYCOL
oder aber isana med waschlotion vom rossmann:
INCI: Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Cocamidopropyl-Betaine, Sodium Chloride, Polyquaternium-39, Propylene Glycol, Laureth-3, Coco Glucoside, Glycerin, Sodium Benzoate, Parfum, Hydrolyzed Wheat Protein, Panthenol, Butylene Glycol, Chamomilla Recutita, Equisetum Arvense, Salvia Officinalis, Rosmarinus Officinalis, Urtica Dioica, Melissa Officinalis, Humulus Lupulus, Citric Acid
"Die besten Ergebnisse erzielen wir, wenn wir die Zellen der Maus und des Menschen vermischen. Die Haare, die dann wachsen, erinnern aber eher an Fell." Kurt Stenn Haarforscher
- Zakara
- Beiträge: 2077
- Registriert: 18.03.2007, 21:18
- SSS in cm: 71
- Haartyp: wild
- ZU: 8 cm (Kabelbinder)
Letztenendes ist das auch persönliche Präferenz. Wenn du mit dem Produkt gut klarkommst - warum nicht?
Bei mir persönlich ist es beispielsweise so, dass bei den "milden Zuckertensiden" meine Kopfhaut anfängt zu spinnen (Schuppen, fiesestes Kopfhautjucken, extrem schnelles Nachfetten nach wenigen Stunden,..) und die Haare auf Dauer total strohig werden.
Ich traue mich schon gar nicht mehr, ein Shampoo mit Zuckertensiden auszuprobieren, da ich danach die Haare & Kopfhaut erst wieder mühsam "reparieren" muss..
Bei Sodium Laureth Sulphat hab ich die Probleme nicht und ich würde gerade bei preisgünstigeren Shampoos sagen, dass diese Alternative auf besser ist, als z.b. Sodium Lauryl Sulphat.
Von daher würd ich sagen, dass es natürlich grundsätzlich besser ist, wenn man mit milden Tensiden klarkommt, aber es gibt halt auch -leider- Leute, die sie nicht vertragen. Und immerhin steht die gute Aloe Vera bei so einem günstigen Produkt erfreulich weit vorn bei den inci.
Bei mir persönlich ist es beispielsweise so, dass bei den "milden Zuckertensiden" meine Kopfhaut anfängt zu spinnen (Schuppen, fiesestes Kopfhautjucken, extrem schnelles Nachfetten nach wenigen Stunden,..) und die Haare auf Dauer total strohig werden.
Ich traue mich schon gar nicht mehr, ein Shampoo mit Zuckertensiden auszuprobieren, da ich danach die Haare & Kopfhaut erst wieder mühsam "reparieren" muss..
Bei Sodium Laureth Sulphat hab ich die Probleme nicht und ich würde gerade bei preisgünstigeren Shampoos sagen, dass diese Alternative auf besser ist, als z.b. Sodium Lauryl Sulphat.
Von daher würd ich sagen, dass es natürlich grundsätzlich besser ist, wenn man mit milden Tensiden klarkommt, aber es gibt halt auch -leider- Leute, die sie nicht vertragen. Und immerhin steht die gute Aloe Vera bei so einem günstigen Produkt erfreulich weit vorn bei den inci.
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch
Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
neues Tagebuch
Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Die Waschlotion benutze ich nur für Gesicht und Dusche aber bisher garnicht für die Haare. Für die Haare habe ich mit Zuckertensid das Everyday shampoo von sebamed. Habe es aufgrund der bisherigen shampoos noch nicht so oft nutzen können aber werde auch bei mir drauf achten.
Bzgl. Aloe Vera anteil in der Waschlotion habe ich gerade mal geschaut an welcher Stelle der Aloe Vera Anteil der Mildeen SENSITIVE Waschlotion ist, da sie damit angegeben ist. Sehr weiten hinten so das die Tensimed mit dem höheren Aloe Vera anteil so schon die bessere Wahl ist.
Mir ist auch der Geruch der Tensimed mittlerweile nicht mehr so unangenehm. Wie heisst es so schön. Man gewöhnt sich an alles.
Bzgl. Aloe Vera anteil in der Waschlotion habe ich gerade mal geschaut an welcher Stelle der Aloe Vera Anteil der Mildeen SENSITIVE Waschlotion ist, da sie damit angegeben ist. Sehr weiten hinten so das die Tensimed mit dem höheren Aloe Vera anteil so schon die bessere Wahl ist.
Mir ist auch der Geruch der Tensimed mittlerweile nicht mehr so unangenehm. Wie heisst es so schön. Man gewöhnt sich an alles.
"Die besten Ergebnisse erzielen wir, wenn wir die Zellen der Maus und des Menschen vermischen. Die Haare, die dann wachsen, erinnern aber eher an Fell." Kurt Stenn Haarforscher