Shea Moisture- Produkte

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
SariSarahlein
Beiträge: 120
Registriert: 10.07.2016, 14:34
Wohnort: NRW

Re: Shea Moisture- Produkte

#421 Beitrag von SariSarahlein »

Welche Shea Moisture Produkte sind denn für feine blondierte Haare etwas und haben nicht ganz so viel/gar kein Protein? :) Über Empfehlungen würde ich mich freuen.
╰ ☆ ╮first coffee & then the world ☕╰ ☆ ╮
noergli
Beiträge: 197
Registriert: 21.12.2018, 11:11

Re: Shea Moisture- Produkte

#422 Beitrag von noergli »

Shea Moisture für feine Haare ist schwierig. Ich hab z. B. den Jamaican Leave In Condi und egal wie wenig ich nehme, es beschert mir in kürzester Zeit nach dem Waschen strähnige Haare. Im Gegensatz dazu kam ich mit einer ganz kleinen Menge vom Curl Enhancing Smoothie super klar.
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Shea Moisture- Produkte

#423 Beitrag von MiMUC »

SariSarahlein hat geschrieben:Welche Shea Moisture Produkte sind denn für feine blondierte Haare etwas und haben nicht ganz so viel/gar kein Protein? :) Über Empfehlungen würde ich mich freuen.
Bei blondiert und fein würde ich nicht unbedingt auf Protein verzichten. Es gibt eine Low-Porosity-Serie ohne Protein.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
SoftKitty
Beiträge: 721
Registriert: 15.10.2021, 09:15
SSS in cm: 86
Haartyp: 2b-3a
ZU: 8,5-9

Re: Shea Moisture- Produkte

#424 Beitrag von SoftKitty »

Evtl. könnte auch Manuka Honey & Yoghurt Shampoo und Conditioner klappen..
2b-3a M ii
The Beast

Re: Shea Moisture- Produkte

#425 Beitrag von The Beast »

Das Shampoo kann ich für die Kombi blondiert und fein scheinbar auch empfehlen!

Nachdem SoftKitty nämlich so lieb war, mir Pröbchen zu schicken, habe ich endlich meine Neugier auf Shea Moisture Produkte stillen können. Die erste Anwendung des Manuka Shampoos war irgendwie enttäuschend, schon unter der Dusche fühlten sich die Haare komisch an. Nicht quietschig sauber wie sonst, sondern überpflegt, nach dem Trocknen waren sie auch nicht besonders schön und nen Tag später waren sie schon wieder fettig, ja super. Ich habe dem Shampoo trotzdem nochmal ne Chance gegeben, nun hatte ich zwei Mal hintereinander ein wunderbares Ergebnis und der Waschrhythmus ist sogar länger als sonst, ha! Jetzt muss ich erst mal zwischendurch mit was anderem waschen (Farbe ziehen, hrmpf), aber wenn das Ergebnis halbwegs reproduzierbar ist, wird das Shampoo definitiv gekauft! :D
Benutzeravatar
Mama30
Beiträge: 139
Registriert: 14.08.2018, 15:11
SSS in cm: 91
Haartyp: 2cF/Mii
ZU: 6cm

Re: Shea Moisture- Produkte

#426 Beitrag von Mama30 »

Meine Lieblings Produkte von Shea Moisture sind die purple rice water Shampoo und Spülung,-dieser Duft ist sooo toll(nach Veilchen) sie machen sehr viel Volumen und meine Wellen werden zu Locken.

Die Black Castor oil finde ich auch gut, dann habe ich noch superfruit, curl&shine, das hellblaue mit Yoghurt, das weiße daily hydration mit kokos und african black soap. Diese aber noch nicht ausprobiert

Mich interessiert auch die Growth Serie mit Hampf und die avocado/Moringa
4 Jahre nach Haarausfall, von ZU 3cm wieder auf 5,5-6cm
2cF/Mii
Juni 2022 Rückschnitt von 105cm auf 86cm
Naturkrause
NHF: Mittelblond

Mein Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33289
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Shea Moisture- Produkte

#427 Beitrag von Tasha »

Nachdem ich lange immer wieder bei Amazon gelinst hatte und eigentlich nichts fand, das ich mal kaufen konnte, aber so gern mal Shea Moisture ausprobieren wollte, wurde es das Manuka Honey and Yoghurt Hydrate and Repair Protein Power Treatment. Ich hatte lange Zeit wenig mit den Haaren gemacht und dann in letzter Zeit öfter mal eine Eierkur vor dem Waschen.

Die Honig-Joghurt-Kur habe ich, ohne die Packungsbeschriftung zu lesen, ins Haar einmassiert - über eine von den leider noch reichlich vorhandenen Hair-Food-Cremes, die wohl bis an ihr Produktlebensende hier stehen werden - und über Nacht einwirken lassen. Dafür habe ich wohl relativ wenig "Joghurtcreme" nehmen müssen, immer so ca. zwei bis drei Fingerspitzen voll. Morgens war dann fast alles eingezogen und das Waschergebnis war in der Kombination recht gut (fluffige, glänzende, weiche Haare).

Erst hinterher habe ich gelesen, dass man die Kur nur 15 min einwirken lassen soll und dass sie bei vielen schnell leer wäre, weil man ja soooo viel nehmen müsse. Finde ich irgendwie seltsam, weil ich eigentlich dazu neige, ziemlich viel z.B. Öl zu nehmen und bei dieser Creme wirklich wenig brauche. Ich habe mir die nun am 31. Januar gekauft und würde vermuten, dass bei ein bis zwei Kuren pro Woche - also vor jeder Wäsche zur Zeit - der Tiegel bis Jahresende reichen sollte.

Also, falls das mal jemand ausprobieren möchte: Über Nacht ins trockene Haare einwirken lassen scheint zumindest auch nicht zu schaden. Einwirkzeit war auch mal bei mir gut 15 Stunden, als ich am WE morgens noch länger im Schlafanzug rumgegammelt habe und da waren die Haare dann fast trocken, also Proteincreme und Hair-Food-Cremes waren bis dahin komplett eingezogen.

Ach so - ich bewahre den Tiegel im Kühlschrank auf, ist das gut oder schlecht? Ich dachte, weil Joghurt mitgenannt wird, dass er eventuell bei Zimmertemperatur nicht so lange hält, auch, weil im Nachhinein wohl viele Nutzer die Menge sehr schnell verbrauchen, innerhalb von ein bis zwei Monaten?

LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Benutzeravatar
karioth
Beiträge: 260
Registriert: 11.07.2018, 13:12
SSS in cm: 76
Haartyp: 1b F ii
Instagram: @old.mornings.dawn
Wohnort: Im Norden

Re: Shea Moisture- Produkte

#428 Beitrag von karioth »

Ich wollte einmal meine Erfahrung mit der Low Porosity Serie (Low Porosity Weightless Hydrating) teilen. Ich habe neulich einen Test gemacht und nehme stark an, dass ich Low porosity Haare besitze. Auf der Suche nach der passenden Pflege dazu bin ich auf die Serie von Shea Moisture gestoßen. Das Shampoo ist ohne Sulfate und recht mild. Beim ersten mal waschen, habe ich gar nicht alle Stellen sauber bekommen und musste den nächsten Tag nochmal waschen. Seit dem funktioniert die Wäsche aber super und ich finde es wirklich angenehm. Das einzige was mich stört ist das Teebaumöl, darauf könnte ich gern verzichten.
Den Condi finde ich auch wirklich angenehm, nur passe ich auf, dass ich davon nicht zu viel verwende. Im Moment nehme ich zwischen 2-3 Pumpstöße, ich vermute nämlich mehr würde zu schwer werden. Zum Abschluss nehme ich die Leave-In Pflege. Es hat eine Gelartige konsistenz und macht die Haare wirklich sehr geschmeidig. Ich bin nun beim dritten Tag nach der Wäsche und meine Spitzen sind gar nicht poofig oder stohig sondern glänzen noch und sind sehr gut zu bändigen.
Dazu möchte ich noch sagen, dass ich feine glatte Haare habe und keine Locken - Shea Moisture wird ja oft an Lockenträger vermarktet, aber wenn die Formulierung passt, dass gehts auch mit glattem Haar :mrgreen:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 58 - 76,5 - 86 Steiß

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Shea Moisture- Produkte

#429 Beitrag von JaninaD »

Gört sich interessant an karioth. Bisher hab ich aus dem Grund dass Shea Moisture meist recht schwer ist noch nichts von denen probiert. Aber vielleicht ist die von dir beschriebene Reihe ja was. :-)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Antworten