Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Fragen zu Haarseife

#22771 Beitrag von bleutje »

Giggeline, danke, habs gelesen mit der stärkeren Rinse. Deine Haare glänzen so schön!

Mia, den Fehler hab ich früher gemacht, das war wirklich katastrophal. Jetzt dutte ich erst, wenn die Haare komplett durchgetrocknet sind. So sind sie wenigstens mal offen. :)

Jemma! Schön, Dich zu lesen! (Ich beherzige immer noch Deinen ultimativen Tip, vor dem Dutten in paar Runden zu flechten.) Eine Avocadoseife hab ich schon rausgelegt zur Abwechslung.

Strategie:
- Kamm täglich reinigen (mach ich schon)
- erstmal Seifenwechsel
- wenn das nicht hilft, Rinse verstärken
- Zwischenwäsche ohne Seife (dann fällt mir allerdings das Kämmen schwerer)

Danke für Euren Rat, ich werde berichten, wie es klappt.
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
Giggeline
Beiträge: 3603
Registriert: 14.05.2021, 19:39
SSS in cm: 72
Haartyp: 1 b/c; Mii
ZU: 7,5 cm
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Bayern, da wo's schön ist ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#22772 Beitrag von Giggeline »

Bitte, sehr gerne Bleutje. Ich drück dir die Daumen, dass du bald herausfindest, was dann besser funktioniert. :winke:

Edit: :oops: ganz überlesen: danke fürs Kompliment Bleutje! :)
Zuletzt geändert von Giggeline am 23.11.2021, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna
Mein Tagebuch

- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
Benutzeravatar
Jemma
Beiträge: 88
Registriert: 02.11.2021, 10:32
Haartyp: 2c C ii
Wohnort: Süd-Süd-Schwarzwald mit Blick auf die Schweiz

Re: Fragen zu Haarseife

#22773 Beitrag von Jemma »

bleutje hat geschrieben:Jemma! Schön, Dich zu lesen! (Ich beherzige immer noch Deinen ultimativen Tip, vor dem Dutten in paar Runden zu flechten.)
:yippee:

Mir ist noch eingefallen, dass ich kürzlich (nicht bei mir zu Hause, aber auch mit Kalkwasser) die Haare nur mit Wasser gewaschen habe, also eher beim Duschen nass gemacht, und da auch das Ding mit dem Belag hatte - liegt also wohl nicht nur daran womit man wäscht.
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Fragen zu Haarseife

#22774 Beitrag von MiMUC »

Bei Essig hatte ich irgendwann eine Konzentration von 4EL auf 1L, die gefühlt alles verätzt hat. Mit Vitamin C klappt die Belagsbekämpfung jetzt erheblich besser. Da nehme ich 8 Löffelchen auf 1L.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Fragen zu Haarseife

#22775 Beitrag von Nutcase »

MiMUC, riecht das Vitamin C nicht bei dir? Ich hab bei Vitamin C immer das Problem, dass Haut und Haare danach so komisch angebrannt riechen.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Fragen zu Haarseife

#22776 Beitrag von MiMUC »

Ich spüle die Rinse jetzt aus, aber gerochen hat es noch nie. Habe das Pulver von Rossmann. Kann natürlich sein, dass es mit deiner Hautflora zusammen so riecht. Bei mir riechen die Hände nach manchen Sachen nach Eisen und Metall.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Fragen zu Haarseife

#22777 Beitrag von Nutcase »

Das muss es wohl sein. Auch Vitamin-C-Seren riechen bei mir komisch nach angebranntem Toast - mal davon abgesehen, dass die immer färben (Hände und Kopfkissen), das ist ja bei einer Rinse nicht der Fall.
Ich bin jedenfalls nach Vitamin-C-Pulver (hatte auch das von Rossmann) dann auf Zitronensäurepulver umgestiegen, da es da kein Geruchsproblem gab und es besser zu dosieren war als Essig. Glanz habe ich aber dennoch nie hinbekommen.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#22778 Beitrag von einsel »

Hallo bleutje, ich wasche seit etwa 3 Jahren fast ausschließlich mit Alepposeife (hartes Wasser, starke Zitronensäure-Rinse mitAuswaschen hinterher) und komme damit recht gut klar, aber ausgerechnet die Alepposeife mit Meersalz finde ich etwas "zickig" für die Haare. Die anderen Sorten funktionieren bei mir besser (mit Lorbeerölanteil bis 25% ohne weitere Zusätze, Aleppoformseifen mit geringerem Lorbeerölanteil und weiteren Zusätzen wie Schwarzkümmelöl oder Honig oder Granatapfelkernöl, ...), leichte Beläge habe ich aber auch auf den Kämmen.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Fragen zu Haarseife

#22779 Beitrag von bleutje »

einsel, danke Dir, dann werde ich mal andere Sorten Aleppo ausprobieren.

Zwischenstand:
letzte Wäsche mit Avocadoseife, weniger Belag, aber immer noch. Haare weich und gut kämmbar. Nächste Woche nehme ich eine Aloe Vera Seife. Danach wäre eine stärkere Rinse dran. Seifenwäsche bleibt also spannend für mich. :D
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
karioth
Beiträge: 260
Registriert: 11.07.2018, 13:12
SSS in cm: 76
Haartyp: 1b F ii
Instagram: @old.mornings.dawn
Wohnort: Im Norden

Re: Fragen zu Haarseife

#22780 Beitrag von karioth »

Hallo ihr Lieben,

Ich bin ca vor anderthalb Woche auf Haarseife umgestiegen und bemerke, dass meine Haare sehr schnell nachfetten. Also muss ich aller zwei Tage waschen. Zuvor habe ich aller drei Tage (mit festem Shampoo) gewaschen. Ich wasche momentan mit einer Seife mit 18% überfettung. Macht es Sinn mit der Überfettung hoch zu gehen? Ich denke mir nicht fettig genung -> Kopfhaut will mehr produzieren. Oder was ratet ihr? Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig und ich muss der KH mehr Zeit geben?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 58 - 76,5 - 86 Steiß

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Columba
Beiträge: 119
Registriert: 03.11.2019, 19:19
Wohnort: im Thüringer Wald

Re: Fragen zu Haarseife

#22781 Beitrag von Columba »

Dafür kann es mehrere Gründe geben: Zu viel oder zu wenig Überfettung bzw. Laugenunterschuss, zu viel oder zu wenig Schaumfett. Paradoxerweise können Abweichungen in beide Richtungen (also entweder zu milde oder zu scharfe Reinigung) das Nachfetten begünstigen - das ist je nach Kopfhaut unterschiedlich. Auch wenn die Rinse nicht passt, kann die Kopfhaut schneller nachfetten. Pauschal kann man also nicht sagen, dass das Problem allein mit höherer ÜF gelöst ist, aber es spricht nichts dagegen, es einfach zu versuchen. Ich würde jedoch eher sagen, 18 % sind für den Anfang schon recht hoch, probiere es erst mal mit etwas weniger (die meisten fangen eher niedrig an und steigern die ÜF später). Was für eine Zusammensetzung hat deine Seife denn abgesehen von den 18 % ÜF? Zu viele Buttern können zum Beispiel auch schnell mal zu üppig sein.
1c F/M? ii, ZU 7 cm, Wohlfühllänge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75-85 cm
Benutzeravatar
karioth
Beiträge: 260
Registriert: 11.07.2018, 13:12
SSS in cm: 76
Haartyp: 1b F ii
Instagram: @old.mornings.dawn
Wohnort: Im Norden

Re: Fragen zu Haarseife

#22782 Beitrag von karioth »

Ah ich dachte mir schon, dass es nicht zu einfach wird. Die Inhaltsstoffe sind: Aprikosenkernöl, Babassuöl, Färberdistelöl, Sheabutter, Zitronensäure, Kosmetikpigment,*. Ich hatte noch die Überlegungen, dass ich die Seife zu heiß ausspühle. Ich habe nur gelesen man soll nicht zu „kalt“ ausspühlen sonst bekomme man die Seife nicht heraus. Dann muss ich mal schauen, ob ich vielleicht eine Seife mit weniger ÜF finde
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 58 - 76,5 - 86 Steiß

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Columba
Beiträge: 119
Registriert: 03.11.2019, 19:19
Wohnort: im Thüringer Wald

Re: Fragen zu Haarseife

#22783 Beitrag von Columba »

Das klingt doch stark nach der "Deluxe" von Bonsai. :wink: Dann probier mal die "Delight Blue", die hat exakt dieselbe Zusammensetzung, aber nur 6 % ÜF. Damit lässt sich die Frage wunderbar beantworten, ob weniger ÜF hilft...
Die Wassertemperatur etwas zu senken, ist auch ein sehr guter Ansatz! Gut warmes Wasser hilft aber im Allgemeinen, dass sich Seife besser aufschäumen und ausspülen lässt, das stimmt.
1c F/M? ii, ZU 7 cm, Wohlfühllänge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75-85 cm
Benutzeravatar
karioth
Beiträge: 260
Registriert: 11.07.2018, 13:12
SSS in cm: 76
Haartyp: 1b F ii
Instagram: @old.mornings.dawn
Wohnort: Im Norden

Re: Fragen zu Haarseife

#22784 Beitrag von karioth »

Columbia das hast du richtig erraten :D ich glaube die Blue versuche ich mal. An sich finde ich die Deluxe vom Schaum und der pflegewirkung her sehr angenehm. Nur das Nachfetten… naja. Vielen Dank für die Hilfe!
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 58 - 76,5 - 86 Steiß

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#22785 Beitrag von Painthriller »

Hallo Zusammen,

ich habe mal den Bedarf nach Erfahrungsaustausch vor Allem mit den fein- und dünnhaarigen Seifenwäscherinnen unter uns bzgl. Seifenwäsche und ergänzender Pflege.
Ich bin immer mal am rumprobieren was die ergänzende Pflege angeht, meist reichen ein paar Tropfen Öl nach dem Waschen in die Spitzen wenn die Seifen gut passen und manchmal eine Rinse, Kuren sind meist zu überpflegend zur Seife dazu oder uneffektiv, vor Allem Ölkuren vor der Seife.
Ich habe aber doch den Eindruck das die Haare immer mal mehr Pflege brauchen.
Jetzt hatte ich einen Austausch mit einer Naturfriseurin, die war der Seifenwäsche tatsächlich zugewandt und hat mir geraten, etwas Öl als Schutz vor der Seifenwäsche ins Haar zu machen und das dann normal auszuwaschen.
Wenn ich eine richtige Ölkur machen wolle, solle ich die trockenen Haare einshampoonieren, weil das Öl ansonsten nicht rausginge wenn die Haare vorher nass gemacht würden, da sich dann eine Öl in Wasseremulsion bilde und man dann keine Chance mehr hätte es rauszukriegen.
Generell hat sie mir geraten die Seife zu raspeln, die Raspel in Wasser aufzulösen und damit dann zu waschen, weil das Seife über die Haare Reiben Filz begünstigen würde, ich kenne die Methode mit dem Raspel auflösen, habe aber bisher kein Filzproblem wenn ich das Stück Seife über die Haare reibe um sie aufzuschäumen.
Vor Allem wenn ich die trockenen Haare einshampoonieren wolle solle ich das mit den Raspeln so machen.
Ich versuche jetzt möglichst wenig Öl vor der Wäsche zu nehmen wenn ich den Eindruck habe die Haare brauchen mehr Pflege und sie nicht so arg mit Öl einzupampen und wollte mal fragen, hat Jemand das schonmal probiert Öl so auszuwaschen, also die trockenen Haare einzuseifen und dann alles auszuspülen nach dem Aufschäumen?
Ich hatte den Tip schonmal hier im Forum gelesen bei Ölkuren die trockenen Haare mit Condi oder mit Shampoo einzuschäumen, hatte es vor Jahren glaube ich auch mal mit Shampoo so probiert und meine keinen nennenswerten Unterschied festgestellt zu haben, werde es ansonsten einfach mal probieren.
Ansonsten hat sie mir noch geraten, wenn ich eine kur nach der Seifenwäsche machen wolle, solle ich erst die saure Rinse drüber geben, das hatte ich jetzt auch noch nicht probiert.
Hatte in letzter Zeit nur wieder mal mit Cassia rumgepampt und das war eben leider dann zuviel, vielleicht legt sich das Cassia zu sehr in die geöffnete Schuppenschicht nach der Seife, so hatte es mir mal eine andere Naturfriseurin erklärt und deshalb zu Shampoowäsche vor dem Cassia geraten.
Für mich klingt das auch irgendwie logisch, ohne Rinse ist die Schuppenschicht sicherlich geöffneter, ob dann noch genügend Pflege ankommt wenn die Kur nach der Rinse genutzt wird vermag ich nicht zu sagen, das müsste ich dann bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Ich kam eine lange Zeit sehr gut mit nur Seife und etwas Öl als leave in klar, mit den Jahren sind die Haare immer dünner und feiner geworden und sie werden kaum noch lang, ich denke mir vielleicht muss ich was an meiner Haarpflege ändern, vielleicht hat ja Jemand ein paar Impulse.
Condi nutze ich sehr ungern, der macht die Haare meist so flutschig und noch dünner leider.
Danke für's Lesen des Romans :-) und einen schönen ersten Advent!
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Antworten