Ich kenne keine.
Ich kratz mal zusammen, was ich mich erinnere, was hier im Thread über Acryl und seine Besonderheiten gesagt wurde:
Es schmilzt wenn es zu warm wird, daher immer mit niedriger Drehzahl oder Hubzahl sägen/fräsen/schleifen.
Irgendwelche eingelegten Gegenstände/Bänder etc, können eine Sollbruchstelle sein und solche Rohlinge muss man besonders sorgfältig stützen beim bearbeiten.
Polieren ist zuweilen schwerer als bei Holz, weil die sehr feinen Kratzer lang sichtbar bleiben, man kann nass schleifen, braucht aber sehr feine Körnungen und mit der Maschine geht es leichter.
Vorteil ggü Holz: man kann es angewärmt biegen und daher mehr an Form rausholen (meine Finger schreiben: rausholzen), als der Rohling suggeriert, Wölbung z.B.
Disclaimer: alles nur nachgeplappert/zusammengefasst aus diesem Thread. Das bisschen Acryl was ich mal geschenkt bekommen hab liegt unbearbeitet rum. Ist nicht mein Ding.
NB: Sekundenkleber ist Flüssigacryl... dann hab ich also doch schon mit Acryl gearbeitet

aber nur im kleinst-Ausmaß
Disclaimer 2: im Zweifel Mith fragen
